Düsseldorfer Architektenstreit
- Düsseldorfer Architektenstreit
-
Der Düsseldorfer Architektenstreit wurde Anfang der 1950er Jahre durch die Personalpolitik von Friedrich Tamms, dem damaligen Leiter des Stadtplanungsamts Düsseldorf, ausgelöst.
Der vom Architekten Bernhard Pfau gegründete Architektenring Düsseldorf warf Tamms vor, Architekten wie Helmut Hentrich, Hans Heuser, Hanns Dustmann, Kurt Groote, Konstanty Gutschow oder Rudolf Wolters, mit denen Tamms schon während des Nationalsozialismus bei Albert Speer, dem Generalbauinspektor für die Reichshauptstadt, zusammengearbeitet hatte, in städtische Ämter zu lancieren oder bei der Vergabe von Aufträgen zu bevorzugen.
Der Streit eskalierte, als 1952 Julius Schulte-Frohlinde, ehemals Architekt der Deutschen Arbeitsfront (DAF), auf Betreiben Tamms zum Leiter des Düsseldorfer Hochbauamtes ernannt wurde.
Der Architektenring formulierte in einer Denkschrift: „Tatsächlich wird Düsseldorf zu einem Zentrum der ehemaligen Nazi-Prominenz.“
Literatur
- Rathaus mit Figürkes. In: Der Spiegel. Nr. 44, 1952, S. 30 (online).
Weblinks
Kategorien: - Geschichte (Düsseldorf)
- 1950er
- Architektur (Düsseldorf)
- Aufarbeitung des Nationalsozialismus
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Düsseldorfer Architektenring — Die Artikel Düsseldorfer Architektenstreit und Architektenring Düsseldorf überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen.… … Deutsch Wikipedia
Bernhard Pfau — Düsseldorfer Schauspielhaus … Deutsch Wikipedia
D'dorf — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
DE DUS — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Ddorf — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Düsseldorf — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Bernhard Mathäus Pfau — Bernhard Pfau (Bernhard Mathäus Pfau) (* 1. Juni 1902 in Wolfach (Baden); † 30. Juli 1989 in Düsseldorf) war ein deutscher Architekt, Ingenieur und Fachautor. Inhaltsverzeichnis 1 Lebenslauf 1.1 1930–1944 … Deutsch Wikipedia
Verwaltungsgebäude Marktplatz 6 — Süd und Ostfassade … Deutsch Wikipedia
Friedrich Tamms — (* 4. November 1904 in Schwerin; † 4. Juli 1980 in Düsseldorf) war ein deutscher Architekt. Er war Professor an der Technischen Hochschule Berlin und später Baudezernent in Düsseldorf. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Ausbildung … Deutsch Wikipedia
Architekten- und Ingenieurverein Düsseldorf — Logo des Architekten und Ingenieur Vereins Düsseldorf Der 1893 gegründete Architekten und Ingenieur Verein Düsseldorf e. V. (AIV) sieht seine wesentliche Aufgabe darin, Fachkompetenz im Bauwesen zusammenzuführen und den Erfahrungsaustausch… … Deutsch Wikipedia