- Druckwiderstand
-
Der Druckwiderstand ist die aus der Druckdifferenz zwischen Vorder- und Rückseite eines umströmten Körpers resultierende Kraft auf diesen Körper. Die Druckdifferenz findet ihren Ursprung im Energieverlust der reibungsbehafteten Strömung.[1] Durch die Reibung entstehen Grenzschichtablösungen, welche wiederum zu Verwirbelungen auf der Rückseite des Körpers führen. Mit den Verwirbelungen fällt der Druck auf der Rückseite des Körpers ab und es entsteht die genannte Druckdifferenz.[2]
Der Druckwiderstand bildet dann zusammen mit dem Schubspannungswiderstand den Gesamtwiderstand.[3]
Einzelnachweise
- ↑ Peter R. Hakenesch: Skript zur Vorlesung Fluidmechanik, S. 121 ff, (PDF-Datei; 7.19 MB)
- ↑ Peter von Böckh: Fluidmechanik. 2. Auflage 2004, S. 238–239.
- ↑ Siekmann, Thamsen: Strömungslehre, 2. Auflage, 2008, S. 225; ISBN 978-3-540-73726-1
Siehe auch
Wikimedia Foundation.