- Aga (Titel)
-
Agha hat in den verschiedenen Turksprachen unterschiedliche Bedeutungen: Im (türkischen bedeutet es „älterer Bruder“ und im jakutischen „Vater“. Weitere Bedeutungen wie „Onkel“, „Großvater“ und „ältere Schwester“ sind ebenfalls belegt. Die Mongolen verwendeten den Begriff als Ehrenbezeichnung.
In der osmanischen Sprache bedeutete Agha „Anführer“, „Herr“ oder „Grundbesitzer“. Agha war im Osmanischen Reich ein Titel für zivile und militärische Würdenträger. Im Militär bezeichnete er anfangs den Befehlshaber einer Waffengattung, etwa den Kommandeur der Janitscharen (Yeniçeri Ağasi). Später bezeichnete Aga einen Hauptmann und zivile Beamte gleicher Rangstufe.
Der nächsthöhere Titel war Bey. Die Kommandeure der Janitscharen rangierten hingegen gleichauf mit den Paschas, weshalb ihnen zwei bis drei Rossschweife als Rangabzeichen zustanden.
Der Titel wurde dem Namen hintenangestellt.
In der Türkei wurde der Titel am 29. November 1934[1] und 1953 in Ägypten abgeschafft.Einzelnachweise
- ↑ Justizministerium der Republik Türkei: EFENDİ, BEY, PAŞA GİBİ LAKAP VE UNVANLARIN KALDIRILMASINA DAİR KANUN abgerufen am 24. Juli 2008
Siehe auch
Wikimedia Foundation.