- Eichicht (Kaulsdorf)
-
Eichicht Gemeinde KaulsdorfKoordinaten: 50° 36′ N, 11° 26′ O50.611.433333333333219Koordinaten: 50° 36′ 0″ N, 11° 26′ 0″ O Höhe: 219 m ü. NN Einwohner: 530 (31. Dez. 2003) Eingemeindung: 1. Juli 1950 Postleitzahl: 07338 Vorwahl: 036733 Eichicht ist ein Ortsteil der Gemeinde Kaulsdorf im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt in Thüringen.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Die erste urkundliche Erwähnung war 1379.
Eine Burg lag zum Schutz des Saaleübergangs an der Stelle des jetzigem Schlosses. Mit ihr überwachte und kontrollierte man das Loquitztal und den gleichnamigen Fluss an der Mündung in die Saale. Aus dem 14. Jahrhundert stammen noch Bauteile am Schloss. Ab 1400 war der Ort Sitz der Herren von Holbach. 1417/18 erwarben die Herren von Beulwitz die befestigte Anlage und bauten 1696 das Anwesen weiter zum befestigtem Schloss um. Sie waren bis 1945 Eigentümer. [1] [2] [3]
Eichicht gehört seit 1950 zur Gemeinde Kaulsdorf und liegt direkt an der Saale in einem engen Tal zwischen der Kreisstadt Saalfeld und dem Hohenwarte-Stausee. Entlang dieser Strecke verläuft der Saale-Radwanderweg.
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Im Zentrum des Orts befindet sich das Schloss Eichicht. Es wurde in den Jahren 1920 bis 1923 nach Planungen von Bodo Ebhardt wiederhergestellt. Bei Eichicht befinden sich der Lohmturm, der Eichelberg sowie das Laufwasserkraftwerk Eichicht des Hohenwarte-Stausees. Durch den Ort im Thüringer Schiefergebirge verläuft der Bergwanderweg Eisenach–Budapest.
Vereine
- Freiwillige Feuerwehr Eichicht
- Heimatverein Eichicht
- Gesangverein Eintracht Eichicht
- TSG Kaulsdorf
- Lohmturmverein Eichicht
Weblinks
Referenzen
- ↑ M. Köhler Thüringer Burgen und befestigte vor- und frühgeschichtliche Wohnplätze Jenzig-Verlag 2001 S.91 ISBN 3-910141-43-9
- ↑ Th. Bienert Burgen in Thüringen Wartberg Verlag 2000 S.233 ISBN 3-86134-631-1
- ↑ Burg
Kategorien:- Ort im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt
- Ehemalige Gemeinde (Landkreis Saalfeld-Rudolstadt)
- Kaulsdorf (Saale)
Wikimedia Foundation.