- Dyle (Département)
-
Dyle (in heutigem Niederländisch Dijle) ist ein ehemaliges französisches Département im heutigen Belgien mit der Hauptstadt Brüssel.
Das Département entstand 1795 aus dem Herzogtum Brabant, Teilen der Grafschaft Hennegau (Gebiet um Halle) und weiterer kleinen Gebieten. Benannt wurde es nach dem Fluss Dyle (in heutigem Niederländisch Dijle).
Einer der Präfekten war Louis-Gustave Doulcet de Pontécoulant.
- Es bestanden drei Arrondissements mit folgenden Kantonen
- Brüssel (vgl. Brüssel-Halle-Vilvoorde): Anderlecht, Asse, Brüssel, Halle, Terhulpen, Lennik, Sint-Stevens-Woluwe (Zaventem), Ukkel, Vilvoorde und Wolvertem (Meise),
- Louvain (Leuven, Löwen): Aarschot, Diest, Glabbeek, Graven, Haacht, Löwen, Tienen und Zoutleeuw.
- Nivelles (Nijvel): Genepiën, Herne, Geldenaken, Nivelles (Nijvel), Perwijs und Waver.
Nach der Niederlage Napoleons entstand aus dem Département die niederländische Provinz Brabant. Heute gehört das Gebiet im Wesentlichen zu den Provinzen Flämisch Brabant, Wallonisch Brabant und der Region Brüssel-Hauptstadt.
Literatur
- Albrecht Friedrich Ludolph Lasius: Der französische Kayer-Staat unter der Regierung des Kayers Napoleon des Großen im Jahre 1812. Ein historisches-Handbuch. Erste Abteilung, Osnabrück bey Johann Gottfried Kißling, 1813, S. 156
Kategorien:- Ehemaliges französisches Département
- Historisches Territorium (Belgien)
- Brabant
Wikimedia Foundation.