- Döllnitz (Schkopau)
-
Döllnitz Gemeinde SchkopauKoordinaten: 51° 24′ N, 12° 2′ O51.40777777777812.029166666667Koordinaten: 51° 24′ 28″ N, 12° 1′ 45″ O Fläche: 61 ha Einwohner: 1.425 Postleitzahl: 06258 Vorwahl: 0345 Lage von Döllnitz in Schkopau
Döllnitz ist ein Ortsteil der Gemeinde Schkopau im Saalekreis (Sachsen-Anhalt).
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Der Ort liegt nordöstlich des Hauptortes Schkopau und südöstlich von Halle (Saale) an der Landstraße 170. Die Weiße Elster fließt südlich am Ort vorbei, jenseits des Flusses befindet sich das Landschaftsschutzgebiet Elster-Luppe-Aue.
Geschichte
Der Ort wurde erstmals im Jahre 1091 als Tholenici erwähnt.
Am 1. August 2004 schloss sich Döllnitz mit acht anderen Gemeinden der Gemeinde Schkopau im damaligen Landkreis Merseburg-Querfurt an, der durch Fusion mit dem ehemaligen Saalkreis zum Saalekreis wurde.
Kultur und Sehenswürdigkeiten
- barocke Dorfkirche
- Gedenkstein in der Regensburger/Ecke Kreuzmannstraße für den Antifaschisten Otto Kreuzmann, der 1937 von der Gestapo ermordet wurde
- Freiheitsdenkmal, mit Taube
Weblinks
Burgliebenau | Döllnitz | Ermlitz | Hohenweiden | Knapendorf | Korbetha | Lochau | Luppenau | Raßnitz | Röglitz | Schkopau | Wallendorf (Luppe)
Wikimedia Foundation.