- Döllnitzbahn
-
Döllnitzbahn GmbH Basisinformationen Unternehmenssitz Mügeln Webpräsenz www.doellnitzbahn.de Geschäftsführung Lutz Haschke Verkehrsverbund Mitteldeutscher Verkehrsverbund Linien Spurweite 750 mm Eisenbahn Oschatz–Glossen/Kemmlitz Anzahl Fahrzeuge Lokomotiven 8 (3 betriebsfähig; 1 verliehen) Länge Liniennetz Eisenbahnlinien 18,64 km Sonstige Betriebseinrichtungen Betriebshöfe 1 (Mügeln) Die Döllnitzbahn GmbH ist eine private Eisenbahngesellschaft in Sachsen. Sie ist Eigentümer und Betreiber der Schmalspurbahn Oschatz–Mügeln–Kemmlitz/Glossen in Mittelsachsen.
Geschichte
Im November 1993 übernahm die neu gegründete Döllnitzbahn GmbH die vom Mügelner Netz übriggebliebene Strecke zwischen Oschatz, Mügeln und Kemmlitz. Hauptziel der Gesellschaft war zunächst der Erhalt des noch vorhandenen Güterverkehrs von der Kaolingrube in Kemmlitz. Dafür wurden von der Mansfelder Bergwerksbahn gebrauchte Schmalspurgüterwagen beschafft und in Oschatz entstand eine neue Umladeanlage zur Normalspur. Mit gebrauchten Diesellokomotiven vom Typ FAUR L30H gelang es, den Güterverkehr vorerst zu erhalten. Trotzdem verringerten sich die Transporte allmählich, so dass der Güterverkehr 2001 dann doch eingestellt werden musste. Damit war die Döllnitzbahn die letzte Schmalspurbahn mit öffentlichem Güterverkehr in Sachsen.
Heute verkehren nur noch Schülerzüge und dampfbespannte Sonderzüge auf der Strecke der Döllnitzbahn. Die Döllnitzbahn GmbH ist Partner der Dampfbahn-Route Sachsen. Ende 2010 wurde ihr für die Neuausrichtung und Konsolidierung des Unternehmens der Claus-Köpcke-Preis verliehen.[1] Allerdings ist das Weiterbestehen gefährdet, da im Februar 2011 der Zweckverband für den Nahverkehrsraum Leipzig angesichts gekürzter Mittelzuweisungen durch das Land Sachsen beschloss, die Finanzierung des Bahnverkehrs zum Schuljahrende am 8. Juli 2011 einzustellen.[2]
Am 15. Juni teilte ein Sprecher des sächsischen Verkehrsministeriums mit, dass die Finanzierung des Bahnbetriebes bis zum Ende des Jahres 2012 gesichert ist. Ab 2013 soll die Finanzierung aller Schmalspurbahnen grundlegend neu geregelt werden.[3]
Einzelnachweise
- ↑ Heinz Grossnick: Ansporn und Hoffnung für Döllnitzbahn. In: Oschatzer Zeitung. 10. Dezember 2010, abgerufen am 26. Februar 2011 (PDF).
- ↑ Ralf Julke: ZVNL beschließt Kürzungspaket: Umfangreiche Einschnitte im westsächsischen Nahverkehr. In: Leipziger Internet Zeitung. 17. Februar 2011, abgerufen am 26. Februar 2011.
- ↑ http://www.wilder-robert.de/Fahrplan/MDR-Doellnitzbahn_gerettet.pdf Infos bei mdr.de: Morlok: Döllnitzbahn vorerst gerettet
Weblinks
Kategorien:- Bahngesellschaft (Deutschland)
- Unternehmen (Sachsen)
- Oschatz
- Eisenbahninfrastrukturunternehmen (Deutschland)
Wikimedia Foundation.