- Düssel (Wülfrath)
-
Düssel Stadt WülfrathKoordinaten: 51° 16′ N, 7° 3′ O51.2622027777787.0561416666667145Koordinaten: 51° 15′ 44″ N, 7° 3′ 22″ O Höhe: 145 m ü. NN Lage von Düssel in Wülfrath
Das Dorf Düssel ist ein Ortsteil der Stadt Wülfrath in Nordrhein-Westfalen und ist Namensgeber des Flusses Düssel. Es liegt südöstlich des Stadtzentrums an der Stadtgrenze Wülfraths zu Wuppertal und Mettmann.
Inhaltsverzeichnis
Ortskern
Düssel hat einen weitgehend erhaltenen historischen Ortskern. Sehenswert ist und insbesondere die Wasserburg Düssel mit zum größten Teil erhaltenen Burggraben sowie die aus dem 11. Jahrhundert stammende kath. Kirche St. Maximin. Dominierende Gebäude des Ortskerns sind darüber hinaus die evangelische Kirche und ein Sparkassengebäude am ehemaligen Marktplatz. Davor befindet sich eine lebensgroße Bronzeplastik des aus Düssel stammenden bergischen Heimatdichters Carl Schmachtenberg.
Geschichte
Düssel wurde im Jahre 1065 erstmals urkundlich erwähnt. Die Ursprünge der Siedlung dürften sogar bis in das 7. oder 8. Jahrhundert zurückgehen. Ab Mitte des 14. Jahrhunderts bis 1807 war Düssel mit den Honnschaften Unter- und Oberdüssel dem Amt Solingen zugeordnet. Danach gehörte es kurzzeitig zur Stadt Mettmann, wurde aber bereits 1809 (im Austausch gegen Obschwarzbach) Wülfrath zugeordnet.
Im Rahmen der kommunalen Neugliederung 1975 sollte Düssel ebenso wie Dornap und Schöller zu Wuppertal eingemeindet werden. Nach Bürgerprotesten verblieb es im beschlossenen Gesetz jedoch bei Wülfrath.
Bilder
Weblinks
Ortsteile: Düssel | Kocherscheidt | Flandersbach | Rohdenhaus | Schlupkothen
Ortschaften: Adelscheid | Aprath | Blomrath | Bölkum | Boxhaus | Brasel | Brebeck | Brucksiepen | Brühl | Büschges | Comberg | Delle | Dreden | Dreihof | Eigen | End | Fetthamm | Fliethe | Frickenhaus | Furth | Gönne | Görtzheide | Groß Hochdahl | Grünenthal | Haferbusch | Haferhäuschen | Hansheide | Hänschenheide | Hitzblech | Holz | Honses | Hotzheide | Hugenhaus | Huppenkothen | Jungholz | Jungholz | Furth | Höferquall | Kaldenberg | Kamp | Kartenhaus | Kaulshaus | Klein Gansland | Klein Hochdahl | Königsheide | Kötherbüschgen | Komberg | Kothsiepen | Koxhof | Kranheide | Krusenheide | Landwehr | Lerschenheide | Mosel | Niepen | Ötelshofen | Pasch | Plattfuß | Pütt | Quall | Reffelrath | Riel | Rosenberg | Rosenland | Sarmenhaus | Schlingensiepen | Schmitte | Schneiderhöfchen | Schwingenhaus | Siepchesfeld | Siepen | Sieperdiek | Stammeshaus | Steinbeck | Steinhaus | Stiel | Stippelsmühle | Tacken | Thielenhaus | Tillmannsdorf | Tillmannshöfen | Überzurbeck | Vogelsmühle | Voisberg | Weinbeck | Wilhelmshöhe | Winkelsen | Winsches | Wolters | Ziemenhaus | Zwingenberg
Abgegangene Ortschaften: Auf der Heide | Beek | Blankenscheuer | Bökel | Burg | Dachskuhle | Dahl | Drinhaus | Eigen | Feld | Heidekamp | Hockeln | Höhe | Hotzepaar | Köttchen | Kruploch | Lauseiche | Löhberg | Metzenberg | Plahrskothen | Prangenhaus | Scheidt | Schwarzenteich | Silberberg | Zum Busch | Zur Mühlen
Wikimedia Foundation.