- Eichicht (Ilmenau)
-
Das Eichicht ist ein Stadtteil von Ilmenau im Ilm-Kreis (Thüringen).
Das Eichicht liegt etwa zwei Kilometer nordöstlich des Stadtzentrums in einem Kiefernwald, dem Eichicht (einem früheren Eichenwald), nach dem es benannt wurde.
Geschichte und Wirtschaft
Gegründet wurde es im Zuge der Errichtung des Neuen Porzellanwerkes Ilmenau (NPI) 1973 als Werkssiedlung. Das Eichicht besteht aus fünf Wohnblocks, in denen heute noch etwa 500 Einwohner leben. Zu DDR-Zeiten gab es einen Kindergarten, der heute das Integrative Kinderzentrum ist. Als das Porzellanwerk zu Beginn der 1990er-Jahre die meisten Mitarbeiter entlassen musste, zogen auch zahlreiche Menschen aus dem Eichicht weg. Heute stellt es ein eher finanzschwächeres Stadtviertel mit hoher Arbeitslosigkeit dar.
Im Porzellanwerk finden heute nur noch wenige Menschen Arbeit. Das ehemalige Werksgelände wurde als Gewerbegebiet ausgewiesen und zahlreiche Nebengebäude des Porzellanwerkes stehen leer und sind zu verkaufen. In einem der Gebäude war bis 2008 das Medienzentrum des Institut für Medien- und Kommunikationswissenschaft der TU Ilmenau untergebracht.
Verkehr
Im Eichicht treffen sich drei Straßen:
- B 87 (Ilmenau–Stadtilm)
- K43 (Ilmenau–Wümbach)
- K51 (Eichicht–Langewiesen)
An den ÖPNV ist der Stadtteil durch die Stadtlinien A und B sowie die Linien 305 (Ilmenau–Gräfinau-Angstedt–Gehren) und 311 (Ilmenau–Stadtilm) des Ilmenauer Omnibusverkehrs (IOV) angeschlossen. Des Weiteren ist noch ein stillgelegtes Werksgleis erhalten, welches den Bahnhof Ilmenau mit dem Porzellanwerk verbunden hatte. Gegenüber dem Wohngebiet (auf der anderen Seite der B87) befinden sich heute ein Globus-Baumarkt sowie der Gewerbepark am Wald, in dem sich vor allem kleinere Unternehmen niedergelassen haben.
Ortsteile der Stadt IlmenauOrtsteile: Heyda | Ilmenau | Manebach | Oberpörlitz | Roda | Unterpörlitz
Weitere Stadtteile: Campus | Eichicht | Gabelbach | Grenzhammer | Kurviertel | Neuhaus | Pörlitzer Höhe | Stollen
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Eichicht — bezeichnet Ortsnamen in Thüringen, Deutschland: Ortsteil Eichicht der Universitätsstadt Ilmenau im Ilm Kreis, siehe: Eichicht (Ilmenau) Ortsteil Eichicht der Gemeinde Kaulsdorf im Landkreis Saalfeld Rudolstadt, siehe: Eichicht (Kaulsdorf) siehe… … Deutsch Wikipedia
Ilmenau-Roda — (bis 1952 Roda bei Ilmenau) ist ein Ortsteil der Stadt Ilmenau im Ilm Kreis (Thüringen) mit 551 Einwohnern. Inhaltsverzeichnis 1 Geografie 2 Geschichte 2.1 Einwohnerentwicklung … Deutsch Wikipedia
Ilmenau — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Liste von Straßen und Plätzen in Ilmenau — Schematische Skizze der im Artikel beschriebenen Straßen und Plätze Dieser Artikel enthält eine Auswahl wichtiger Straßen und Plätze in der thüringischen Stadt Ilmenau. Insgesamt gibt es in Ilmenau etwa 170 Straßen und 5 Plätze (Marktplatz,… … Deutsch Wikipedia
Liste der Kulturdenkmale in Ilmenau — Diese Liste sammelt die Kulturdenkmale der Stadt Ilmenau in Thüringen. Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 2 Einzeldenkmale 3 Denkmalensembles 4 … Deutsch Wikipedia
Heyda (Ilmenau) — Stadt Ilmenau Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Graf von Henneberg Porzellan Ilmenau — Gesamtansicht … Deutsch Wikipedia
Stollen (Ilmenau) — Das Stollenhochhaus Der Stollen ist ein Wohngebiet in der thüringischen Stadt Ilmenau. Er liegt im Südosten der Stadt zwischen dem Tal der Ilm und dem Waldrand am Lindenberg bzw. Floßberg. Der Name leitet sich von den Bergwerksstollen ab, die… … Deutsch Wikipedia
Liste der Ortsteile in Thüringen — keine politisch selbstständigen Gemeinden Orte mit angelegten Artikeln Siehe auch: Städte und Gemeinden in Thüringen Verwaltungsgemeinschaften in Thüringen A Abteroda (zu Berka/Werra) Achelstädt (zu Witzleben) Alach (zu Erfurt) Albrechts (zu… … Deutsch Wikipedia
Wümbach (Gewässer) — Vorlage:Infobox Fluss/BILD fehltVorlage:Infobox Fluss/DGWK fehltKoordinaten fehlen! Hilf mit.Vorlage:Infobox Fluss/ABFLUSS altVorlage:Infobox Fluss/ABFLUSS fehltVorlage:Infobox Fluss/KARTE fehlt Wümbach Lage Bei Ilmenau im Vorland des Thüringer… … Deutsch Wikipedia