- Schloss (Gebäude)
-
Ein Schloss ist ein zumeist künstlerisch gestaltetes, stattliches Gebäude, das dem Landesherrn oder anderen Mitgliedern des Adels als Wohn- oder Regierungssitz diente.
Schlösser gingen häufig aus mittelalterlichen Burganlagen hervor, einige Schlösser gründen auch auf früheren Klöstern. Vom Ende des Mittelalters bis zu Beginn des 20. Jahrhunderts stellten die Schlösser in vielen Regionen Europas kulturelle und politische Zentren dar.
Dieser Artikel behandelt nur die Kunstgeschichte der als Schlösser bezeichneten Wohnbauten in Europa.
Inhaltsverzeichnis
Allgemeines
Schloss und Burg
Die Begriffe Schloss und Burg hatten ursprünglich eine ähnliche Bedeutung. Unter dem Schloss war im Mittelalter primär der Türriegel, also das Tür- oder Torschloss zu verstehen, im übertragenen Sinn aber dann auch ein Gebäude, in dem man sich zur Verteidigung einschließen konnte, während man sich in der Burg verbergen konnte. Heute wird der Begriff der Burg zumeist auf mittelalterliche Wehranlagen angewandt, während das Schloss in der Regel ein unbefestigtes Wohngebäude in adligem Besitz beschreibt. Häufig fehlt jedoch eine klare Abgrenzung von Schloss und Burg, ebenso zum Herrenhaus oder im süddeutschen Raum auch die Abgrenzung zum Ansitz.
Bezeichnungen
Eine allgemeinverbindliche Definition der verschiedenen Begriffe gibt es jedoch nicht und sie werden daher im deutschen Sprachgebrauch - je nach Gegebenheit - auch oft nebeneinander gebraucht.
Eine von Gräben umgebene oder in einem Fluss oder See errichtete Anlage wird zumeist als Wasserschloss bezeichnet. Ein Jagdschloss diente der Aufnahme der Hofgesellschaft während der Jagd, die ein Privileg des Adels war. Als Lustschlösser werden Gebäude bezeichnet, die in ihren Dimensionen bescheidener, in der Architektur jedoch oft verspielter sind als die eigentlichen Residenzen und vorwiegend der Unterhaltung und dem Vergnügen, weniger den Staatsgeschäften diente. Als Sommerresidenz werden Anlagen bezeichnet, die nur temporär bewohnt wurden, wie z. B. Schloss Nymphenburg. Mit den häufigen Umbauten von Schlössern konnte hier im Laufe der Zeit auch ein Wandel der Funktion einhergehen.
Als Palast wird im allgemeinen ein besonders repräsentativ ausgestatteter Wohn- und Regierungssitz in einer Stadt verstanden. Dieser Begriff, der häufig auch in Verbindung mit orientalischen oder antiken Herrschersitzen benutzt wird, ist dem italienischen palazzo entlehnt und geht ursprünglich auf das lateinische palatium zurück, dem Eigennamen der Residenz der römischen Kaiser auf dem Palatin. Die Bezeichnung findet sich in verschiedenen Sprachen wieder: auch in England werden repräsentative Schlossbauten palace genannt, in Frankreich bezeichnet das palais ein repräsentatives Stadtschloss (im Gegensatz zum château, einem Schloss auf dem Land).
Die Entwicklung des Schlossbaus in Europa
Die Geschichte des Schlossbaus entwickelte sich in Europa mit dem Ende des Mittelalters und dem Beginn der Neuzeit. Durch die Erfindung der Feuerwaffen verloren die alten, Wehr- und Wohnfunktion vereinigenden Burgen immer mehr ihre schützende Funktion. Analog zur Entwicklung der Feuerwaffen veränderte sich die Kriegskunst und aus vielen Grenzstreitigkeiten, Erbkonflikten und Eroberungskriegen (aber auch durch geschickte Heiratspolitik) wuchsen langsam aus Kleinstkönigreichen, Fürsten- und Herzogtümern größere Staaten zusammen. Lokale Konflikte nahmen dabei ab. Vor allem kleinere Burganlagen boten - bedingt durch ihre Verletzlichkeit gegenüber den immer wirksameren Feuerwaffen - kaum noch Schutz und wurden zu repräsentativen Wohnsitzen umgestaltet. In der Zeit der beginnenden aristokratischen Prachtentfaltung entstanden zudem vielerorts neue Schlösser, deren kunstgeschichtliche Entwicklung man in mehrere große Epochen zusammenfassen kann:
Romanik und Gotik
In der Zeit des Mittelalters waren reine Schlossbauten selten. Das wichtigste Augenmerk wurde auf die Sicherheit gelegt und für den noch jungen Adel bildeten die Burgen die Wohnorte. Diese schützten vor feindlichen Nachbarn und bildeten vielerorts die Mittelpunkte künftiger Schlösser und Städte.
Wohlhabende Burgherren ließen sich ihre Festungen anfangs anhand der vom Kirchenbau übernommenen Stile der Romanik und später der Gotik ausschmücken. Beeindruckende Zeugnisse dieser Burgpaläste entstanden zum Beispiel in Frankreich mit den Loireschlössern, die ihr Aussehen zwar im Laufe der Jahrhunderte veränderten, deren ursprüngliche Gestalt aber in den Très Riches Heures des Herzogs von Berry überliefert sind. Im Gebiet des künftigen Deutschlands, des Heiliges Römisches Reiches, entstanden mit den Pfalzen schlossähnliche Burgen, die den wandernden Hof aufnahmen und dem Kaiser als Residenz dienten. Ein Beispiel für den Übergang von der befestigten Burg zur Schlossanlage ist die Albrechtsburg in Meißen. In Italien, besonders in Venedig und Florenz entstanden die ersten Stadtpaläste, wie die Ca' d'Oro. Diese waren zwar noch keine "Schlösser" im engeren Sinne und häufig gehörten sie statt dem Adel „lediglich“ reichen Kaufleuten, doch die hier entwickelte Kunst und die Verbindung von Wohnkomfort und Repräsentation diente bald als Vorbild für die Profanbauten der nächsten Epochen.
Renaissance
In Italien der Renaissance entstanden ab dem 16. Jahrhundert neben den Stadtpalazzi die ersten freistehenden Villenbauten seit der Antike, zum Beispiel die La Rotonda bei Vicenza. Diese für den reichen Stadtadel errichteten Häuser sind die ersten Bauten der europäischen Neuzeit, bei denen der Wunsch nach Bequemlichkeit und/oder Repräsentation im Vordergrund stand und der Bauplan die unmittelbare Umgebung, die Natur oder die Stadt mit einbezog.
Der Stil der Renaissance orientierte sich an der Architektur des antiken Griechenlands und des alten Römisches Reichs und wurde bald in ganz Europa aufgenommen und kopiert. Man imitierte anhand von Ausgrabungen römische Villen (etwa der Hadriansvilla) oder Proportionen und Baudetails alter Tempel bzw. des Kolosseums und schmückte die neuen Bauten mit den klassischen Säulenordnungen und mächtigen Giebeln. Die Stadtpaläste erhielten ebenmäßige Fassaden mit breiten Fensterreihen und geschmückte Portale bildeten die Eingänge. Anfangs wurden im nördlichen Europa die vorhandenen Burganlagen lediglich umgebaut oder anhand des neuen Stils (der oft sehr frei interpretiert wurde, da kaum ein Baumeister die Vorbilder wirklich zu Gesicht bekam) erweitert; wie beispielsweise das deutsche Heidelberger Schloss oder das französische Schloss Amboise. Die Schlösser dieser Zeit waren anfangs noch sehr unregelmäßig gestaffelt und folgten selten einem einheitlichen Bauplan, nach und nach wurden einzelne Gebäudekörper umgebaut oder neu errichtet. Doch bald befreite man sich von den Zwängen der alten Festungen und erbaute auch freistehende, neue Schlossbauten, wie das Schloss Chambord in Frankreich oder den Escorial in Spanien (welcher zugleich auch eine Kirche ist).
Barock
Das Zeitalter des Barock begann im 17. Jahrhundert und ging einher mit der Herrschaftsform des Absolutismus. Die Fürsten konzentrierten immer mehr Macht in ihren Händen und wollten diese durch repräsentative Bauten zum Ausdruck bringen. Die Symmetrie wurde zum Kanon und die Ebenmäßigkeit der Schlösser der ausgehenden Renaissance zum Diktat. Ganze Städte wurden jetzt auf die Barockschlösser ausgerichtet, die nicht nur zum Mittelpunkt von ganzen Landstrichen, sondern auch von Kultur, Politik und Gesellschaft wurden. Das berühmteste Beispiel ist das Schloss Versailles, von welchem man sich in ganz Europa inspirieren ließ und das man zum Vorbild nahm, Beispiele finden sich im italienischen Palast von Caserta, im deutschen Schloss Rastatt oder im russischen Peterhof.
Die Bauwerke schmückte man mit Säulen, Pilastern und Statuen; während das Barock in England und Frankreich sowie in Norddeutschland und Skandinavien jedoch recht streng umgesetzt wurde und eine sachliche, klassizistisch-barocke Dynamik entwickelte, war die Schlossarchitektur vor allem katholisch geprägten Europa sehr bewegt und die Fassaden sprühten oft vor Ideen und Detailreichtum. Im Inneren der Gebäude waren Folgen von Paradezimmern und Festsälen untergebracht, rhythmisch steigerten sich die Nebengebäude und Seitenflügel zum großen Corps de Logis im Zentrum, dem meist ein großer Ehrenhof vorgelagert war. Der Grundriss wurde selbst zum Ornament und gigantische Schlossparks verlängerten die Architektur nach außen in die Natur. Die Epoche endete mit dem Rokoko, welches die Kunst des Barock spielerisch zur letzten Blüte brachte.
Klassizismus
Im Zuge der Aufklärung änderte sich das Empfinden für die Kunst ab der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts und der lebendige, bewegte Stil des Barocks wurde nun als schwülstig und übertrieben empfunden. Ähnlich wie schon zwei Jahrhunderte zuvor orientierte man sich stilistisch wieder an der Antike, die Entdeckung Pompejis fand sich in der Kunst überall wieder.
Der Klassizismus schuf neue Bauten, die ruhigere und klarere Linien erhielten, wie das Schloss Neuhardenberg oder das Kurfürstliche Schloss in Koblenz. Die alten Barockschlösser wurden umdekoriert, die Rocaille der Innendekoration galt als altmodisch und überholt und den prunkhaften Schmuck entfernte man. Beispiele finden sich im Hauptbau des Schlosses Ludwigsburg oder im Schloss Sondershausen. Die Fassaden der Schlösser wurden mit mächtigen, tempelartigen Giebeln geschmückt und vom System der gestaffelten Baukörper und Pavillons wandte man sich häufig ab. Mit der Üppigkeit des Barocks und des Rokoko verschwanden auch die symmetrischen, durchgeplanten Gärten und wichen immer öfter den natürlicher erscheinenden Landschaftsparks nach englischem Vorbild, exemplarisch kann hier das Schloss Wilhelmshöhe genannt werden. Bei vielen Anlagen vermischten sich aber auch die Gartenstile, wie z. B. beim Schwetzinger Schloss.
Historismus
Ab dem 19. Jahrhundert wurde der Historismus in all seinen Formen und Ausprägungen von der Neoromanik, Neogotik und Neorenaissance bis zum Neobarock stilbildend. Waren die früheren Stile noch jeweils sehr von lokalen Einflüssen geprägt, so entwickelte sich jetzt ein intereuropäisches Kunstverständnis und man bediente sich frei an den Vorbildern anderer Länder und vorangegangener Epochen. Manchmal wurden gar exotische Bauformen gewählt, wie für den Royal Pavilion in Brighton oder den Palácio da Pena in Sintra, Portugal.
Die alten europäischen Baustile wurden neu ausgelegt und imitiert, häufig sogar bunt zusammengewürfelt. Vielerorts baute man im Zuge der Romantik alte Burgruinen aus und überformte diese, wie beim Schloss Stolzenfels, aber man kehrte auch wieder zu den Formen des Barocks und der Renaissance (z. B. am Schweriner Schloss) zurück und errichtete historisch erscheinende Neubauten. Die bekanntesten Bauwerke dieser Epoche wurden unter König Ludwig II. von Bayern geschaffen, der mit Neuschwanstein eine Ritterburg, mit Schloss Herrenchiemsee einen absolutistischen Palast und mit Schloss Linderhof ein französisches Lustschloss wiederentstehen lässt. Doch die Zeit der ganz großen Schlossbauten war in den meisten Ländern jetzt vorbei, aufgrund der stärker werdenden Bürgerschicht verlor der Adel langsam an Macht und Einfluss und große Bauprojekte wurden seltener.
Heute
Mit dem Ersten Weltkrieg und dem Abdanken der meisten europäischen Monarchien war die Zeit des Schlossbaus endgültig beendet.
Nur wenige Schlösser gehören heute noch ihren ursprünglichen Besitzern und werden bewohnt. Für viele der Anlagen musste nach neuen Nutzungskonzepten gesucht werden, wie im Schloss von Münster oder im Leineschloss in Hannover. Sofern sie Revolutionen, Brände oder den Zweiten Weltkrieg überstanden haben, sind die Schlösser heute meistens Museen, oft Zentren von Kultur, häufig eine Herausforderung für den Denkmalschutz und kostspielig im Unterhalt und der Pflege. Gleichzeitig sind sie aber auch wertvolle Zeugen vergangener Epochen, Anziehungspunkt für viele Besucher und dadurch manchmal auch ein wichtiger Wirtschaftsfaktor.
Wo die Schlösser nach ihrem Abriss fehlen, wie in Berlin oder Potsdam, wird kontrovers über Sinn und Nutzen eines Wiederaufbaus diskutiert. Einerseits bildeten viele Schlossbauten den Kernbereich der Siedlungen, die später zu Städten wurden und gehören daher schon im historischen Kontext untrennbar zu einer Region. Zudem wurde hier früher die Politik gemacht, die den betreffenden Landstrich geprägt hat. Andererseits ist auch den Befürwortern eines Wiederaufbaus bewusst, dass hierbei hohe Kosten entstehen, die wiederherzustellenden Kunstwerke keine historischen mehr, sondern eben Rekonstruktionen sind und dass es häufig keine eigentliche Verwendung mehr für die Gebäude gibt.
Beispiele verschiedener Epochen
Diese Aufzählung stellt nur eine Auswahl von Schlössern verschiedener Epochen dar. Sie erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit, sondern soll die kunsthistorische Entwicklung des Schlossbaus in unterschiedlichen Regionen beispielhaft näher beschreiben.
Für eine detaillierte Übersicht siehe Liste der Burgen und Schlösser.
Deutschland
Renaissanceschlösser
- Schloss Güstrow, in Güstrow
- Schloss Johannisburg, in Aschaffenburg
- Schloss Glücksburg, bei Flensburg
- Schloss Detmold, in Detmold
- Dresdner Schloss, in Dresden
- Schloss Celle, in Celle
- Schloss Wolfsburg, Wolfsburg
- Schloss Hämelschenburg, bei Emmerthal
- Isenburger Schloss, in Offenbach am Main
- Schloss Raesfeld, in Raesfeld
- Plassenburg, Schloßfestung in Kulmbach
Barockschlösser
- Residenzschloss Ludwigsburg, in Ludwigsburg
- Neues Schloss Schleißheim, bei München
- Schloss Charlottenburg, in Berlin
- Schloss Ludwigslust, in Ludwigslust
- Würzburger Residenz, in Würzburg
- Neues Palais, in Potsdam
- Schloss Nordkirchen, bei Nordkirchen
- Stadtschloss Fulda, in Fulda
- Schloss Bruchsal, in Bruchsal
- Schloss Mannheim, in Mannheim
- Schlösser Augustusburg und Falkenlust, in Brühl
Klassizistische Schlösser
- Schloss Bellevue, in Berlin
- Schloss Wilhelmshöhe, in Kassel
- Weimarer Stadtschloss, in Weimar
- Schloss Paretz, bei Ketzin
- Schloss Rosenstein, bei Stuttgart
- Schloss Wörlitz, bei Wörlitz
- Schloss Branitz, in Cottbus
Historistische Schlösser
- Schloss Babelsberg, in Potsdam
- Schloss Linderhof, in Oberbayern
- Löwenburg, in Kassel
- Orangerieschloss, Potsdam
- Schloss Lichtenstein, Lichtenstein
- Schloss Granitz, auf Rügen
- Schloss Sayn, in Sayn
- Schweriner Schloss, in Schwerin
Frankreich
Renaissanceschlösser
- Schloss Azay-le-Rideau, in Azay-le-Rideau
- Schloss Fontainebleau, bei Fontainebleau
Barockschlösser
Klassizistische Schlösser
- Schloss Compiègne, in Compiègne
- Petit Trianon, bei Versailles
Großbritannien
Renaissanceschlösser
- St. James’s Palace in London
- Holyrood Palace in Edinburgh
Barockschlösser
- Blenheim Palace, bei Oxford
- Castle Howard, Grafschaft York
- Kensington Palace in London
Österreich
Renaissanceschlösser
Barockschlösser
- Schloss Schönbrunn, in Wien
- Schloss Esterhazy, in Eisenstadt
- Schloss Mirabell, in Salzburg
- Schloss Belvedere, in Wien
- Schloss Eggenberg, in Graz
Russland
Renaissanceschlösser
Barockschlösser
- Metropoliten-Palast in Rostow
- Katharinenpalast
- Palast in Peterhof
- Paläste in Oranienbaum
- Eremitage (St. Petersburg)
- Konstantinpalast
- Snamenka-Schloss
Klassizistische Schlösser
- Pawlowsk
- Palast in Gattschina
- Taurisches Palais
- Michajlow-Palast
- Palast in Bogorodizk
- Palast in Twer
- Palast des Zaren Alexander I. in Taganrog
Historistische Schlösser
- Wladimir-Palast
- Großer Kremlpalast
- Gouverneurspalast (Губернаторский дворец) im Kasaner Kreml
- Palast in Nowotscherkassk
Siehe auch
- Liste der Burgen und Schlösser
- Liste der zerstörten Schlösser
- Alcázar (Schloss)
- Burg
- Festung
- Herrenhaus
- Jagdschloss
- Kavaliershaus
- Lustschloss
- Palast
- Schlosspark
- Sommerschloss
- Wappensaal
- Wasserschloss (Gebäude)
Weblinks
Wikimedia Foundation.