- Adäquatheit
-
Adäquatheit bezeichnet die Angemessenheit und wird in verschiedenen Fachbereichen mit unterschiedlichen speziellen Bedeutungen verwendet:
- In der Wissenschaftstheorie ist Adäquatheit die Übereinstimmung eines Modells mit der realen Welt, siehe empirische Adäquatheit.
- In der Wahrheitstheorie ist die Adäquatheit die Übereinstimmung des Geistes mit der Sache, siehe Adäquat.
- In der Logik bezeichnet ist Adäquatheit die Übereinstimmung eines Kalküls mit einer Semantik, siehe Adäquatheit (Logik).
- In der Linguistik ist Adäquatheit die Eignung eines Modells:
- die Theorie des functional Grammar beschreibt pragmatische, psychologische und typologische Adäquatheit, siehe Functional Grammar#Anspruch des Modells
- die Theorie der generativen Grammatik beschreibt operationale, descriptive und explanatorische Adäquatheit, siehe Universalgrammatik.
- In der Statistik bezeichnet Adäquatheit die Repräsentativität einer Stichprobe, siehe Adäquationsproblem
Siehe auch:Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe.
Wikimedia Foundation.