Aggäus

Aggäus
Nevi'im (Prophetenbücher) des Tanach
„Vordere“ Propheten
„Hintere“ Propheten

„Große“:

„Kleine“ (Zwölfprophetenbuch):

Das Buch Haggai ist ein Prophetenbuch der Bibel und gehört zu den kleinen Propheten des Tanach.

Inhaltsverzeichnis

Der Prophet Haggai

Haggai (hebräisch חגי Mein Fest - gemeint ist der Tag der Geburt) wird im Buch Esra (5,1 und 6,14) erwähnt. Er wirkte zur Zeit der Wiederaufbauarbeiten am Jerusalemer Tempel (29. September bis 13. Dezember 520 v. Chr.), der 587/6 von den Babyloniern zerstört worden war. Sonst ist nichts über ihn bekannt. Vermutlich gehörte er zu den Rückwanderern aus Babylon. In der griechischen und lateinischen Bibel heißt er ᾿Aγγαίος bzw. Haggäus.

Inhalt

Hauptthema des Buches ist der Wiederaufbau des Tempels in Jerusalem nach dem Babylonischen Exil. Seine Prophezeiungen sind auf das Jahr 520 v. Chr. datiert, mit genauen Datumsangaben.

Das Buch Haggai enthält vier Reden.

  • 1. Rede (1,1-15), Aufruf Gottes, die Arbeit am Tempel wieder aufzunehmen
  • 2. Rede (2,1-9), Weissagung von der Herrlichkeit des künftigen Tempels
  • 3. Rede (2,10-19), Verheißung von Gottes Segen nach der langen Gerichtszeit, wenn das Volk wieder in Heiligkeit lebt
  • 4. Rede (2,20-23), Prophetie vom kommenden Gericht für die übrige Welt und von der Ehrung Serubbabels.

Datierung

Die vier Reden des Buches Haggai sind bis auf den Tag genau datiert (1,1, 2,1, 2,10, 2,20) und fanden in der zweiten Hälfte des Jahres 520 v. Chr. in Jerusalem statt. Das Datierungssystem dürfte jedoch sekundär in die prophetische Programmschrift Haggais eingebracht worden sein.

Die gesellschaftliche und wirtschaftliche Situation Judas um 519 v. Chr.

Vermutlich gab es eine Koalition, die an Wiedererrichtung des Tempels interessiert war (Spätsommer 520 v. Chr.): zum Einen die Priesterschaft, die durch den Tempelbau wieder Arbeit bekommen konnten und zum Anderen Realpolitiker um den Statthalter Serubbabel, die die Chance, die die persische Regierung bot, für ihre Restaurationsbestrebungen nutzen wollten. Es gab aber auch gewichtige Gründe, die gegen eine Wiedererrichtung sprachen.

Die wirtschaftliche Lage in Juda war wegen einer längeren Dürreperiode katastrophal, auch die Wiedereingliederung der Rückwanderer machte Probleme; Eigentumsansprüche der Rückkehrer mussten teilweise gerichtlich ausgefochten werden, daher kam es zu erheblichen sozialen Spannungen. Die Bevölkerung war vielmehr mit der Sicherung des eigenen Lebensstandards beschäftigt. (Hag 1, 6.9.10f.; 2,16; Sach 8, 10)

Es gab auch theologische Einwände gegen den Tempelbau: in der desolaten Lage sah man nicht das Zeichen JHWHs zur Wiedererrichtung (Hag 1,2), schon Jeremia hatte nach Sicht seiner deuteronomistischen Interpreten davor gewarnt, falsches Vertrauen in den Tempel zu setzen und stattdessen die Verbesserung der sozialen Lage gefordert (Jer 7: die Tempelrede Jeremias). Vor allem die prophetisch-deuteronomistischen Gruppen der Daheimgebliebenen wollten sich wohl zuerst sozialen Problemen widmen.

Die theologische Initiative Haggais

Zu einem Umschlag der öffentlichen Meinung kam es mit Haggai und Sacharja. Mit realpolitischen Interessen verband sich utopisches Potential, das die beiden Propheten in Anknüpfung an die exilische Heilsprophetie einbrachten. Beide leisteten eine enorme Motivationsarbeit gegenüber den politischen und priesterlichen Führern und der Bevölkerung (Hag 1, 2-11) und trotz mancher Enttäuschung den Tempelbau durchzuhalten (Hag 2, 3-9; die Nennung Jehoschuas in 2,4 geht auf den Haggai-Chronisten zurück, der auch die Datierung vornahm. Vgl. dazu den Abschnitt über die theologische Verarbeitung der gescheiterten Restauration).

Haggai trat in den ersten 3 Monaten des Tempelbaus auf (29.9.-13.12.520) und entstammte wohl den Kreisen der ehemaligen Hofprophetie und bewegt sich in konservativ-nationalen Vorstellungen: der Tempel war für ihn Garant des Segens, die wirtschaftliche Lage hat ihren Grund im Nichtvorhandensein des Tempels (Hag 1,2-9). Verantwortlich für den Tempelbau war für ihn außer der Priesterschaft vor allem der Davidide Serubbabel, dem JHWH unbedingten Beistand zusagte. Haggai verband mit der Vollendung des Tempelbaus eine Restitution des davidischen Königtums, welterschütterndes Eingreifen JHWHs. Gleichzeitig sollte auch die Verwerfung Jojachins paradigmatisch an ihm zurückgenommen werden - (Hag 2, 23 vgl. Jer 22, 24).

Sie erweckten mit dem konkreten Akt des Tempelbaus aber sehr viel weitergehende Restaurationshoffnungen, die sich schnell als gefährliche Illusion erwiesen.

Nachwirkungen

Die Tempelrestauration als prophetisches Projekt

Esra 1-7 stellt es so dar, als wäre der entscheidende Impuls dazu bereits um 538 v. Chr. von Kyros II. ausgegangen. Zwischenzeitlich wurde durch die Historiker der Beweis erbracht, dass die Darstellung in Anbindung an Deuterojesaja eine theologische Erzählung des Chronisten darstellt, der in ausschmückenden Worten Kyros II. überschwänglich sogar als „Gesalbten des Herrn“ (Jes 45, 1ff) betitelte.

Der Wiederaufbau wurde unter Dareios I. und Serubbabel sowie Jeschua in Angriff genommen. Die Initiative ging bei diesem Projekt von den jüdischen Heimkehrern aus, die eine schriftliche Anfrage an den Satrapen Tatnai richteten.

Der König als Tempelbauer in der Umwelt Israels

Zum Einen ist Tempelbau in der altorientalischen Umwelt immer in erster Linie eine Initiative der Götter. So stellt es z. B. das Epos Enûma-Elîš dar. Zum Anderen aber fällt diese Aufgabe auch in die Verantwortung der Könige. Dazu R. LUX: „Der Konnex von Herrschaft und Heiligkeit, stellt kein Arkanum dar, sondern ist wesentlich auf Öffentlichkeit und Visualisierung hin angelegt. Dass der jeweilige Herrscher in einer besonderen Beziehung zur Gottheit stand, das sollte vor aller Welt sichtbar werden.“ Nach Christoph UELINGER bezeichnet man dies als „figurative policy“.

Assurbanipal (668-626 v. Chr.) beim Korbtragen für Marduk

Die Altorientalische Umwelt hat somit den König als Tempelbauer fest in ihrer Ikonografie und Epigrafie verankert. So gehört die Darstellung des Königs als Tempelbauer – mit Tragkorb – zum Standardrepertoire vom 3. Jahrtausend v. Chr. bis zum Neubabylonischen Reich.

Dabei wird das Motiv des Tempelbaues des Öfteren mit anderen Motiven der Königstheologie kombiniert. So kann der Auftrag zum Bau bzw. Wiederaufbau eines Tempels durch die Gottheit im Traum erfolgen. Auch sind es oft diejenigen Könige, die sich als Kriegsherren siegreich erwiesen haben; die Arbeit am Heiligtum ist mehr als nur eine Dankesgeste! Vor diesem Hintergrund ist auch zu verstehen, warum das Zutagefördern des Grundsteins durch Serubbabel eine königliche Geste gewesen sein muss (Sach 4, 6-10*).

Und immer wieder ist in der Umwelt schließlich mit dem Tempelbau die Bitte der Festigung der Dynastie verbunden. Am Ende einer Bauinschrift Nabopolassars heißt es daher: „Herr Marduk, schaue meine Taten freudig an, und auf dein erhabenes Wort hin, das unveränderlich ist, möge dieses Werk, meiner Hände Arbeit, alt werden bis in Ewigkeit! Wie die Ziegel von Etemenaki fest sind auf ewig, gründe das Fundament meines Thrones fest bis in ferne Tage!“ (TUAT II, 493)

Hier liegt auch der auffälligste Berührungspunkt zwischen der Umwelt Israels und dem, was beispielsweise das Deuteronomistische Geschichtswerk (2. Samuel 7!!!) als Tempeltheologie im Zusammenhang mit der Dynastie der Davididen erarbeitet. Dass dies nicht ganz unumstritten war, zeigt z. B. Jeremia in der Tempelrede Jer 7.

Beim Wiederaufbau des Jerusalemer Tempels treffen verschiedene Meinungen aufeinander; während Tritojesaja sich als Gegner des Tempelbaus zu erkennen gibt (Jes 66,1f. im Zusammenhang mit der tempelkritischen Nathanweissagung) und Gottes von allem menschlichen Handeln und Planen unabhängige Souveränität betont, gibt es andere Stimmen, die nicht nur den Tempelbau befürworten, sondern vielmehr noch davon die Wiederbelebung davidischen Dynastie erhofften.

Solche Hoffnungen muss es in der Provinz Juda gegeben haben. Denn nur so lässt es sich verstehen, weshalb Haggai und Sacharja derart elektrisiert davon waren, dass gerade Serubbabel, der Enkel Jojachins die für den Tempelbau zuständige Person war. Wenn innerhalb der Haggai Grundschicht, die in allen Stücken für den Tempelbau wirbt, Serubbabel die erneute Erwählung und Rücknahme der Verwerfung seines Großvaters zugesagt wird (Hag 2,23 unter motivlicher Bezugnahme auf Jer 22,24f.), dann muss auch er sich in der gemeinorientalischen Vorstellung bewegt haben, nach welcher der oben genannte Konnex zwischen König und Tempel gehört. Für Haggai 2, 23 und Sacharja 4, 6-10* ist es der Davidide Serubbabel, der den Grundstein des Alten Tempels wieder hervorholt!

Tempelbau als Initiative der Götter

Die altorientalische Theologie parallelisierte die Erschaffung des Kosmos mit dem Tempelbau; so war Esagila beispielsweise eine Art „Nabel der Welt“, wie es das Enuma Eliš festhält. Der in der Mythologie verankerte Zusammenhang von Schöpfung und Heiligtum legt es nahe, das letzteres keinesfalls im Belieben des Menschen stehen kann. Tempelbau ist Schöpfungswerk, Nachahmung der Götter (imitatio deorum). Also musste jeweils ein Votum der Götter vorliegen. Die Tempelbauer trugen schließlich mit ihrem Werk zur Stabilisierung und Verankerung der irdischen und kosmischen Ordnung bei. Daher ergeht der Befehl zum Tempelbau auch oft durch die Götter selbst.

Auch in Haggai und Sacharja liegt ein Prophetischer Aufruf zum Tempelbau, der das Chaos bändigen soll, vor. Bei Haggai tritt an die Stelle der Initiativkette „Gottheit – König – Tempelbau durch das Volk“ die Abfolge „Gott – Prophet – Repräsentanten des Volkes (Serubbabel [+Jehoschua] – Tempelbau durch das Volk“. Diese Differenz fällt weniger ins Gewicht, wenn man bedenkt, dass auch die anderen Könige sich diverser prophetischer bzw. mantischer (Orakel-) Techniken bedienten! Doch nicht die Repräsentanten des Volkes bedienen sich des Propheten, sondern Jhwh bedient sich durch den Propheten des Volksrepräsentanten und somit des Volks.

Die Kontinuität des Ortes

Wie auch in Genesis 28, 10 ff. wird in der altorientalischen Umwelt oft die Auffindung des Tempelortes mit Traumgesichten oder speziellen Offenbarungen gebracht (so auch 2. Sam 24) Das heißt, die Lage eines Tempels liegt auch nicht im Belieben des Tempelbauers, sprich: des Königs. Die Kontinuität des Ortes ist ja nach Haggai und Sacharja 4, 6-10* auch gegeben!

Versuch einer historischen Wertung

Nach R. Lux bleibt der Bau des Zweiten Tempels ein prophetisches Projekt – ansonsten hätte Haggai Serubbabel (und Jehoschua?) sowie den Rest des Volkes (שארית־העם) nicht derart ermutigen und bestärken müssen. Das Siegelwort passt auch gut zu dieser Annahme. Eventuell war Serubbabel ja tatsächlich nur mit der Befriedung der Westflanke nach Ägypten hin betraut, sollte also lediglich das judäische Gemeinwesen stabilisieren. Dass Haggai mit diesem Davididen einen potentiellen Tempelbauer hatte, ist erst von daher möglich, muss ab er nicht von vornherein erklärtes Ziel der persischen Mission gewesen sein.

Siehe auch

Literatur

  • R. Albertz: Die Exilszeit. 6. Jahrhundert v. Chr., Stuttgart 2001, S. 97-112. (BE, 7)
  • R. Albertz: Religionsgeschichte Israels in alttestamentlicher Zeit. Teil 2: Vom Exil bis zu den Makkabäern, S. 468-497. (Grundrisse zum Alten Testament VIII/2)
  • R. Lux: Der König als Tempelbauer. Anmerkungen zur sakralen Legitimation von Herrschaft im Alten Testament, in: F.-R.Erkens (Hg.), Herrschaftslegitimierung im Wechsel der Zeiten und Räume, Berlin 2002, S. 99-122.
  • R. Lux: Der Zweite Tempel von Jerusalem – ein persisches oder prophetisches Projekt?, in: U. Becker/J. van Oorschot (Hg.), Das Alte Testament – ein Geschichtsbuch?! Geschichtsschreibung und Geschichtsüberlieferung im antiken Israel, ABG 17, Leipzig 2005, 145-172.
  • Hans Walter Wolff: Haggai/Haggaibuch. In: Theologische Realenzyklopädie 14 (1985), S. 355-360 (enzyklopädische Einführung mit Forschungsliteratur
  • J. Wöhrle: Die frühen Sammlungen des Zwölfprophetenbuches. Entstehung und Komposition, BZAW 360, Berlin 2006, S. 285-385.
  • E. Zenger (Hg.): Einleitung in das Alte Testament. 6., durchges. Aufl., Stuttgart/Berlin/Köln 2006.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Aggaeus, S. (1) — 1S. Aggaeus (Haggaeus), Proph. (4. Juli). Hebr. Chaggaï, d.i. angenehm, fröhlich, heiter, festlich etc. – Der hl. Aggäus ist der 10. unter den 12 kleinern Propheten, von dessen Abstammung und Geschichte man aber nichts Gewisses weiß. Er trat zu… …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • Altes Testament — Pentateuch 1. Mose (Genesis) 2. Mose (Exodus) 3. Mose (Levitikus) 4. Mose (Numeri) 5. Mose (Deuteronomium) Geschichtsbücher Josua Richter Rut 1. Samuel …   Deutsch Wikipedia

  • Bibel — Gutenbergbibel, Kongressbibliothek, Washington D.C. Als Bibel (auch Buch der Bücher) bezeichnen das Judentum und das Christentum jeweils eine eigene Sammlung von Schriften, die sie als Wort Gottes anerkennen und die als Heilige Schrift Urkunden… …   Deutsch Wikipedia

  • Bibelkanon — Ein Bibelkanon ist eine Reihe von Büchern, die im Judentum und im Christentum als Bestandteile ihrer Bibel festgelegt – kanonisiert – wurden und damit Maßstab (Kanon) ihrer Religionsausübung sind. Im Judentum wurde zuerst die Tora zur normativen… …   Deutsch Wikipedia

  • Septuaginta — Die Septuaginta ist die älteste durchgehende Übersetzung der Hebräischen Bibel. Die Septuaginta übersetzt die Hebräische Bibel in die damalige altgriechische Alltagssprache, die Koine, durchsetzt mit „Hebraismen“, die Syntax und Wortgebrauch… …   Deutsch Wikipedia

  • Haggāi — (Aggäus), einer der kleinen Propheten, um 520 v. Chr., angeblich Mitglied der großen Synagoge, welcher nach der Rückkehr aus dem Exil unter Serubabel den Wiederaufbau des Tempels betrieb, darauf beziehen sich die elf kurzen Weissagungen, in denen …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Hermes, SS. (3) — 3SS. Hermes et 2 Soc. MM. (4. al. 28. Jan.) Dieser hl. Hermes litt mit den hhl. Aggäus2 und Cajus2 unter der Verfolgung des Kaisers Maximian zu Anfang des 4. Jahrhunderts in Bologna. Auch die hhl. Vitalis, Agricola4 und Proculus werden von den… …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • Hieronymus, S. (4) — 4S. Hieronymus, Presb. Conf. et Eccl. Doct. (30. Sept. al. 9. Mai). Der hl. Hieronymus, oder, wie sein Name vollständig lautet, Eusebius Hieronymus Sophronius, der gelehrteste und geistvollste unter den Kirchenvätern des Abendlandes, Vater der… …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • Zacharias, S. (10) — 10S. Zacharias, Proph. (6. al 5. Sept. 8. Febr.). Dieser Prophet, ein Sohn des Barachias, eines Sohnes des Addo, begann seine Prophezeiungen im 8. Monate des 2. Jahres des Darius Hystaspis. d. i. 520 Jahre vor Christi Geburt. Der hebr. Name:… …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • Maleachi — Maleachi, gewöhnlicher Malachias, der letzte hebräische Prophet, trat nach Aggäus u. Zacharias auf zur Zeit, als der Tempel bereits vollendet und Nehemias zum zweitenmal nach Jerusalem gekommen war, um eingerissene Mißbräuche im Tempeldienst… …   Herders Conversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”