Edgar Vincent, 1. Viscount D’Abernon

Edgar Vincent, 1. Viscount DAbernon
Edgar Vincent, 1. Viscount DAbernon 1926

Edgar Vincent, 1. Viscount DAbernon GCMG (* 19. August 1857 in Slinfold, Sussex; † 1. November 1941 in Hove, Sussex) war ein britischer Politiker, Diplomat und Schriftsteller. D'Abernon bekleidete unter anderem das Amt des britischen Botschafters in Berlin (1923-1926).

Leben und Arbeit

Vincent ging als junger Mann in den britischen Staatsdienst. In den 1880er und 1890er Jahren fungierte D'Abernon unter anderem als Finanzberater der ägyptischen Regierung (1883-1889), Gouverneur der Ottomanischen Reichsbank (1889-1897) und konservativer Abgeordneter des Unterhauses für Exeter (1899-1906).

Den Ersten Weltkrieg erlebte DAbernon als Vorsitzender der zentralen Aufsichtsstelle für Alkoholverkehr (1915-1920). 1920 agierte er zunächst als Angehöriger der Interalliierten Kommission in Polen, wo er Zeuge des Polnisch-Sowjetischen Krieges wurde, bevor er noch im selben Jahr auf Initiative von Lord Curzon als britischer Botschafter nach Berlin kam. Dort erlebte unter anderem das deutscheKatastrophenjahr1923, in dem er noch heute häufig zitierte Berichte an das britische Foreign Office anfertigte, in denen er Ereignisse wie diegaloppierende Inflation“, den Hitler-Putsch, den Ruhrbesetzung, die separatistische Bewegung im Rheinland und die kommunistischen Aufstände in Sachsen und Thüringen aus britischer Sicht schilderte.

1925 wirkte DAbernon maßgebend am Zustandekommen der Konferenz von Locarno mit. Werner von Rheinbaben zitiert in seinen Memoiren den Brief einer gemeinsamen Freundin, die DAbernon als einenabsoluten Kosmopolit und Europäercharakterisiert, ihm bescheinigtschlau wie ein Fuchs und (ein) großer Realpolitikergewesen zu sein, und zudem vermerkt, dieser habe sichmit viel Fleiß in die deutsche Geschichte vertieft und (…) sich große Mühe gegeben, die deutsche Psyche zu verstehen“. Rheinbaben selbst urteilt an selber Stelle, DAbernon habe das Vereinigte Königreich 1924/1925auf den neuen Kurs hinübergedrückt“, der im Wechsel von dereinseitig pro-französischen Haltungder frühen Nachkriegsjahre in der Garantie des deutsch-französischen Sicherheitsabkommens von Locarno bestanden habe (Viermal Deutschland, 1954, S. 214).

Im Zusammenhang mit dem Privatmann DAbernon wird in den übrig gebliebenen Zeugnissen besonders seine Kunst- und Kulturbeflissenheit immer wieder hervorgehoben: So soll DAbernon, der der Royal Society angehörte, in hohem Maße in der griechischen Kunst bewandert gewesen sein, und war er während seiner Zeit in Deutschland ein häufiger Besucher des Kaiser-Friedrich-Museums und der Berliner Kammerspiele.

Den Titel eines Viscount DAbernon bekam Vincent 1926 zugesprochen, nachdem er bereits seit 1914 zum Baron erhoben worden war. Seine 1890 geschlossene Ehe mit Helen Venetia Duncombe blieb kinderlos, so dass seine Titel mit seinem Tod erloschen.

Werke

  • Alcohol - Its Action on the Human Organism, London, 1918.
  • An Ambassador of Peace, Hodder and Stoughton, London, 1929-1931.
  • The Eighteenth Decisive Battle of the World: Warsaw, London 1931.

Weblinks



Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Edgar Vincent, 1. Viscount D'Abernon — Edgar Vincent, 1. Viscount D’Abernon 1926 Edgar Vincent, 1. Viscount D’Abernon (* 19. August 1857 in Slinfold, Sussex; † 1. November 1941 in Hove, Sussex) war ein britischer Politiker, Diplomat und Schriftsteller. D Abernon bekleidete unter… …   Deutsch Wikipedia

  • Edgar Vincent, 1st Viscount D'Abernon — GCMG (19 August 1857 ndash; 1 November 1941) was a British politician, diplomat and writer.Sir Edgar Vincent, appointed Knight Commander of St Michael and St George in 1887, elevated to Baron in 1914 and Viscount in 1926, and succeeding as 16th… …   Wikipedia

  • Edgar Vincent, 1st Viscount D'Abernon — Edgar Vincent d Abernon Lord d Abernon. Edgar Vincent, 1st Viscount D Abernon (né le 19 août 1857 décédé le 1er novembre 1941) Homme politique, diplomate et écrivain britannique. De 1883 à 1889, il est conseiller financier du gouvernement… …   Wikipédia en Français

  • Edgar Vincent D'Abernon — Edgar Vincent, 1. Viscount D’Abernon 1926 Edgar Vincent, 1. Viscount D’Abernon (* 19. August 1857 in Slinfold, Sussex; † 1. November 1941 in Hove, Sussex) war ein britischer Politiker, Diplomat und Schriftsteller. D Abernon bekleidete unter… …   Deutsch Wikipedia

  • Viscount D'Abernon — Viscount D Abernon, of Esher and of Stoke D Abernon in the County of Surrey, was a title in the Peerage of the United Kingdom. It was created on 20 February 1926 for the politician, diplomat and writer Edgar Vincent, 1st Baron D Abernon. He had… …   Wikipedia

  • Edgar Vincent d'Abernon — Lord d Abernon. Edgar Vincent, 1st Viscount D Abernon (né le 19 août 1857 décédé le 1er novembre 1941) Homme politique, diplomate et écrivain britannique. De 1883 à 1889, il est conseiller financier du gouvernement égyptien, gouverneur de la… …   Wikipédia en Français

  • Vincent — is a forename derived from the Latin Vincentius , related to the word vincere , which means winning , conquering , or seductive .Fact|date=August 2008 =Surnames= * A. Vincent * Alex Vincent * Angela Vincent, biologist * Ava Vincent, porn star *… …   Wikipedia

  • Vincent (Familienname) — Vincent ist ein Familienname. Bekannte Namensträger Arnaud Vincent (* 1974), französischer Motorradrennfahrer Ava Vincent (* 1975), US amerikanische Pornodarstellerin Beverly M. Vincent (1890–1980), US amerikanischer Politiker Bird J. Vincent… …   Deutsch Wikipedia

  • D'Abernon — Edgar Vincent, 1. Viscount D’Abernon 1926 Edgar Vincent, 1. Viscount D’Abernon (* 19. August 1857 in Slinfold, Sussex; † 1. November 1941 in Hove, Sussex) war ein britischer Politiker, Diplomat und Schriftsteller. D Abernon bekleidete unter… …   Deutsch Wikipedia

  • Howard Vincent — Sir C. E. Howard Vincent Colonel Sir Charles Edward Howard Vincent KCMG CB DL (31 May 1849 – 7 April 1908), known as Howard Vincent or C. E. Howard Vincent, was a British soldier, barrister, police official and Conservative Party politician who… …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/370811 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”