- Dorgali
-
Dorgali Staat: Italien Region: Sardinien Provinz: Nuoro (NU) Lokale Bezeichnung: Durgali Koordinaten: 40° 18′ N, 9° 35′ O40.39.5833333333333400Koordinaten: 40° 18′ 0″ N, 9° 35′ 0″ O Höhe: 400 m s.l.m. Fläche: 224,83 km² Einwohner: 8.544 (31. Dez. 2010)[1] Bevölkerungsdichte: 38 Einw./km² Postleitzahl: 08022 Vorwahl: 0784 ISTAT-Nummer: 091017 Demonym: Dorgalesi Schutzpatron: Santa Caterina d'Alessandria Website: Dogali Dorgali ist eine Stadt an der Ostküste Sardiniens in der Provinz Nuoro in Italien mit 8544 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2010).
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Dorgali liegt auf ca. 400 m am Westhang des Monte Bardia, durch den es vom Meer abgetrennt ist.
Im Gemeindegebiet befindet sich die Nuraghensiedlung Serra Orrios, - eine der besterhaltenen vorgeschichtlichen Anlagen Sardiniens. In der Nähe liegen auch die Dolmen Monte Longo und Motorra und das Gigantengrab Sa Ena ´e Thomes.
Am tiefsten Punkt des Kamms zwischen Monte Bardia und dem südlicheren Monte Tului durchquert ein moderner Straßentunnel und weiter oben ein alter Tunnel den Berg. Sie verbinden Dorgali mit dem Ortsteil Cala Gonone. Das direkt am Tyrrhenischen Meer gelegene Cala Gonone ist als Ausgangspunkt für Touren zu zahllosen Buchten am Golfo di Orosei beliebt.
Wirtschaft und Infrastruktur
Große Flächen um Dorgali, besonders das südlich gelegene Oddoene-Tal, werden für den Anbau des Cannonau-Rotweins genutzt.
Weblinks
Commons: Dorgali – Sammlung von Bildern, Videos und AudiodateienEinzelnachweise
- ↑ Statistiche demografiche ISTAT. Bevölkerungsstatistiken des Istituto Nazionale di Statistica vom 31. Dezember 2010.
Gemeinden in der Provinz Nuoro in der Region SardinienAritzo | Atzara | Austis | Belvì | Birori | Bitti | Bolotana | Borore | Bortigali | Desulo | Dorgali | Dualchi | Fonni | Gadoni | Galtellì | Gavoi | Irgoli | Lei | Loculi | Lodine | Lodè | Lula | Macomer | Mamoiada | Meana Sardo | Noragugume | Nuoro | Oliena | Ollolai | Olzai | Onani | Onifai | Oniferi | Orani | Orgosolo | Orosei | Orotelli | Ortueri | Orune | Osidda | Ottana | Ovodda | Posada | Sarule | Silanus | Sindia | Siniscola | Sorgono | Teti | Tiana | Tonara | Torpè
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Dorgali — Comune Comune di Dorgali Dorgali seen from … Wikipedia
Dorgali — Saltar a navegación, búsqueda Dorgali Escudo … Wikipedia Español
Dorgali — Administration Nom italien Dorgali Nom sarde Durgali Pays … Wikipédia en Français
Dorgali — Dorgali, Flecken in der ital. Provinz Sassari (Sardinien), Kreis Nuoro, liegt unweit des Golfs von Orosei, der auch nach D. benannt wird, hat eine Tropfsteinhöhle und zählt (1901) 5200 Einw … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Dorgali — Dorgāli, Dorf auf Sardinien, (1901) 5200 E.; Stalaktitenhöhle … Kleines Konversations-Lexikon
Dorgali — Original name in latin Dorgali Name in other language Dorgali State code IT Continent/City Europe/Rome longitude 40.29256 latitude 9.58814 altitude 396 Population 8190 Date 2012 02 15 … Cities with a population over 1000 database
Bed and Breakfast Dorgali — (Доргали,Италия) Категория отеля: Адрес: Via Molise, 08022 Доргали, Итали … Каталог отелей
Sopramonte — Blick vom Supramonte di Oliena Richtung Osten (Dorgali) Pass Genna Silana, Blick Richtung Dorgali … Deutsch Wikipedia
Liste der vor- und frühgeschichtlichen archäologischen Fundplätze auf Sardinien — Ein Domus von Genna Salixi mit Dromos In Klammern die amtlichen Provinzkurzzeichen Aiòdda bei Nurallao, Gigantengrab (CA) Albucciu bei Arzachena … Deutsch Wikipedia
Galtelli — Galtellì … Deutsch Wikipedia