- E.ON Westfalen Weser
-
E.ON Westfalen Weser AG Rechtsform Aktiengesellschaft Gründung 1. Oktober 2003 Sitz Paderborn - Henning Probst (Vorsitzender)
- Michael Heidkamp
Mitarbeiter 1.112 [1] Umsatz 578,4 Mio. Euro (2008) Branche Energiewirtschaft, Entsorgung, Nahverkehr Website www.eon-westfalenweser.com Die E.ON Westfalen Weser AG gehört im Wesentlichen zum E.ON-Konzern (rund 63 % der Unternehmensanteile) sowie indirekt oder direkt den 37 Kommunen im Versorgungsgebiet der E.ON Westfalen Weser AG (rund 37 % der Anteile). Die Gesellschaft hat ihren Unternehmenssitz in Paderborn. Die Hauptverwaltung befindet sich in Herford. Das Vertriebsgeschäft wurde zum 1. September 2008 aufgrund gesetzlicher Vorgaben auf die E.ON Westfalen Weser Vertrieb GmbH übertragen.
Inhaltsverzeichnis
Gesellschafter
E.ON Energie AG, München 62,8485% HPB Beteiligungsgesellschaft mbH, Paderborn 21,2194% Kreis Paderborn 1,9566% Kreis Herford 1,9223% WBG Hille Beteiligungsgesellschaft mbH, Hille 1,4582% Kreis Höxter 1,3667% Stadtwerke Bad Oeynhausen AöR 1,2377% Mindener Hafen GmbH, Minden 1,1957% Badezentrum Porta Westfalica GmbH, Porta Westfalica 0,8824% Stadt Bückeburg 0,6381% Wirtschaftsbetriebe Stadthagen GmbH, Stadthagen 0,6218% Gemeinde Hiddenhausen 0,5596% Stadt Horn-Bad Meinberg 0,5359% Stadt Petershagen 0,5022% Landkreis Hameln-Pyrmont 0,5000% Gemeinde Kirchlengern 0,3970% PaderBäder GmbH 0,3899% Beteiligungsgesellschaft Stadt Spenge mbH 0,3109% Samtgemeinde Nienstädt 0,1967% Entwicklungsgesellschaft mbH Samtgemeinde Sachsenhagen, Sachsenhagen 0,1629% Gemeinde Rödinghausen 0,1495% Samtgemeinde Eilsen 0,1467% Samtgemeinde Lindhorst 0,1435% Samtgemeinde Niedernwöhren 0,1435% Gemeinde Altenbeken 0,1175% Stadt Salzkotten 0,1147% Bäderbetriebe Wunstorf GmbH, Wunstorf 0,0957% Stadt Obernkirchen 0,0772% Gemeinde Borchen 0,0341% Stadt Paderborn 0,0289% Stadt Detmold 0,0246% Stadt Delbrück 0,0115% Stadt Bad Wünnenberg 0,0021% Stadt Büren 0,0021% Gemeinde Hövelhof 0,0021% Stadt Lichtenau 0,0021% Gemeinde Schlangen 0,0021% Geschichte
Das Energieversorgungsunternehmen entstand am 1. Oktober 2003 durch Übernahme und Fusion der Regionalversorgungsgesellschaften:
- EMR Elektrizitätswerk Minden-Ravensberg (Herford)
- PESAG (Paderborn) und
- Elektrizitätswerk Wesertal (Hameln).
Geschäftsfelder, Organisation und Kennzahlen
Das Kerngeschäft ist die Erzeugung und der Transport von Strom, Erdgas, Wasser und Wärme. Zum Versorgungsgebiet zählen Teilbereiche von Ostwestfalen-Lippe und Südniedersachsen. Die Gesellschaft hält in diesem Geschäftsfeld Anteile an mehreren Stadtwerken und Nahwärmeversorgern. Weitere Geschäftsfelder sind:
- Entsorgung/ Abwasser, Beteiligung an mehreren Entsorgern
- Öffentlicher Personennahverkehr: u.a. Geschäftsbereich PaderSprinter in Paderborn
- Energienahe Dienstleistungen, mehrere Beteiligungen
Der Vorstand besteht aus Henning Probst (Vorsitzender) und Michael Heidkamp. Der Umsatz betrug 2008 rund 578,4 Millionen Euro.
Weblinks
- www.eon-westfalenweser.com - Offizielle Website der E.ON Westfalen Weser AG
Einzelnachweise
- ↑ Kennzahlen von der Homepage des Unternehmens abgerufen März 2010
51.7253878.757624Koordinaten: 51° 43′ 31,4″ N, 8° 45′ 27,4″ OKategorien:- Energieversorger (Deutschland)
- Unternehmen (Paderborn)
- Unternehmen (Kreis Herford)
- Unternehmen (Kreis Minden-Lübbecke)
- Unternehmen (Niedersachsen)
- E.ON-Unternehmen
Wikimedia Foundation.