- Edd Byrnes
-
Edd Byrnes (eigentlich Edward Byrne Breitenberger; * 30. Juli 1933 in New York) ist ein US-amerikanischer Schauspieler.
Inhaltsverzeichnis
Biographie
Edd Byrnes hat deutsche und irische Vorfahren. Sein Vater starb bereits, als Edd erst 13 Jahre alt war. Er änderte seinen Nachnamen zu Byrnes, dem Nachnamen des Großvaters seiner Mutter und trat in dem Film Marjorie Morningstar als Edward Byrnes auf.
Seine bekannteste Rolle war die des Gerald Lloyd „Kookie“ Kookson III in der Fernsehserie 77 Sunset Strip. Edward Byrnes avancierte damit zu einem Teenager-Idol. 1958 landete er gar, begleitet von Connie Stevens, einen Charts-Hit mit Kookie, Kookie, Lend Me Your Comb. Das Lied nahm Bezug auf die Tatsache, dass sich Kookie in der Serie ständig mit einem Taschenkamm die Haare kämmte. Byrnes forderte daher für die 2. Staffel eine höhere Gage und einen bedeutsameren Rollenpart in der Serie. Zuvor hatte er zur Lösung der Fälle außer Fingerschnippen und coolen, mit kieksender Stimme vorgetragenen Sprüchen nicht allzu viel beigetragen. Er wurde daraufhin von der Produktionsfirma Warner Bros. Television für diese Staffel von der Besetzungsliste gestrichen, musste aber ab der 3. Staffel wegen stürmischer Zuschauerproteste wieder besetzt werden. Als Byrnes nach dem großen Erfolg der Serie versuchte, in Deutschland ins Filmgeschäft zu kommen, machte er sich durch Hollywood-Starallüren unbeliebt und musste unverrichteter Dinge zurückreisen.
In den 1960er Jahren war er auch in drei Italowestern zu sehen. In dem Film Grease von 1978 spielte er die Rolle des Vince Fontaine. Er hatte auch einen Auftritt in einer Episode der Fernsehserie Eine schrecklich nette Familie (Married With Children).
Filmographie
Kinofilme
- 1957: Die Nacht kennt keine Schatten (Fear Strikes Out) - Regie: Robert Mulligan
- 1957: Reform School Girl
- 1957: Johnny Trouble
- 1958: Von Panzern überrollt (Darby's Rangers) - Regie: William A. Wellman
- 1958: Die Liebe der Marjorie Morningstar (Marjorie Morningstar) - Regie: Irving Rapper
- 1958: Life Begins at 17 als Jim Barker- Regie: Arthur Dreifuss
- 1958: Die Augenzeugin (Girl on the Run) - Pilotfilm zur Serie 77 Sunset Strip
- 1959: Geheimkommando im Pazifik (Up Periscope)
- 1959: Man nannte ihn Kelly (Yellowstone Kelly)
- 1964: Geheimauftrag Dubrovnik The Secret Invasion
- 1965: Beach Ball
- 1967: Leg ihn um, Django (Vado... l'ammazzo e torno)
- 1967: Stoßgebet für drei Kanonen (Professionisti per un massacro)
- 1968: Die Satansbrut des Colonel Blake (Sette winchester per un massacro)
- 1973: Bis die Gänsehaut erstarrt (Wicked, Wicked)
- 1974: Stardust
- 1978: Grease
- 1983: Erotic Images
- 1987: Death Squad (Mankillers) - Regie: David A. Prior
- 1987: High-Life am Strand (Back to the Beach)
- 1988: Party Line - Regie: William Webb
- 1989: Die Wilde von Beverly Hills (Troop Beverly Hills)
TV-Produktionen
- 1958-1964: 77 Sunset Strip als Gerald Lloyd "Kookie" Kookson III
- 1969: The Silent Gun als Joe Henning
- 1973: The Gift of Terror als Les Parker
- 1975: Mobile Two als Roger Brice
- 1977: Telethon als Charlie Burton
- 1978-1981: Vegas (Vega$) als Billy Brogan
- 1981: Twirl als Bobby Bennett
- 1999: Shake, Rattle and Roll: An American Love Story (TV)
Auszeichnungen in Deutschland
- 1963 Goldener Bravo Otto
- 1964 Silberner Bravo Otto
- 1965 Silberner Bravo Otto
- 1966 Bronzener Bravo Otto
Weblinks
- Edd Byrnes in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
Kategorien:- Mann
- Geboren 1933
- US-Amerikaner
- Schauspieler
Wikimedia Foundation.