Wolfgang Gans Edler Herr zu Putlitz — (* 1857; † 1931) war ein deutscher Gutsbesitzer und Politiker. Wolfgang Gans Edler Herr zu Putlitz stammte aus dem alten märkischen Adelsgeschlecht Gans zu Putlitz in der Prignitz. Nach dem Gymnasium studierte er in München, Berlin, Freiburg im… … Deutsch Wikipedia
Erich Wilhelm Julius Freiherr Gans Edler Herr zu Putlitz — (* 1. Februar 1892 in Brahlstorf; † 28. Januar 1945 in Hamburg) war ein deutscher Architekt. Inhaltsverzeichnis 1 Lebenslauf 2 Putlitz Stil und das Dritte Reich 3 Literatur … Deutsch Wikipedia
Edler — (Edler von), was until 1919 the lowest title of nobility in Austria Hungary and Germany, just beneath a Ritter, but above nobles without title which used only the preposition von before their surname. It was mostly given to civil servants and… … Wikipedia
Edler — Ur Adelskrone Deutschland, Polen, Russland. Edler, abgeleitet von Edelherr oder Edler Herr, war ein Adelsprädikat, das im Falle einer Nobilitierung erbeten werden konnte. Es wurde vor allem in Bayern und Österreich bis 1918 verliehen. Ein Edler… … Deutsch Wikipedia
Herr, der — Der Hêrr, des en, zusammen gezogen Herrn, plur. die en, so wohl ein jeder, welcher einem andern zu befehlen hat, in Beziehung auf denselben, als auch der eigenthümliche Besitzer einer Sache. 1) Überhaupt, in welcher weitesten Bedeutung es auch… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Edler — Ẹd|le(r) 〈f. 30 (m. 29)〉 Adlige(r) (als Titel vor dem Namen ● Niembsch Edler von Strehlenau [→ edel] * * * Ed|ler, der Edle/ein Edler; des/eines Edlen, die Edlen/zwei Edle [zu ↑ edel]: 1. ( … Universal-Lexikon
Edler Moringer — Lieddruck Nürnberg 1515 Das Erzähllied vom edlen Moringer ist eine Ballade des 14. Jahrhunderts, die den verbreiteten Erzählstoff von der Wiederkehr des verschollen geglaubten Ehemanns siehe Heimkehr des Gatten mit dem Minnesänger Heinrich von… … Deutsch Wikipedia
Wolfgang Gans Edler zu Putlitz — (* 16. Juli 1899 in Laaske, heute Ortsteil von Putlitz; † 3. September 1975 in Potsdam) war ein deutscher Diplomat. Er leistete Widerstand gegen den Nationalsozialismus und lieferte Informationen an den britischen Geheimdienst. Nach dem Krieg… … Deutsch Wikipedia
Otto Edler von Graeve — (* 22. Juli 1872 in Gotteswalde, Kreis Mohrungen; † 10. Januar 1948 in Heidelberg) war ein deutscher Wünschelrutenforscher. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Traugott Herr — Pour les articles homonymes, voir Herr. Traugott Herr Naissance 16 septembre 1890 Weferlingen Décès 13 avril 1976 (à 85 ans) Achterwehr Origine Allemand … Wikipédia en Français