- Agrarlandschaft
-
Als Agrarlandschaft bezeichnet man in der Geographie einen durch die Landwirtschaft gestalteten Kulturlandschaftstyp der Erdoberfläche. Sie zeichnet sich zwar durch eine gewisse Einheitlichkeit aus, kann aber je nach agrarer Nutzung, Grundstücksteilung und Bebauung (Wohn- und Ökonomiegebäude) verschieden aussehen. Weitere Beeinflussungsfaktoren des Erscheinungsbildes können soziale, religiöse und historische Gegebenheiten sein, wie beispielsweise Grabfelder oder Fliehburgen. Bei gleicher räumlicher Ausdehnung ist eine Betrachtung der Agrarlandschaft als Agrarökosystem möglich.
Siehe auch
Literatur
- Stephan Dabbert, Sylvia Herrmann, Giselher Kaule, Michael Sommer: Landschaftsmodellierung für die Umweltplanung, Springer Verlag, Berlin 1999, ISBN 978-3-540-65044-7
Weblinks
Weiterführende Informationen auf wissenschaft-online.de
Wikimedia Foundation.