Décadence

Décadence

Dekadenzdichtung (frz. décadence=Verfall) ist die vage und umstrittene Bezeichnung für eine Vielzahl an literarischen Strömungen und Einzelwerken um die Jahrhundertwende (1900), deren Gemeinsamkeit in ihrer entschiedenen Ablehnung des Naturalismus liegt. Allgemeines Kennzeichen ist eine Überfeinerung im Sinne einer subjektivistisch-ästhetizistischen Kunst- und Weltanschauung, die zu einer bewusst anti-bürgerlichen, anti-moralischen, anti-realistischen und anti-vitalen Selbstbestimmung führt.

Diese Überfeinerung wurde als Symptom einer Zeit kulturellen Verfalls bzw. Übergangs gedeutet und spätestens seit Nietzsche Gegenstand einer polemischen Zeitkritik. Während vor allem in der französischen Literaturszene die Sensibilität von Dichtern wie Baudelaire gegenüber dem Sublimen, Rauschhaften, Stimmungsvollen und Morbiden zeitweise gefeiert wurde, veranschaulicht Nietzsche in Der Fall Wagner (1888) sein Negativurteil über eine moderne 'Nervenkunst' als Erschöpfung und Auflösung. Spengler führte dieses alarmistische Geschichtsbild in Der Untergang des Abendlandes (1918) fort.

Da eine eigentliche Dekadenzliteratur schwer etwa vom Symbolismus eines Arthur Rimbaud und Paul Verlaine oder vom Impressionismus eines Hugo von Hofmannsthal oder Rilke unterschieden werden kann, dürfen ihr so unterschiedliche Autoren wie Anton Tschechow (Russland), Gabriele d'Annunzio (Italien), Maurice Maeterlinck (Belgien), Jens Peter Jacobsen (Dänemark), Oscar Wilde (England), Peter Altenberg (Österreich) oder Thomas und Heinrich Mann (Deutschland) zugeordnet werden. In Frankreich werden der Dekadenzdichtung Dichter wie Jules Laforgue, Tristan Corbière, Lautréamont und Schriftsteller wie Marcel Schwob, Edouard Dujardin, Joris-Karl Huysmans und Maurice Barrès zugeordnet.

Abgesehen von der thematischen Klammer des Wechselspiels von Lebenslust und -überdruss arbeitet Dekadenzdichtung häufig mit der Zerstörung traditioneller narrativer Strukturen und ersetzt deren Kohärenz durch eine bewusst künstliche Totalität, die sich durch Verrätselung von Handlung und Figuren, häufige (Motiv-) Wiederholungen sowie Selbstreferenzialität und einer Dominanz isolierter (oft optischer) Textdetails auszeichnet.

Siehe auch

Literatur

  • Roger Bauer: Décadence bei Nietzsche. Versuch einer Bestandsaufnahme, in: Joseph P. Strelka (Hg.): Literary theory and criticism. Festschrift. Presented to René Wellek in honor of his eightienth birthday, Bd. 1. Lang, Zürich 1984, ISBN 0-8204-0178-1, S. 35-68.
  • Ina-Gabriele Dahlem: Auflösen und Herstellen. Zur dialektischen Verfahrensweise der literarischen Décadence in Heinrich Manns „Göttinnen-Trilogie“. Lang, Frankfurt a.M. 2001, ISBN 3-631-37156-X.
  • Jósef Heistein: Décadentisme, symbolisme, avant-garde dans les littératures européennes, Wroclaw/Paris 1987.
  • Dieter Kafitz: Decadence in Deutschland. Studien zu einem versunkenen Diskurs der 90er Jahre des 19. Jahrhunderts. Universitätsverlag C. Winter, Heidelberg 2004, ISBN 3-8253-1613-0.
  • Carlo Salinari: Miti e coscienza del decadentismo italiano. 4. Auflage. Feltrinelli, Milano 1991, ISBN 88-07-10067-3. (Erstausgabe 1960)
  • Werner Wille: Studien zur Dekadenz in Romanen um die Jahrhundertwende. Greifswald 1930.
  • Christiane Barz: Weltflucht und Lebensglaube. Aspekte der Dekadenz in der skandinavischen und deutschen Literatur der Moderne um 1900. Ed. Kirchhof & Franke, Leipzig – Berlin 2003, ISBN 978-3-933816-20-7

.

Weblinks

Andrea Kottow: Der kranke Mann. Zu den Dichotomien Krankheit/Gesundheit und Weiblichkeit/Männlichkeit in Texten um 1900


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • décadence — [ dekadɑ̃s ] n. f. • 1468; d une construction 1413; lat. médiév. decadentia, de cadere « tomber » ♦ Acheminement vers la ruine; état de ce qui dépérit, périclite. ⇒ abaissement, affaiblissement, affaissement, chute, déchéance, déclin, décrépitude …   Encyclopédie Universelle

  • Decadence — Décadence Pour les articles homonymes, voir Décadence (homonymie). Le concept de décadence renvoie à la Rome antique et reste ancré dans la civilisation occidentale depuis le traumatisme provoqué par la chute de l Empire romain. Le terme vient du …   Wikipédia en Français

  • décadence — DÉCADENCE. s. f. Disposition à la chute, à la destruction, état de ce qui tend à sa ruine, commencement de ruine. Ce Palais s en va en décadence. Tomber en décadence. Aller en décadence. [b]f♛/b] Il se dit figurément De tout ce qui va vers son… …   Dictionnaire de l'Académie Française 1798

  • decadence — Decadence. s. f. Disposition à la cheute & commencement de ruine. Ce palais s en va en decadence. tomber en decadence. aller en decadence. Il signifie aussi fig. L adversité, le malheur, la ruine des affaires de quelqu un. Ses affaires vont en… …   Dictionnaire de l'Académie française

  • Decadence — De*ca dence, Decadency De*ca den*cy, n. [LL. decadentia; L. de + cadere to fall: cf. F. d[ e]cadence. See {Decay}.] A falling away; decay; deterioration; declension. The old castle, where the family lived in their decadence. Sir W. Scott. [1913… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • decadence — (n.) 1540s, from M.Fr. décadence (early 15c.), from M.L. decadentia decay, from decadentem (nom. decadens) decaying, prp. of decadere to decay, from L. de apart, down (see DE (Cf. de )) + cadere to fall (see …   Etymology dictionary

  • decadence — [dek′ədən sēdek′ə dəns; ] also [ di kād′ ns] n. [Fr décadence, a falling away < ML decadentia < prp. of VL * decadere, to fall away < L de , from + cadere, to fall: see CASE1] a process, condition, or period of decline, as in morals, art …   English World dictionary

  • Décadence — (fr., spr. Dekadangs ), Verfall, Abnahme …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Décadence — (franz., spr. dāngß ), Verfall, Abnahme …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Décadence — (frz., spr. dángß), Dekadénz, Verfall, Abnahme; Bezeichnung einer bestimmten Richtung in der modernen Literatur, im Gegensatz zum Naturalismus entstanden, begründet in einem durch die Überfeinerung des Lebens hervorgerufenen Absterben der… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Décadence — (frz. Dekadangs), Abnahme, Verfall …   Herders Conversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”