- Aggtelek
-
Aggtelek Basisdaten Staat: Ungarn Region: Észak-Magyarország
(Nord-Ungarn)Komitat: Borsod-Abaúj-Zemplén Kleingebiet: Kazincbarcika Koordinaten: 48° 28′ N, 20° 30′ O48.46638888888920.501666666667330Koordinaten: 48° 27′ 59″ N, 20° 30′ 6″ O Höhe: 330 m Fläche: 43,81 km² Einwohner: 569 (1. Jän. 2010) Bevölkerungsdichte: 13 Einwohner je km² Telefonvorwahl: (+36) 48 Postleitzahl: 3759 KSH kódja: 09362 Struktur und Verwaltung (Stand: 2001) Gemeindeart: Gemeinde Bürgermeister: Miklós Éles Postanschrift: Kossuth u. 8
3759 AggtelekAggtelek [ˈɒkːtɛlɛk] (deutsch Agtelek) ist eine Gemeinde im Komitat Borsod-Abaúj-Zemplén
Inhaltsverzeichnis
Geografische Lage
Aggtelek liegt 50 km nordwestlich von Miskolc in Norden Ungarns nahe der slowakischen Grenze. In der Nähe sind die Agteleker Felsenhöhlen (auch Baradla-Höhlen genannt), eine der schönsten Tropfsteinhöhlen des Landes, zu finden. Nachbargemeinden sind Jósvafő 5 km, Trizs 6 km und Domica/Slowakei 5 km. Die nächstgelegendste Stadt ist Szendrő 30 km entfernt.
Geschichte
Das Gebiet soll seit der Urzeit bewohnt gewesen sein. Nachdem die Mongolen das Gebiet verlassen hatten, war es für lange Zeit unbewohnt. Erstmals wurde Aggtelek 1295 unter dem Namen Ogogteluk erwähnt.
Im Jahre 1858 wurde das Gebiet durch ein Großfeuer zerstört, und während des Zweiten Weltkrieges verursachte die in der Nähe verlaufende Front große Zerstörungen.
Dank seiner Umgebung genießt Aggtelek einen hohen Stellenwert im Tourismus. Der Agteleker Karst und die Baradla-Domica-Tropfsteinhöhle zählen zum Weltkulturerbe der UNESCO.
Sehenswürdigkeiten
- Baradla-Höhlen, verbunden mit der Domica-Höhle in der Slowakei
- Nationalpark Aggtelek
- Evangelische Kirche
Weblinks
Aggtelek | Alsószuha | Alsótelekes | Bánhorváti | Berente | Dédestapolcsány | Dövény | Felsőkelecsény | Felsőnyárád | Felsőtelekes | Imola | Izsófalva | Jákfalva | Kánó | Kazincbarcika | Kurityán | Mályinka | Múcsony | Nagybarca | Ormosbánya | Ragály | Rudabánya | Rudolftelep | Sajógalgóc | Sajóivánka | Sajókaza | Szuhafő | Szuhakálló | Tardona | Trizs | Vadna | Zádorfalva | Zubogy
Wikimedia Foundation.