- EPHK
-
Schulterklappe, die am meisten in Deutschland üblich ist (bei der Polizei Hamburg hellblau auf dunkelblau)Schulterklappe der Angehörigen der WSP
Erster Polizeihauptkommissar (EPHK) ist eine Amtsbezeichnung für deutsche Polizeivollzugsbeamte des gehobenen Dienstes. Er stellt in dieser Laufbahn das Endamt dar.
EPHK werden nach Besoldungsgruppe (BesGr) A 13 besoldet. Es ist das höchste Beförderungsamt in der Laufbahn des gehobenen Dienstes. Sie nehmen in den meisten Bundesländern Führungsaufgaben (z. B. Behördenleiter, dessen Stellvertreter, Leiter Führungsgruppe oder Polizeiführer von geschlossenen Einheiten) wahr.
Die nächsthöhere Amtsbezeichnung ist Polizeirat (BesGr A 13) im höheren Dienst.
Das Dienstgradabzeichen besteht aus vier (in vielen Bundesländern auch 5) silbernen Sternen auf dunkelgrünem/dunkelblauem Grund (bei der Wasserschutzpolizei und beim Bundespolizeiamt See aus zwei Goldtressen à 8 mm zwischen zwei Goldtressen à 12 mm). Bei der Bayerischen Polizei und seit dem 1. Februar 2008 bei der Polizei in Berlin besteht das Dienstgradabzeichen aus fünf silbernen Sternen auf dunkelgrünem Grund, davon drei Sterne in vertikaler Richtung und zwei Sterne in horizontaler Richtung.
Amtsträger mit der Amtsbezeichnung EPHK sind Ermittlungspersonen der Staatsanwaltschaft. Die Kriminalbeamten im selben Beförderungsamt tragen die Amtsbezeichnung Erster Kriminalhauptkommissar.
niedrigere Amtsbezeichnung
Polizeihauptkommissaraktuelle Amtsbezeichnung
Erster Polizeihauptkommissarhöhere Amtsbezeichnung
PolizeiratLaufbahn: Mittlerer Dienst - Gehobener Dienst - Höherer Dienst
Alle Amtsbezeichungen auf einen Blick: siehe Amtsbezeichnungen bei der deutschen Polizei.
Wikimedia Foundation.