- Frank Strecker
-
Frank Strecker (* 15. Juni 1941 in Stuttgart, Baden-Württemberg; † 27. März 2000 in Grafing bei München, Bayern) war ein deutscher Schauspieler, Regisseur und Autor.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Strecker spielte unter anderem in den 1980er Jahren mehrere Jahre lang die Rolle des Kriminalhauptmeister Richard Wagner in der Reihe Tatort des damaligen Süddeutschen Rundfunks mit Kommissar Lutz.
Strecker begann seine Karriere als Rundfunksprecher und Regieassistent und arbeitete ab 1967 fünf Jahre lang als Regisseur beim Bayerischen Rundfunk (BR). Seit 1972 war er freiberuflich als Regisseur, Schauspieler und Autor tätig.
Er führte unter anderem Regie bei Fernsehspielen und -serien, zum Beispiel bei der Serie Marienhof (ARD) aber auch bei Ein Fall für zwei (ZDF) oder Eine Klasse für sich (Fernsehserie). Unter der Rubrik Der große Unterhaltungsfilm drehte Strecker 1993 für den Privatfernsehsender RTL die Urlaubskomödie Immer Ärger mit Nicole mit Corinna Drews, Hans Clarin, Harald Leipnitz, Ottfried Fischer, Dagmar Koller und Hansi Kraus.
Frank Strecker war der Sohn des 1991 verstorbenen Volksschauspielers Max Strecker und lebte zuletzt in der Nähe von München.
Filmografie (Auswahl)
Regisseur
1970er
- Wer dreimal lügt (SDR)
- Schnickschnack (Wortratespiel mit Prominenten) (SDR)
1980er
- "Schülergeschichten"
- 1982: Ein Stück von Euch
- 1982: Luisa [1]
- 1984 Eine Klasse für sich, Fernsehserie, ZDF
- 1985 Dagmar [2]
- 1987 Anna (Fernsehserie, ZDF)[3]
- 1989 Laura und Luis (Fernsehserie, ZDF)[4]
1990er
- 1999 Der Schrei des Schmetterlings [3]
Schauspieler
- Tränen im Kakao
- Pfarrerin Lenau[1]
Weblinks
- Frank Strecker in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
Einzelnachweise
- ↑ a b http://www.presseportal.de/pm/7169/126310/schauspieler-und-regisseur-frank-strecker-gestorben
- ↑ http://www.zweitausendeins.de/filmlexikon/?sucheNach=personNr&wert=2072
- ↑ a b http://www.presseportal.de/pm/7840/125983/pressemitteilung-frank-strecker-gestorben-zdf-koproduktion-der-schrei-des-schmetterlings-ab-herbst
- ↑ http://www.fernsehserien.de/index.php?serie=373
Wikimedia Foundation.