Einigungsmangel

Einigungsmangel

Ein Einigungsmangel (Dissens) liegt im Vertragsrecht vor, wenn sich Willenserklärungen nicht decken. Man unterscheidet den offenen Einigungsmangel (§ 154 BGB) und den versteckten Einigungsmangel (§ 155 BGB).

Inhaltsverzeichnis

Offener Einigungsmangel

Von einem offenen Einigungsmangel spricht man, wenn sich die Parteien nicht über alle Vertragspunkte verständigt haben. Dann gilt der Vertrag im Zweifel als nicht geschlossen. Ebenso gilt der Vertrag grundsätzlich als noch nicht zustande gekommen, wenn die Parteien eine Beurkundung vereinbart haben und diese noch nicht stattgefunden hat.

Beispiel

Ein Mann möchte sich bei einem ortsansässigen Händler einen neuen Sportwagen kaufen. Er teilt dem Verkäufer mit, dass man ihm das Auto vor die Haustür liefern soll. Der Händler sagt, dass dies nicht möglich ist. – Es liegt ein offener Einigungsmangel vor. Es kommt kein Vertrag zustande.

Versteckter Einigungsmangel

Beim versteckten Einigungsmangel sind beide Parteien der Ansicht, sie hätten einen bindenden Vertrag geschlossen, also zwei sich deckende Willenserklärungen abgegeben, obwohl sich diese Willenserklärungen tatsächlich nicht decken. In diesem Fall kommt jedoch trotzdem ein Vertrag zustande, sofern man annehmen kann, dass die Parteien den Vertrag auch dann geschlossen hätten, wenn sie keine Einigung über den fraglichen Punkt erzielt hätten. Die entstandene Vertragslücke wird durch Auslegung gefüllt und gegebenenfalls mit Nebenabreden in Vertragstext umgesetzt.

Beispiel

Ein Mann möchte sich bei einem ortsansässigen Händler einen neuen Sportwagen kaufen. Es kommt zu einem Missverständnis: Der Käufer nimmt an, das Auto wird ihm vor die Haustür geliefert; der Händler geht davon aus, dass der Käufer den Wagen selbst abholt. In diesem Glauben schließt man einen Kaufvertrag. Jedoch hätte der Mann den Wagen auch gekauft, wenn er gewusst hätte, dass er ihn selbst abholen muss. Ebenso hätte der Händler den Vertrag geschlossen, wenn der Kunde auf eine Lieferung bestanden hätte. – Es liegt ein versteckter Einigungsmangel vor. Der Vertrag ist trotzdem wirksam. Ob eine Lieferung vor die Haustür vereinbart wurde oder nicht, muss per Auslegung bestimmt werden.

Anwendungsbereich

Es ist herrschende Meinung, dass die § 154, § 155 BGB nicht auf Einigungsmängel über essentialia negotii (z. B. Kaufpreis und Kaufsache) anzuwenden sind, sondern nur auf accidentalia negotii (Nebenabreden). Sinn ist es, dass ein Vertrag nicht wegen eines versteckten Dissenses über unwichtige Nebenpunkte scheitern soll. Ist man sich jedoch über die Kernpunkte uneinig, so soll kein Vertrag zustande kommen.

Abgrenzungen

Zu unterscheiden ist der Einigungsmangel von einer beidseitigen Falschbezeichnung (falsa demonstratio).

Siehe auch

Kalkulationsirrtum

Rechtshinweis Bitte den Hinweis zu Rechtsthemen beachten!

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Einigungsmangel — ⇡ Dissens …   Lexikon der Economics

  • Nebenabrede — Accidentalia negotii (lat.) ist ein juristischer Fachbegriff für die Nebenabreden eines Vertrages. Zwar müssen sich die Vertragsparteien z. B. bei einem Kaufvertrag zumindest über die Kaufsache und den Preis, beim Mietvertrag über die Mietsache… …   Deutsch Wikipedia

  • Accidentalia negotii — (lat.) ist ein juristischer Fachbegriff für die Nebenabreden eines Vertrages. Zwar müssen sich die Vertragsparteien z. B. bei einem Kaufvertrag zumindest über die Kaufsache und den Preis, beim Mietvertrag über die Mietsache und die Miete… …   Deutsch Wikipedia

  • Allgemeiner Teil (BGB) — Der Allgemeine Teil des Bürgerlichen Gesetzbuchs (BGB), des bedeutendsten Gesetzes des deutschen Privatrechts, ist den hauptsächlichen Regelungsbereichen des BGB, den vier Büchern des Schuldrechts, Sachenrechts, Familienrechts und Erbrechts, als… …   Deutsch Wikipedia

  • Dissens — (von lat. dissensus = Uneinigkeit, dissentio, ich stimme nicht bei, dissentire = uneins sein) bezeichnet im allgemeinen Sprachgebrauch eine Meinungsverschiedenheit in Bezug auf bestimmte Fragen und Themen. Er ist damit das Gegenteil des Konsens.… …   Deutsch Wikipedia

  • Allgemeiner Teil des Bürgerlichen Rechts (Deutschland) — Der Allgemeine Teil des Bürgerlichen Gesetzbuchs (BGB), des bedeutendsten Gesetzes des deutschen Privatrechts, ist den hauptsächlichen Regelungsbereichen des BGB, den vier Büchern des Schuldrechts, Sachenrechts, Familienrechts und Erbrechts, als… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”