- Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach
-
Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach Gründung 1980 Trägerschaft staatlich Ort Mosbach, Bad Mergentheim, Heilbronn Bundesland Baden-Württemberg Staat Deutschland Rektor Prof. Dr. Dirk Saller Studenten 2.749 Mitarbeiter ca. 170 davon Professoren ca. 60 Website www.dhbw-mosbach.de Die Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach (Baden Wuerttemberg Cooperative State University Mosbach) ist ein Standort der Dualen Hochschule Baden-Württemberg.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Die Berufsakademie Mosbach wurde 1980 gegründet und nahm ihren Betrieb mit 18 Studierenden der Fachrichtung Industrie auf. Seit 1985 ist die Berufsakademie Mosbach einer der Standorte der staatlichen Berufsakademie Baden-Württemberg. Das Qualitätsmanagement der Berufsakademie Mosbach wurde 2001 als erste staatliche Einrichtung im Hochschulbereich in der Bundesrepublik Deutschland nach der Norm ISO 9001:2000 zertifiziert. Im Jahr 2002 wurde eine Außenstelle in Bad Mergentheim eröffnet und im Jahr 2010 eine weitere Außenstelle in Heilbronn. Seit dem 1. März 2009 ist sie Teil der neugegründeten Dualen Hochschule Baden-Württemberg.
Studium
Die Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach bietet ein Duales Studium an, das aus einem akademischen Studium sowie einem Praxisteil, der in einem externen Betrieb stattfindet, besteht. Die Theorie- und Praxisphasen wechseln im Rhythmus von drei Monaten. Die Bewerber schließen einen dreijährigen Ausbildungsvertrag mit dem Betrieb ab, bei dem die Hälfte der Ausbildung stattfindet. Die Studierenden sind gleichzeitig Angestellte ihres Unternehmens und erhalten während des gesamten Studiums eine monatliche Vergütung. Daran beteiligen sich zur Zeit mehr als 1100 Ausbildungsunternehmen. Nach Ende des Studiums erhalten die Studierenden einen Bachelor-Abschluss.
Die Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach unterhält neben dem Hauptcampus in Mosbach zwei weitere Zweigstellen in Bad Mergentheim und in Heilbronn. Im Schloss von Bad Mergentheim werden die betriebswirtschaftlichen Studiengänge International Business, Gesundheitsmanagement und Food Management unterrichtet.
In der zum Wintersemester 2010 eröffneten Zweigstelle in Heilbronn werden Dienstleistungsmanagement und Konsumgüter-Handel unterrichtet.[1]
Die Hochschule hat laut eigenen Angaben 2.749 Studierende, mehr als 170 Mitarbeiter, davon 60 Professorinnen und Professoren. Hinzu kommen ca. 900 nebenamtliche Dozenten aus der Wirtschaft und von anderen Hochschulen. [2]
Studiengänge
An der Dualen Hochschule Mosbach werden folgende Studienfächer angeboten:
An der Fakultät Technik:
- Angewandte Informatik
- Bauwesen
- Elektrotechnik
- Holztechnik
- Informationstechnik
- Kunststofftechnik
- Maschinenbau
- Mechatronik
- Projekt Engineering
- Verfahrenstechnik
- Virtual Engineering
- Wirtschaftsingenieurwesen
An der Fakultät Wirtschaft:
- Bank
- Dienstleistungsmanagement
- Electronic Business
- Food Management
- Gesundheitsmanagement
- Handel
- Healthcare Industry
- Holz-Betriebswirtschaft
- Industrie
- Industrie - Zeitarbeit
- Industrielles Service-Management
- International Business mit verschiedenen Schwerpunkten
- Internationaler Handel
- Konsumgüter-Handel
- Medienmanagement
- Onlinemedien
- Personalmanagement
- Sportmanagement
- Steuern und Prüfungswesen
- Verbandsmanagement
- Vertriebs- und Kooperationsmanagement
- Warenwirtschaft und Logistik
- Wirtschaftsinformatik
Einzelnachweise
- ↑ Iris Baars-Werner: Schwarz-Stiftung setzt 70 Millionen Euro. In: Heilbronner Stimme. 4. Februar 2009 (bei stimme.de, abgerufen am 4. Februar 2009).
- ↑ Angaben der DHBW Mosbach zu Studierenden- und Mitarbeiterzahlen, aufgerufen am 21. Dezember 2010
Weblinks
Heidenheim | Karlsruhe | Lörrach | Mannheim | Mosbach | Ravensburg | Stuttgart | Villingen-Schwenningen
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg — Motto Dual zum Erfolg. Gründung 1978 Trägerschaft … Deutsch Wikipedia
Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart — Motto Das Erfolgsstudium Gründung 1. Oktober 1974 (als Berufsakademie Stuttgart) … Deutsch Wikipedia
Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim — Gründung 1976 Trägerschaft staatlich Ort … Deutsch Wikipedia
Duale Hochschule Baden-Württemberg Karlsruhe — Gründung 1979 Trägerschaft staatlich Ort … Deutsch Wikipedia
Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen — Motto Mehr als Studieren Gründung 1975 Trägerschaft … Deutsch Wikipedia
Duale Hochschule Baden-Württemberg — Vorlage:Infobox Hochschule/Mitarbeiter fehlt Duale Hochschule Baden Württemberg Gründung 1. März 2009 Trägerschaft … Deutsch Wikipedia
Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim — Vorlage:Infobox Hochschule/Mitarbeiter fehltVorlage:Infobox Hochschule/Professoren fehlt Duale Hochschule Baden Württemberg (DHBW) Mannheim Motto … Deutsch Wikipedia
Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach — Vorlage:Infobox Hochschule/Mitarbeiter fehltVorlage:Infobox Hochschule/Professoren fehlt Duale Hochschule Baden Württemberg Lörrach Gründung … Deutsch Wikipedia
Baden-Württemberg Cooperative State University — The Baden Württemberg Cooperative State University (German: Duale Hochschule Baden Württemberg) is an undergraduate college with several campuses throughout the state of Baden Württemberg, Germany. It offers dual education degree programs in… … Wikipedia
Odenwaldkreis (Baden-Württemberg) — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia