Edin Dervišhalidović

Edin Dervišhalidović

Dino Merlin (* 12. September 1962 in Sarajevo,Bosnien-Herzegowina als Edin Dino Dervišhalidović) ist ein bosnischer Sänger und Produzent. Er zählt zu den erfolgreichsten Sängern im Raum des früheren Jugoslawiens.

Inhaltsverzeichnis

Leben

1985 begann seine Musikerkarriere mit der Band ,,MERLIN´´. Damals spielten sie Rock und brachten ihr erstes Album ,,Kokuzna vremena`` heraus.

Während des Jugoslawienkriegs, zog Dino in die Schweiz. Während des Krieges kamen zwei seiner Kollegen der Band MERLIN ums Leben. Nach Kriegsende entschied sich Dino für eine Solokarriere. Die restlichen Mitglieder der Band hörten entweder auf oder halfen bei Aktionen für Kriegsverletzte mit.

Dinos Solokarriere fing 1993 an. Sein Album ,,Moja Bogda Sna´´ was bedeutet: ,,Ein Stückchen meines Traums´´ war ein großer Erfolg. Das Lied ,, Moja Bogda Sna´´ endete mit den Worten:

Du weißt, alles, was mir geblieben ist, ist dieses Stückchen Wunsch! Alles, was nicht aufgehört hat und noch schmerzt! BOSNIEN

Dino brachte 1995 drei „Best of“-Alben heraus. Im gleichen Jahr erschien sein zweites Solo Album unter dem Titel „Fotografija“. Musikalisch und inhaltlich markierte dieses Album einen Stilwechsel.

Vier Jahre danach, im Sommer, bei einem großen Event in Sarajevo, den Nächten der Innenstadt (Bascarsijske Noci), trat er auf. Das Konzert mit 30.000 Zuschauern wurde auch als CD/MC vermarktet. Zum ersten Mal gab es auch eine Videokassette von Dinos Auftritt. In seinem Live-Album, welches er ,,Vječna Vatra´´ (ewiges Feuer) nannte, war auch der neue Titel ,,Smijehom Strah Pokrijem´´, was bedeutet: ,,Mit Lachen überdecke ich die Angst``.

1999 trat er beim Eurovision Song Contest für sein Land Bosnien-Herzegowina an und belegte mit Putnici (im Duett mit Béatrice) den 7.Platz, die bisher zweitbeste Platzierung des Landes.

2000 brachte Dino sein drittes Soloalbum „Sredinom“ heraus.

Weitere Konzerte folgten, wie z.B. im Olympia Stadion Kosevo in Sarajevo (heute Stadion Asim Ferhatovic Hase) auf welchem die bosnische Mannschaft FK Sarajevo spielt, vor rund 80.000 Zuschauern. Von diesem Konzert ließ man auch Aufnahmen machen.

Es folgten vier Jahre, in denen Dino durch Europa reiste und auch eine Amerika Tour machte. Schließlich kam 2004 sein neues Album „Burek“ heraus.

Er schrieb auch die ehemalige Hymne Bosnien-Herzegowinas "Jedna si jedina".

Am 15. August 2007 gibt Dino Merlin mit Edis Ališić seine neue Single mit dem Namen Otkrit ću ti tajnu ("Ich enthülle dir ein Geheimnis") heraus.

Ende Mai 2008. brachte er eine weitere Singleauskopplung aus seinem bestehenden Album heraus. Den Song Dabogda ("Geb' Gott dass...") singt er im Duett mit Hajrudin Varešanović, auch bekannt unter dem Künstlernamen Hari Mata Hari. Mit diesem Song schlägt Dino Merlin erstmals eine Brücke zu den Sevdalinka, den traditionellen bosnischen Liedern, die in diesem Song mit Pop kombiniert werden.

Das neue Album Ispočetka ("Von Anfang an"), auf dem die beiden Singleauskopplungen aufbauen, kam im Juni 2008 heraus.

Diskographie

Mit der Gruppe Merlin

  • 1984 "Danas sam OK" (Heute gehts mir gut/Heute bin ich OK)
  • 1985 "Kokuzna vremena"
  • 1986 "Teško meni sa tobom (A još teže bez tebe)" (ich bin arm dran mit dir (aber noch ärmer ohne dich))
  • 1987 "Merlin"
  • 1989 "Nešto lijepo treba da se desi" (Es muss etwas Schönes geschehen)
  • 1990 "Peta strana svijeta" (Fünfte Seite der Welt)

Als "Dino Merlin" (Solo)

  • 1993 "Moja bogda sna" (Mein Stückchen Wunsch)
  • 1995 "Fotografija" (Fotografie)
  • 2000 "Sredinom"(Durch die Mitte)
  • 2004 "Burek" (Burek, ein Gebäck)
  • 2008 "Ispočetka" (Von Anfang an)

Live Alben

  • 1999 "Vječna vatra" (Ewiges Feuer)
  • 2005 "Live Koševo 2004"

Best Of

  • 1995 "Balade"
  • 1995 "Najljepše pjesme"
  • 1996 "Rest of the best"

Live DVD

  • 2005 Kosevo 2004
  • 2009 Kosevo 2008


Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Edin Dervišhalidović — Dino Merlin Edin Dervišhalidović, connu sous le nom de scène de Dino Merlin (né le 12 septembre 1962 à Sarajevo), est un des chanteurs, musiciens et paroliers les plus célèbres du temps de l ex Yougoslavie. Il est resté très populaire, ainsi que… …   Wikipédia en Français

  • Edin — ist ein bosnischer männlicher Vorname (mit der Bedeutung „Glaube, Religion, Autorität“[1]) und Familienname mit folgenden bekannten Namensträgern: Inhaltsverzeichnis 1 Vorname 2 Familienname 3 Künstlername …   Deutsch Wikipedia

  • Edin — Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. Edin est un prénom masculin d origine bosniaque. Porté dans les pays de l ex Yougoslavie, il signifie « croyance, religion, autorité ». Edin… …   Wikipédia en Français

  • Dino Merlin — en 2011 Nom Edin Dervišhalidović Naissance 12 se …   Wikipédia en Français

  • Bosnien und Herzegowina beim Eurovision Song Contest — Bilanz Übertragende Rundfunkanstalt PBS BiH Erste Teilnahme 1993 Anzahl der Teilnahmen 16 Höchste Platzierung 3 (2006) Höchste Punktzahl 229 (2006) Niedrigste Punktzahl 13 (1996) …   Deutsch Wikipedia

  • Dino Merlin — Background information Birth name Edin Dervišhalidović Also known as Dino Merlin …   Wikipedia

  • Putnici — Infobox ESC entry song = flagicon|Bosnia and Herzegovina Putnici caption = year = 1999 country = Bosnia and Herzegovina artist = Edin Dervišhalidović, Béatrice Poulot as = Dino Béatrice with = language = languages = Bosnian, French composer =… …   Wikipedia

  • Dabogda — Single by Dino Merlin from the album Ispočetka Released May 28, 2008 Genre Pop pop folk …   Wikipedia

  • Liste der bosnischen Beiträge beim Eurovision Song Contest — Bilanz Übertragende Rundfunkanstalt PBS BiH Erste Teilnahme 1993 Anzahl der Teilnahmen 14 Höchste Platzierung 3 (2006) Höchste Punktzahl 229 (2006) Niedrigste Punktzahl 13 ( …   Deutsch Wikipedia

  • Sva bol svijeta — Infobox ESC entry song = flagicon|Bosnia and Herzegovina|1992 Sva bol svijeta caption = year = 1993 country = Bosnia and Herzegovina artist = Muhamed Fazlagić, Edina Salkanović, Erliha Hadzović, Amir Bjelanobić, Enver Milisić, Izo Kolečić as =… …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”