- Eine Klasse für sich (Fernsehserie)
-
Seriendaten Deutscher Titel Eine Klasse für sich Produktionsland Bundesrepublik Deutschland Originalsprache deutsch Produktionsjahr(e) 1983 Länge 25 Minuten Episoden 26 Genre Familienserie Produktion Frank Strecker (Regisseur) Idee Peter M. Thouet Musik Willy Hoffmann, Siro Musik Deutschsprachige
Erstausstrahlung27. November 1984 auf ZDF Besetzung - Volker Eckstein: Studienrat Bruns
- Til Erwig: Herr Rabe
- Andreas Fröhlich: Tommy
- Bernd Riedel: Benni
- Oliver Korittke: Felix
- Oliver Rohrbeck: Boris
- Ulrike Stürzbecher: Melanie
- Christina Plate: Irmgard
- Timmo Niesner: Hokus
- Yvonne Haug: Annika Delius
- Sandra von Schmeling: Elisabeth
- Leila Siller: Viktoria
- Eva Katharina Schultz: Dr. Sollinger
- Marina Krauser: Ina
- Monika Gabriel: Bennis Mutter
Eine Klasse für sich war eine deutsche Familienserie die von 27. November 1984 bis 18. Juni 1985 unter der Regie von Frank Strecker im ZDF gezeigt wurde.
Inhaltsverzeichnis
Handlung
Die Serie spielt in einem Internat, welches in einem Schloss untergebracht war. Es gibt zwischenmenschliche und schulische Probleme, die von der Gemeinschaft aber zusammen gelöst werden. Gezeichnet wird das Bild von aufmüpfigen Jugendlichen, die teilweise noch in der Pubertät sind, und die sich Gedanken über ihr Leben und ihre Zukunft machen. Die jungen Leute stehen für die Protestkultur der Sechziger-, Siebziger- und den Beginn der Achtzigerjahre des letzten Jahrhunderts und stoßen auf Eltern und Lehrer, die ihnen darin nicht oder nur teilweise folgen können. Nicht zuletzt das führt zu den oben erwähnten Konflikten.
Sonstiges
Neben bekannten Schauspielern wie Volker Eckstein, Karin Baal, Gernot Endemann, Tayfun Bademsoy, Thomas Astan, Manfred Lehmann und Horst Schön spielten in der Serie viele Jungschauspieler mit, die heute in der Synchronbranche tätig sind. So sind zum Beispiel Andreas Fröhlich, Oliver Rohrbeck, Ulrike Stürzbecher, Regina Lemnitz und Timmo Niesner gefragte Synchronsprecher. Eine Klasse für sich wurde bislang nur 1984/85 einmal im deutschen Fernsehen gesendet. Die Serie nahm viele Themen vorweg, welche später in der erfolgreichen ZDF-Serie „Unser Lehrer Doktor Specht“ erneut behandelt wurden.
Literatur
- Peter M. Thouet: Eine Klasse für sich. Schneekluth Verlag, München, ISBN 3-7951-0847-0.
Weblinks
- Eine Klasse für sich in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
- Eine Klasse für sich (Fernsehserie) in der Online-Filmdatenbank
- Eine Klasse für sich auf wunschliste.de
- Infos zur Serie
Kategorien:- Fernsehserie (Deutschland)
- ZDF
Wikimedia Foundation.