- Earl Simmons
-
Earl Simmons (* 18. Dezember 1970 in Mount Vernon, New York) ist ein US-amerikanischer Rapper und Schauspieler mit dem Künstlernamen DMX (Dark Man X).
Inhaltsverzeichnis
Biografie
Earl Simmons wuchs im New Yorker Stadtteil Yonkers auf. Seinen Künstlernamen "DMX", übernahm er von der DMX digital sound machine. Durch den Gewinn des Unsigned Hype Awards des Magazins The Source und seine Debüt-Single Born Loser erlangte er landesweite Bekanntheit. Die Single wurde jedoch kein kommerzieller Erfolg. Es folgten weitere Alben und Singles, die um einiges erfolgreicher wurden. 1988 trat er der Rap Crew Ruff Ryders bei.
Sein Debüt-Album It's Dark and Hell is Hot kam 1998 auf den Markt und stieg auf den ersten Platz der Billboard Charts. Später erschienen die Alben Flesh Of My Flesh Blood Of My Blood (1998), ...And Then There Was X (1999), The Great Depression (2001) und sein fünftes Album Grand Champ (2003), bei dessen Veröffentlichung er sein Karriereende als Musiker ankündigte. Am 25. Juli 2005 kündigte er jedoch ein neues Album an, welches unter dem Titel Year of the Dog...Again am 1. August 2006 erschien. Alle Alben außer das Year of the Dog...Again stiegen bei den Billboard Charts auf Platz #1 ein. Year of the Dog...Again bei #2. 2006 lief seine eigene Show namens "Soul Of A Man"[1] auf dem amerikanischem Fernsehsender Black Entertainment Television.
Sein für Ende 2008 geplantes Album Walk With Me Now and You'll Fly With Me Later wurde auf Sommer 2009 verlegt, nachdem er am 30. Januar 2009 in Phoenix wegen Misshandlung von Tieren, Drogenvergehen und Diebstahls zu 90 Tagen Gefängnis verurteilt wurde.[1]
Sonstiges
Seit 1999 ist er mit Tashera verheiratet. Die beiden haben vier Kinder: Xavier, der unter dem Pseudonym "Sosa" auch ins Rapgeschäft eingestiegen ist, Tacoma, Shawn und Praise Mary Ella Simmons.
Filmografie
- 1998: White Lines (Originaltitel: Belly)
- 2000: Boricua's Bond
- 2000: Romeo Must Die'
- 2001: Exit Wounds
- 2003: Born 2 Die (Originaltitel: Cradle 2 the Grave)
- 2004: Never Die Alone
- 2007: Lords of the Street - Gerechtigkeit hat ihren Preis (Originaltitel: Jump Out Boys)
- 2007: Father of Lies
- 2007: Death Toll
- 2008: Last Hour – Countdown zur Hölle (Last Hour)
Diskografie
- 1998: It's Dark And Hell Is Hot (#1 US, 5x Platin)
- 1998: Flesh Of My Flesh, Blood Of My Blood (#1 US, 3x Platin)
- 1999: ...And Then There Was X (#1 US, 6x Platin)
- 2001: The Great Depression (#1 US, 1x Platin)
- 2003: Grand Champ (#1 US, 1x Platin)
- 2006: Year of the Dog...Again (#2 US, #7 Deutschland)
- 2007: Definition of X: Pick of the litter (Greatest Hits)
- 2009: Walk with Me Now
- 2009: You'll Fly with Me Later
Singles
Year Title Chart Positions Album Billboard Hot 100 U.S. R&B/Hip-Hop U.S. Rap UK Single Charts German TOP 100 1999 Stop Being Greedy #79 #45 - - It's Dark and Hell is Hot 1999 Ruff Ryders Anthem #94 #33 #18 - It's Dark and Hell is Hot 1999 How It's Goin' Down #70 #19 - - It's Dark and Hell is Hot 1999 Get At Me Dog (Feat. Sheek Louch) #39 #19 #6 - It's Dark and Hell Is Hot 1999 Slippin' - - - #30 Flesh of My Flesh, Blood of My Blood 2000 What These Bitches Want? (Feat. Sisqo) #49 #11 #22 - And Then There Was X 1999 What's My Name? #67 #23 #11 - And Then There Was X 2000 Party Up (Up in Here) #27 #8 #11 - And Then There Was X 2000 Do You - #57 - - 60 minutes of Funk, Volume IV the Mixtape 2001 Who We Be #60 #16 #10 #34 The Great Depression 2001 We Right Here - #43 #8 - #62 The Great Depression 2001 Ain't No Sunshine - #67 - - Exit Wounds 2002 I Miss You" (Feat. Faith Evans) #86 #37 - - #87 The Great Depression 2003 X Gonna Give it to Ya #60 #32 #16 #6 #23 Born 2 Die 2003 Where the Hood At? #68 #24 #13 #16 #29 Grand Champ 2003 Get It on the Floor (Feat. Swizz Beatz) - #57 - #34 #43 Grand Champ 2006 Give 'Em What They Want - - - - Year of the Dog...Again 2006 We In Here" (Feat. Swizz Beatz) - - - - Year of the Dog...Again 2006 Lord Give Me a Sign #122 - - - #31 Year of the Dog...Again Weblinks
- Offizielle Webseite (englisch)
- DMX in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
- Einträge zu DMX (Rapper) im Katalog des Deutschen Musikarchivs
- Portrait bei laut.de
- DMX im All Music Guide (englisch)
Einzelnachweise
- ↑ 20min.ch: DMX muss wieder in den Knast
Personendaten NAME Simmons, Earl ALTERNATIVNAMEN DMX; X; Darkman; Dark Man X KURZBESCHREIBUNG US-amerikanischer Hip-Hop-Musiker GEBURTSDATUM 18. Dezember 1970 GEBURTSORT Mount Vernon, New York
Wikimedia Foundation.