- Vilvoorde
-
Vilvoorde Staat Belgien Region Flandern Provinz Flämisch-Brabant Bezirk Halle-Vilvoorde Koordinaten 50° 56′ N, 4° 25′ O50.9272222222224.4241666666667Koordinaten: 50° 56′ N, 4° 25′ O Fläche 21,48 km² Einwohner (Stand) 39.628 Einw. (1. Jan. 2010) Bevölkerungsdichte 1845 Einw./km² Postleitzahl 1800 Vorwahl 02-015 Bürgermeister Marc Van Asch (CD&V/N-VA) Adresse der
StadtverwaltungStad Vilvoorde
Stadhuis Grote Markt
1800 VilvoordeWebseite www.vilvoorde.be Vilvoorde (französisch Vilvorde) ist eine Stadt in Belgien (Provinz Flämisch-Brabant, Arrondissement Halle-Vilvoorde).
Die Stadt hat knapp 40.000 Einwohner und liegt unmittelbar nördlich von Brüssel. Etwa 10 % der Bevölkerung sind spanischer Abstammung, wenngleich vielfach in Belgien geboren.
Inhaltsverzeichnis
Wirtschaft
Vilvoorde ist eine traditionelle Industriestadt. Allerdings wurde 1997 das Renaultwerk Renault Industrie Belgique, bis dahin wichtigster Arbeitgeber geschlossen. Der Strukturwandel wurde insbesondere durch die Ansiedlung von Medienunternehmen, zum Beispiel des regionalen Fernsehsenders Ring-TV, vorangebracht.
Verkehr
Vilvoorde ist sehr verkehrsgünstig gelegen. Durch die Stadt führt die Eisenbahn von Brüssel nach Antwerpen. Sie liegt am Seekanal Brüssel-Schelde sowie an der Ringautobahn Brüssels und an der Autobahn Brüssel – Antwerpen (Europastraße 19). Die Ringautobahn überspannt mit einem 2 Kilometer langen Viadukt die Bahn, den Seekanal und das ehemalige Renaultwerk. Der Flughafen Zaventem ist nur wenige Kilometer entfernt. Diese Lage macht die Stadt heute auch für Logistikunternehmen attraktiv. Ein neues Containerterminal verstärkt dies noch.
Stadtteile
Zur Gemeinde Vilvoorde gehören folgende Ortsteile:
- Houtem
- Koningslo
- Peutie
Städtepartnerschaften
Vilvoorde hat internationale Städtepartnerschaften mit:
- Maubeuge (Frankreich),
- Middelburg (Niederlande),
- Ennepetal (Deutschland),
- Penarroya (Spanien) und
- Komatsu in Japan.
Söhne und Töchter
- Danny Devos, Künstler
- Pascal Duquenne, Schauspieler und Behindertensportler
- Rik Poot, Künstler
- Marcel Poot, Musiker und Komponist
Andere Persönlichkeiten
- Johan Baptista van Helmont, Alchimist, Physiologe und Arzt
- Jean-Luc Dehaene, ehemaliger belgischer Premierminister (1992–1999) und ehemaliger Bürgermeister von Vilvoorde (2002–2007)
- William Tyndale. Am 6. Oktober 1536 wurde der englische Protestant und Bibelübersetzer unter dem Vorwurf der Ketzerei in Vilvoorde hingerichtet.
Weblinks
- Offizielle Website der Gemeinde (niederl.)
Aarschot | Affligem | Asse | Beersel | Begijnendijk | Bekkevoort | Bertem | Bever | Bierbeek | Boortmeerbeek | Boutersem | Diest | Dilbeek | Drogenbos | Galmaarden | Geetbets | Glabbeek | Gooik | Grimbergen | Haacht | Halle | Herent | Herne | Hoegaarden | Hoeilaart | Holsbeek | Huldenberg | Kampenhout | Kapelle-op-den-Bos | Keerbergen | Kortenaken | Kortenberg | Kraainem | Landen | Lennik | Löwen | Liedekerke | Linkebeek | Linter | Londerzeel | Lubbeek | Machelen | Meise | Merchtem | Opwijk | Oud-Heverlee | Overijse | Pepingen | Roosdaal | Rotselaar | Scherpenheuvel-Zichem | Sint-Genesius-Rode | Sint-Pieters-Leeuw | Steenokkerzeel | Ternat | Tervuren | Tielt-Winge | Tienen | Tremelo | Vilvoorde | Wemmel | Wezembeek-Oppem | Zaventem | Zemst | Zoutleeuw
Wikimedia Foundation.