Eduard Boas

Eduard Boas

Eduard Boas (* 18. Januar 1815 in Landsberg an der Warthe; † 12. Juni 1853 ebenda) war ein deutscher Schriftsteller.

Boas war erst Kaufmann, wandte sich später der literarischen Tätigkeit zu, bereiste den Süden und Norden Europas, lebte dann teils in Dresden und Berlin, teils in Weimar und starb 1853 in seiner Vaterstadt. Von seinen Werken verdienen Erwähnung

  • In Skandinavien. Nordlichter (Leipzig 1845), Reiseschildering
  • Des Kriegskommissars Pipitz Reise nach Italien (Stuttgart 1841, 4 Bde.). komischer Roman

Die genannten Werke sowie eine Auswahl seiner übrigen poetischen und prosaischen Werke stellte Boas in seinen Schriften (Leipzig 1846-48, 5 Bde.) zusammen.

Bedeutender als seine dichterischen Produktionen waren seine literaturgeschichtlichen Arbeiten. Besonders hat er sich durch seine Nachträge zu Schillers sämtlichen Werken (Stuttgart 1838-40, 3 Bde.; neue Ausg. 1853), Nachträge zu Goethes sämtlichen Werken (Leipzig 1841, 3 Bde.) und Schiller und Goethe im Xenienkampf (Stuttgart 1851, 2 Tle.) verdient gemacht.

Aus seinem Nachlass wurden Schillers Jugendjahre (Hannover 1856, 2 Bde.) und Schillers und Goethes Xenienmanuskript (Berlin 1856) von Wendelin von Maltzahn herausgegeben.

Literatur

Weblinks

Meyers Konversationslexikons logo.svg Dieser Artikel basiert auf einem gemeinfreien Text aus Meyers Konversations-Lexikon, 4. Auflage von 1888–1890. Bitte entferne diesen Hinweis nur, wenn du den Artikel so weit überarbeitet oder neu geschrieben hast, dass der Text den aktuellen Wissensstand zu diesem Thema widerspiegelt und dies mit Quellen belegt ist, wenn der Artikel heutigen sprachlichen Anforderungen genügt und wenn er keine Wertungen enthält, die den Wikipedia-Grundsatz des neutralen Standpunkts verletzen.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Boas — bezeichnet: Sandboas (Erycinae), Unterfamilie der Riesenschlangen (Boidae) Boaschlangen oder Echte Boas (Boinae), Unterfamilie der Riesenschlangen (Boidae) Boas (biblische Person), judäischer Grundbesitzer aus Betlehem Boas, eine Säule im Tempel… …   Deutsch Wikipedia

  • Eduard Bendemann — Eduard Bendemann, Selbstbildnis …   Deutsch Wikipedia

  • Eduard Julius Friedrich Bendemann — Eduard Bendemann Eduard Julius Friedrich Bendemann (* 3. Dezember 1811 in Berlin; † 27. Dezember 1889 in Düsseldorf) war ein deutscher Maler und ein wichtiger Vertreter der Düsseldorfer Malerschule. Bendemann war der Sohn des Bankiers Anton… …   Deutsch Wikipedia

  • Boas [2] — Boas, 1) (Boaz), wohlhabender Bethlehemit, einer der Stammeltern Davids; wie er, aus dem Geschlechte Eli Melechs, der Ruth (s.d.), deren Verwandter er war, die Levirathsehe leistete, ist im Buche Ruth ausführlich erzählt. 2) Eduard, geb. 1815 in… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Boas [2] — Boas, 1) Eduard, Schriftsteller, geb. 18. Jan. 1815 in Landsberg a. W., gest. daselbst 12. Juni 1853, war erst Kaufmann, wandte sich später der literarischen Tätigkeit zu, bereiste den Süden und Norden Europas und lebte dann teils in Dresden und… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Boas [2] — Boas, Eduard, Schriftsteller, geb. 18. Jan. 1815 zu Landsberg a.d. Warthe, gest. das. 29. Juni 1853; schrieb: »Schiller und Goethe im Xenienkampf« (1851) u.a. Arbeiten zur Goethe und Schillerliteratur …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Boas — Boas, Eduard, geb. 1815 zu Landsberg an der Warthe, gest. 1853, schrieb »Reiseblüthen aus der Oberwelt« 1834. »Reiseblüthen aus der Sternenwelt« 1836, »Reiseblüthen aus der Unterwelt« 1836 u.s.w., sodann »Nachträge zu Göthes sämmtlichen Werken«… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Eduard Bendemann — Eduard Julius Friedrich Bendemann (3 December 1811; Berlin ndash; 27 December 1889; Düsseldorf) was a German painter. His father, a Jewish banker, had closely monitored his education, one that would have naturally led him to some sort of… …   Wikipedia

  • MEIJERS, EDUARD MAURITS — (1880–1954), Dutch jurist who as professor of law at Leiden University from 1910 to 1950 influenced several generations of Dutch lawyers. Born in Den Helder, Meijers was admitted to the bar in 1903. He practiced law in Amsterdam until 1910, when… …   Encyclopedia of Judaism

  • Liste der Biografien/Bo–Boc — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”