- Eichelberg (Odenwald)
-
Eichelberg Der Aussichtsturm auf dem Gipfel des Eichelbergs
Höhe 524,9 m ü. NN Lage Baden-Württemberg, Deutschland Gebirge Odenwald Geographische Lage 49° 29′ 58″ N, 8° 44′ 40″ O49.499568.74458524.9Koordinaten: 49° 29′ 58″ N, 8° 44′ 40″ O Der Eichelberg ist ein Berg des Kristallinen Odenwalds etwa 6 km östlich der Bergstraße auf Höhe von Leutershausen an der Bergstraße im nördlichsten Baden-Württemberg. Der im Ostzipfel des Weinheimer Stadtgebietes liegende Berg hat einen Nebengipfel mit dem Namen Wildeleutestein.
Inhaltsverzeichnis
Geographische Lage
Der bewaldete, 524,9 m ü. NN hohe Eichelberg liegt zwischen Weinheim-Oberflockenbach im Nordnordwesten, Heiligkreuzsteinach-Lampenhain im Osten, Schriesheim-Altenbach im Süden und Schriesheim-Ursenbach im Westsüdwesten, von denen allen er weniger als zwei Kilometer entfernt ist.
Vom Westen her steigt der Berg etwa 150 m über dem Sattel zur Ursenbacher Höhe auf, zunächst steil zu einem Nordsporn, auf dessem kleinen Plateau große Felsen liegen, die die typischen rundlichen Formen verwitternden Granits zeigen; dann einen südöstlich ziehenden Kamm weiter bis zum Gipfel. Nach einem Geländeeinschnitt und dem dahinter folgenden Nebengipfel des Wildeleutesteins läuft der Rücken etwa 70 m unterm Gipfel im Pass der Hohen Straße zwischen Altenbach und Lampenhain flach aus. Vom Nordrand Altenbachs im Süden aus gesehen erhebt sich der Berg abrupt um mehr als 200 m über einem Seitental des oberen Kanzelbachs.
Auf dem Berg treffen sich die drei Wasserscheiden zwischen den drei Neckar-Zuflüssen Weschnitz im Norden, Steinach im Osten und Kanzelbach im Süden.[1]
Wildeleutestein
Der sagenumwobene Nebengipfel liegt etwa 300 m südöstlich des Hauptgipfels auf einer flachen Kuppe in (522 m ü. NN) Höhe, an deren Südseite ein kleiner Abhang im Fels bloßliegt. Eine Informationstafel berichtet über Geschichte und Sage.[2]
Tourismus
Auf dem Gipfel steht die Mannheimer Hütte der Ortsgruppe Mannheim des Odenwaldklubs, ein Turm mit Aussichtsplattform. Sie bewirtschaftet die Turmstube von Anfang April bis Ende November an Sonn- und Feiertagen, ausgenommen Oster- und Pfingstmontag.[3] Außerhalb der Bewirtschaftungszeiten ist die Plattform nicht zugänglich.
Über den Berg und unmittelbar an der Hütte vorbei führt der über einen Ostbogen in den Odenwald von Weinheim nach Heidelberg im Süden laufende Rot-Strich-Wanderweg des Odenwaldklubs. Ein südlich ziehender Wanderweg im westlichen Odenwald von Weinheim-Birkenau im Norden nach Heidelberg-Ziegelhausen im Süden verläuft, mit weißem Andreaskreuz markiert, längs seines Nordostabhangs. Der von Hirschberg-Leutershausen östlich in den Odenwald führende, mit zwei parallelen gelben Balken gekennzeichnete Weg passiert den Gipfel dagegen auf seinem Südwesthang; am Westfuß des Bergs zweigt von ihm links ein Trampelpfad ab, der steil zu Hütte und Gipfel ansteigt. Alle drei markierten Wege treffen sich weniger als einen Kilometer ostsüdöstlich des Gipfels, zu dem auch ein weiterer Trampelpfad von der Hütte über den Wildeleutestein hinführt.
Der Gipfel liegt auch auf der Trasse des UNESCO-Geopark-Pfads „Steine, Schluchten und Sagen“.
Quellen und Einzelnachweise
- ↑ Geographie nach der Topographischen Karte 1:25.000 Baden-WÜrttemberg Nord.
- ↑ Sage der „wilden Leute“ vom Eichelberg, topographische Wanderkarte
- ↑ Odenwaldklub
Kategorien:- Berg unter 1000 Meter
- Berg in Baden-Württemberg
- Berg im Odenwald
- Berg in Europa
- Aussichtsturm in Baden-Württemberg
- Weinheim
- Geographie (Rhein-Neckar-Kreis)
Wikimedia Foundation.