- Adelsprädikat
-
Ein Adelsprädikat ist ein Namenszusatz, der einen Adeligen als solchen auszeichnet.
Inhaltsverzeichnis
Von und zu
Im Mittelalter wird vom Adel die Benutzung des „von“ und „zu“ strikt eingehalten. Das „von“ zeigt den Geschlechternamen, zusätzliche Wohnstättennamen werden nach dem Schema von Weißstein zu Schwarzfels geführt.
Damit unterscheiden sich die frühen Adelsfamilien (später Uradel genannt, die alten Rittergeschlechter) in der Konstruktion des Namens vom Briefadel, deren Name nicht in Bezug zu einer Ortsangabe steht (von Goethe).
Das von und zu zeigt also einen Adeligen, der seit dem Mittelalter auf seinem Stammsitz heimisch ist.
Namenszusatz
Zum einen stand er also für eine Präposition im Namen von Adligen. Sie stand vor dem Nachnamen (Frau von X). Wird in Listen oder Büchern der Nachname zuerst aufgelistet, findet man die Person meist unter den Anfangsbuchstaben des Zunamens, z. B. Mustermann, Max von und nicht von Mustermann, Max. In einigen Ländern ist die Bildung jedoch auch mittels eines Suffixes möglich.
Adelsprädikate in diesem Sinne waren:
Deutschland
von, abgekürzt v.; zu; von und zu; vom; zum; vom und zum; von der; von dem
Ursprünglich diente das Wort „von“ zur Anzeige von Wohnsitz, Herrschaft oder Gerichtsbarkeit, wie zum Beispiel beim Herzog von Württemberg. Um 1630 wurde es üblich, Adelshäuser mit dem Adelsprädikat zu bezeichnen. Aber nicht immer deuteten diese Adelsprädikate, vor allem das „von“, auf eine adelige Herkunft hin. Besonders in Norddeutschland führen Personen ein „von“ im Namen, das allein auf den Herkunftsort deutet. Bei ihnen lag keine damals legitime adlige Herkunft vor. Später wurde dies durch das Suffix „-mann“ abgelöst. Allerdings war es im Mittelalter üblich, dass Söhne aus unebenbürtigen Verbindungen Adliger, aber auch deren uneheliche Kinder, den Namen ihres Vaters als Familiennamen führen durften. Bei neuzeitlichen Adelserhebungen (Nobilitierung) wurde in der Regel lediglich das „von“ vor den bürgerlichen Nachnamen gestellt, so etwa bei Johann Wolfgang von Goethe. Der Name konnte bei einer Nobilitierung auch geändert werden, wie bei Karoline Friederike von Waldenburg (vorher Wichmann) und Otto von Guericke (vorher Otto Gericke).
Die Bezeichnung „gen. von“ für „genannt von“ deutete in Deutschland bzw. Preußen auf eine Adoption hin; Beispiel hierfür Fritz Erich von Lewinski gen. von Manstein. Oftmals wurden die Namen auch durch einen Bindestrich zusammengefügt.
Mit der Zeit blieben viele Namen erhalten, aber der Sitz der Familie änderte sich. So deutet das Adelspartikel „zu“ im Gegensatz zu „von“ an, dass die Familie zum Zeitpunkt der Namensverfestigung (also spätestens durch die Weimarer Reichsgesetzgebung) noch im Besitz der namensgebenden Stätte (meist der mittelalterlichen Burg) war, wie zum Beispiel die Fürsten von und zu Liechtenstein. Darüber hinaus wurde „zu“ als Prädikat vor allem von standesherrlichen Fürsten geführt, die mit der Mediatisierung in den Jahren 1803/1806 nicht die fürstliche Würde, aber die hiermit verbundene hoheitliche Territorialgewalt verloren hatten; dadurch waren sie von jenen Fürsten zu unterscheiden, die auch nach 1815 weiterregierten und das Prädikat „von“ führten.
Am 11. August 1919 wurden mit der Weimarer Verfassung die Vorrechte des Adels abgeschafft. Die ehemaligen Adelsprädikate sind dadurch nach dem bürgerlichen Recht Bestandteil des Namens geworden.
Aktuell wollen sich ehemals adelige Namensträger durch die Abkürzung „v.“ von ehemals nicht adligen Namensträgern unterscheiden, entsprechend den früheren Ranglisten des preußischen Militärs bis 1914, wo der Uradel durch die Abkürzung „v.“ vom neueren Briefadel unterschieden wurde. Angehörige ehemals regierender Häuser schreiben das „von“ weiterhin aus, da es nicht als Adelsprädikat, sondern als herrschaftsanzeigende Präposition galt.
Dänemark
Der Zusatz „von“ verbreitete sich ab etwa 1770 auch bei Offizieren im dänischen Heer. Vorbild waren das preußische Heer, in dem quasi alle Offiziere adlig waren und „von“ hießen, sowie die deutschen Adligen im dänischen Armeedienst. In Dänemark konnte bis 1860 jeder Offizier das Wort „von“ in seinen Namen setzen, es bezeichnete daher keinen Adelsrang. Obwohl diese Praxis 1860 abgeschafft wurde, ist es in einigen dänischen Familiennamen noch erhalten.[1]
Frankreich
de (dt. von)
Meistens wird das „de“ von Personen getragen, die zum Adel gehören, wie bei Marquise de Pompadour und Charles Maurice de Talleyrand. Gerade in Frankreich ist aber die Anzahl der „Scheinadeligen“ sehr groß. Ein adelig klingender Name deutet daher oft nicht auf Adel hin. Das französische „de“ entspricht ziemlich genau dem niederländischen „van“, was die Häufigkeit der adeligen Qualität anbelangt.
Italien
di, de, del, da, di, degli, dalla… (von, vom, von der, von den…)
Das genaue Adelsprädikat hängt vom grammatischen Geschlecht und der Anfangssilbe des Namens ab.
Heute wird die jeweilige Präposition meistens groß geschrieben (z.B. Massimo D'Alema); gelegentlich wird behauptet, die Kleinschreibung weise auf eine tatsächlich adlige Herkunft hin (z.B. Antonio Starabba di Rudinì); tatsächlich handelt es sich hier aber nicht um eine belegbare Regel. Außerdem enthält der Familienname etlicher bekannter Adelsfamilien - wie die Borromeos - weder eine derartige Präposition noch eine explizite Adelsbezeichnung.
Niederlande
Niederländische Namensbestandteile wie van („von“), de („der“), ter („zur“) usw. deuten nicht auf Adel hin. Das Prädikat für den untitulierten Adel ist das dem Vornamen vorangestellte Jonkheer, z. B. jhr. Marinus van der Goes van Nater.
Österreich
von, abgekürzt v.; zu; von und zu
Ursprünglich zeigte das Wort „von“ die örtliche Herkunft einer Person an, adelig oder nicht. In späteren Nobilitierungen wurde das adelige „von“ als sogenanntes Ehrenwort zum Namen hinzugefügt. Eine Person wurde also „in den Adelsstand mit dem Ehrenwort von“ erhoben; aus „N. N. Müller“ wurde „N. N. von Müller“.
Im Falle einer Nobilitierung konnte an Stelle der Namensschreibweise wie „von Schiller“ oder „von Müller“ auch ein sogenanntes Prädikat (Prädikat im engeren Sinn) zum Familiennamen erbeten werden. Wurde dieses gestattet, hängte der Betreffende sein Wunschprädikat – eine (fiktive) Orts- oder eine fantasievolle Ehrenbezeichnung – an den Familiennamen an; zum Beispiel: „Fischer von Erlach“, „Comini von Sonnenberg“ oder „Amon von Treuenfest“. In einigen Fällen wurde auch die Bezeichnung des Ortes, an dem sich ein Offizier in einer Schlacht besonders ausgezeichnet hatte, als Prädikat gestattet, wie bei „Goglia von Zlota Lipa“. Zum Teil ließen die betreffenden Personen den Familiennamen später einfach weg und nannten sich nur nach dem Prädikat („Hugo von Hofmannsthal“, eigentlich „Hugo Hofmann Edler von Hofmannsthal“). Dies wurde von den österreichischen Behörden geduldet und in einigen Fällen auch amtlich genehmigt. Solche Personen, die in den Ritter- oder einen höheren Stand erhoben wurden, trugen die Standesbezeichnung bzw. den Titel offiziell, d. h. in der Regel jeweils vor dem Familiennamen und nicht vor dem Prädikat, wie etwa „Josef Graf Radetzky von Radetz“. Eine Ausnahme gilt hier bei der Ehrenbezeichnung „Edler von“. Diese wurde immer nach dem Familiennamen getragen; Beispiel: „Hugo Hofmann Edler von Hofmannsthal“. Gesellschaftlich werden solche Fälle aber weniger umständlich bezeichnet: „Freiherr Roth von Limanowa-Lapanów“ ist einfach „Baron Roth“ oder „Baron von Limanowa-Lapanów“. Doppelnamen mit Bindestrich und vorangehendem „von“ oder „zu“ und Titel kamen durch Adoption oder Übertragung, wie etwa bei „Karl Freiherr von Pflanzer-Baltin“ und „Stöger-Steiner von Steinstätten“ (Adoption mit Prädikat) oder dem Sonderfall „Habsburg-Lothringen“ aufgrund allerhöchster Genehmigung zustande.
Seit 1919 ist es in Österreich verboten, das „von“ und die Titel im Namen zu führen. Sie wurden ersatzlos aus den Pässen gestrichen. Aus „Robert Edler von Musil“ wurde so „Robert Musil“. Manchmal wurde der Familienname gestrichen und das Prädikat ohne „von“ zum Familiennamen erklärt, oder es wurden der Familienname und das Prädikat als Doppelnamen eingetragen. Das hing wohl vom jeweiligen Urkundsbeamten und seiner Gesinnung ab. Originell ist die Familie „Wolff v. Plottegg“; es gibt heute drei staatliche Varianten: „Wolff“, „Plottegg“ und „Wolff-Plottegg“. Die Doppelnamen sind heute insoweit verwirrend, da man nicht mehr erkennen kann, ob es sich um einen alten Doppelnamen (durch interfamiliäre Adoption bzw. Übertragung), einen Doppelnamen bestehend aus Familiennamen und Prädikat oder um einen neuen Doppelnamen durch Heirat handelt.
Die Abschaffung der adeligen Namen wird von konservativen Gruppierungen bis heute als Menschenrechtsverletzung betrachtet, weil es sich 1918 bei allen adeligen Namen nur noch um individuelle Persönlichkeitsrechte der Namensbezeichnung handelte und diese nicht mehr mit Standesrechten oder anderen rechtlichen Vorteilen verknüpft waren. Diese Vorrechte wurden bereits in der Dezemberverfassung abgeschafft.
Polen
Endung -ski oder -cki oder -wicz
Im 15. Jahrhundert trugen etwa zehn Prozent der polnischen Bevölkerung dieses Prädikat, das aber nicht in allen Fällen ein Adelsprädikat war, sondern ähnliche Bedeutung hat wie das niederdeutsche „van“, also eine Herkunftsbezeichnung ist. Es gab jedoch auch adelige Familien, die das Kürzel -ski oder -cki , -wicz an ihrem Namensende trugen und solche, die durch Heirat in den polnisch-litauischen Adel aufgenommen wurden und deren Familie hierdurch ebenfalls adelig wurde. Die polnischen Königreiche und Polen-Litauen sind hier besonders zu betrachten, da sie auch titellos waren.
Russland, Weißrussland und Ukraine
Die ältesten Adelsfamilien aus den slawischen Ländern Polen, Russland, Weißrussland und Ukraine waren tief einverbunden.
- Russland: -ский (-skij), -цкий (-ckij)
- Ukraine: -ський (-sjkyj), -цький (-cjkyj)
Diese Regel betrifft jedoch nur die Familiennamen, die im Mittelalter im Großfürstentrum Litauen entstanden sind.
Bis 1917 hatten nur die Adeligen das Recht mit dem Vatersnamen „-owitsch“ (z. B. Iwanowitsch = Iwans Sohn, usw.) angeredet zu werden. Z. B. nichtadelige Person – Alexander Iwanow Petrow, Adelige – Alexander Iwanowitsch Petrow. Obwohl Iwanow („-ow“ ist eigentlich Genetiv) faktisch dasselbe bedeutete – Iwans Sohn. „-owitsch“ (in anderen Fällen „-ewitsch“) ist eine Männerform. Die Frauenform lautet -owna’ bzw. „-ewna“. Diese Regel wurde jedoch im unformellen Umgang seit dem 19. Jahrhundert missachtet. Auch die Familiennamen einiger sehr alter Adelshäuser trugen dieselbe Endung: Rjurikowitsch (die Nachfahren des Rjurik), Gediminowitsch usw.
Schweiz
Adelstitel wurden in der Schweiz nur aufgrund der ständischen Tradition von auswärtigen Herrschern oder dem städtischen Patriziat getragen. Die alten Patrizierfamilien behielten auch nach 1848 ihren Zusatz „von“. Es ist nicht immer einfach, echtes Patriziat wie von Graffenried und Herkunftsnamen wie von Gunten zu unterscheiden. Als Synonym zu „von“ wird in der französischsprachigen Schweiz „de“ verwendet, wie de Reyff.
Ungarn
Namensendung -y seltener auch -i; aber auch ein -h.
Zum Beispiel Miklós Horthy (in deutscher Übersetzung jedoch als Nikolaus von Horthy geschrieben) oder Ödön von Horváth. Zu Prädikaten nach dem Familiennamen gilt das zu Österreich ausgeführte; an Stelle des „von“ stand aber ein lateinisches „de“, wie bei Julius Graf Andrássy de Csik-Szent-Király et Kraszna-Horka. Ungewöhnlich ist die Schreibweise des Namens, die, wie sich an dem Beispiel „Andrássy Gyula gróf“ (Andrássy Julius Graf) erkennen lässt, die deutsche Reihenfolge umkehrt (Graf Julius Andrássy).Slowakei
-ský
Vereinigtes Königreich
of (dt. von)
Im Gegensatz zu anderen Adelsprädikaten wird „of“ nicht in den Namen eingebaut, sondern wenn überhaupt dann zum Titel gefügt Sir Edward Elgar, Baronet of Broadheath. Bei genuin Adeligen (Baron oder höher, also ein Mann, der mit Baron tituliert werden kann) wird der Familienname nur dann benutzt, wenn dieser Teil des Adeltitels wurde, z.B Nathan Rothschild, Baron Rothschild. Die Adelstitel werden oft nur primogen vergeben. Angehörige der Adelsfamilien, die über keinen Titel verfügen, werden zur Gentry, dem so genannten Landadel, gezählt. Das Adelspartikel „of“ führt nur der Hochadel vom Earl aufwärts. An einen Viscounttitel (Vizegraf) schließt sich immer gleich der Name an.
Im britischen Adelssystem gibt es immer nur einen Träger des adligen Titels. Der Sohn des Duke of Buckingham hieß also nicht auch Buckingham – und auch nicht Duke. Damit aber auch der Sohn schon zu Lebzeiten des Vaters einen Titel tragen darf, führt er einen der nachrangigen Titel des Vaters. Dies ist in Praxis erst ab Earl üblich. So können weitere nachrangige Titel selbst an den ältesten Sohn des ältesten Sohnes vorweg gegeben werden. Diese Titel nennt man Höflichkeitstitel (by courtesy) - und der Sohn nimmt auch keinen Sitz im Oberhaus (House of Lords). Nachgeborene Kinder eines Peers führen keinen erblichen Adelstitel, heißen aber "The Honourable" Mr, Miss oder Mrs (selbst im Falle, dass eine Tochter verheiratet ist und den Nachnamen ihres nicht-adeligen Mannes führt). Alle Töchter eines Earls heißen Lady X, und alle Söhne eines Dukes heißen Lord X (wobei X der Familienname der adeligen Familie ist). Familienname und Titel (des einzigen Adeligen) unterscheiden sich. Trifft man zum Beispiel in Großbritannien eine Person, die sich mit Spencer-Churchill (Familienname) vorstellt, so muss man wissen, dass es sich wahrscheinlich um ein Mitglied aus dem Hause der Dukes of Marlborough (Adelstitel) handelt. Ähnlich verhält es sich mit dem berühmten Physiker William Cavendish, der zur Familie der Dukes of Devonshire gehörte.
Anrede
Weiter bezeichnete der Begriff Adelsprädikat die Anrede für die Träger bestimmter Adelstitel. Sie lauteten im deutschsprachigen Raum bis 1918 wie folgt:
Für Frauen
Titel aus regierendem Haus aus standesherrlichem Haus aus nichtregierendem Haus Kaiserin Majestät Königin Majestät Erzherzogin Kaiserliche Hoheit Großherzogin Königliche Hoheit Herzogin Königliche Hoheit Hoheit oder Durchlaucht Durchlaucht Großfürstin Kaiserliche Hoheit Fürstin Durchlaucht Durchlaucht Fürstliche Gnaden Gräfin Hochwohlgeboren, in wenigen Fällen Erlaucht Hochwohlgeboren, in wenigen Fällen Erlaucht Gräfin (ohne von bzw. zu) Freiin, Freifrau, Baronin Baronin (ohne von bzw. zu) untituliert Frau (von)/Junkfrau (Jkfr.) (von) Für Männer
Titel aus regierendem Haus aus standesherrlichem Haus aus nichtregierendem Haus Kaiser Majestät König Majestät Erzherzog Kaiserliche Hoheit Großherzog Königliche Hoheit Herzog Königliche Hoheit Hoheit oder Durchlaucht Durchlaucht Großfürst Kaiserliche Hoheit Fürst Durchlaucht Durchlaucht Fürstliche Gnaden Graf (Land-, Alt- oder Mark-) (*) Hochwohlgeboren, in wenigen Fällen Erlaucht Hochwohlgeboren, in wenigen Fällen Erlaucht Graf (ohne von bzw. zu) Freiherr, Baron Baron (ohne von bzw. zu) untituliert Herr (von)/Junker (Jkr.)(von) (*) Nur, wenn bis zum Reichsdeputationshauptschluss reichsunmittelbar und vom Kaiser als Prädikat verliehen an Hauschef, Hauschef und Erbgraf, oder an alle Agnaten soweit vom Hauschef anerkannt
Siehe auch: Adelstitel, Prädikat, Namenszusatz
Einzelnachweise
- ↑ "Om anvendelsen af 'von' i danske navne", Danmarks Adels Aarbog.
Weblinks
- Prädikate des Hochadels: Titel und Anreden regierender und gleichgestellter Fürstenhäuser auf Englisch und Deutsch
- Lexikonartikel Titulaturen (Brockhaus 1911): Verzeichnis aller um 1910 gebräuchlichen deutschen Adels-, Amts- und Ehrenprädikate (Titel und Anreden)
Wikimedia Foundation.