- Eduard Uhl
-
Eduard Uhl (* 12. Dezember 1813 in Wien; † 1. November 1892 ebenda) war ein österreichischer Jurist und Bürgermeister von Wien.
Uhl war zunächst von 1832 bis 1840 Magistratsbeamter und danach Privatier. 1848 diente er als Hauptmann in der Nationalgarde und wurde 1861 Mitglied des Wiener Gemeinderates.
1882 stieg Uhl zum Bürgermeister auf, in ein Amt, das er bis 1889 innehatte. Im besonderen setzte sich Uhl während seiner Amtszeit für das Feuerwehr- und Rettungswesen sowie die Wiener Märkte ein. Politisch stand Uhl als Liberaler in einem starken Gegensatz zu dem christlichsozialen Politiker Karl Lueger und dem deutschnationalen Lager um Georg von Schönerer. Er war Mitglied der Freimaurerloge Humanitas im (damals ungarischen) Neudörfl im Burgenland.
Sein Ehrengrab befindet sich auf dem Wiener Zentralfriedhof (Gruppe 14 A, Nummer 27).
Im Jahr 1894 wurde in Wien Josefstadt (8. Bezirk) der Uhlplatz nach ihm benannt.
Weblinks
- Uhl, Eduard in Constant von Wurzbach, Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich 48. Band, Seite 257, Wien, k. k. Hof- und Staatsdruckerei 1883.
- Eduard Uhl. In: Österreich-Lexikon, online auf aeiou.
Vorgänger Amt Nachfolger Julius Newald Bürgermeister von Wien
1882–1889Johann Nepomuk Prix Kategorien:- Mann
- Österreicher
- Bürgermeister (Wien)
- Ehrenbürger von Wien
- Geboren 1813
- Gestorben 1892
- Österreichischer Freimaurer
- Freimaurer (19. Jahrhundert)
Wikimedia Foundation.