- Eklat
-
Ein Eklat [eˈklaː] (ursprünglich Eclat) ist ein im negativen Sinne aufsehenerregender Vorfall, der umgangssprachlich auch als Krach bezeichnet werden kann.
Der Begriff Eklat stammt aus der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts und ist eine Entlehnung des im gleichen Sinne verwendeten französischen éclat, das eigentlich ein plötzliches lautes Geräusch, Knall, Glanz, Pracht oder auch einen Splitter, abgesprungenes Stück bezeichnet.
Während der Skandal oder die Affäre eine zeitlich länger andauernde Folge von Ereignissen oder Entwicklungen beschreibt, ist der Eklat tendenziell ein einmaliges Geschehen. Er kann allerdings ein Teilereignis oder der Höhepunkt innerhalb von skandalösen Vorgängen sein. Verwendet wird der Begriff gerne im Zusammenhang mit der Medienberichterstattung aus Politik und Parlamenten, aber auch Sportereignisse haben einen gewissen Hang, im Eklat zu enden. Führt ein politischer Skandal zu einem Eklat, müssen häufig Politiker ihr Amt aufgeben und zurücktreten.
Im Drama seit dem 19. Jahrhundert ist der Eklat ein plötzliches Ereignis, das zur Anagnorisis führt: Etwas Privates, Geheimgehaltenes wird öffentlich und damit zum Skandal. Dieses dramaturgische Muster entsprach einem neuen Verständnis von Öffentlichkeit, bei dem Enthüllungen durch Massenmedien zunehmenden Raum bekamen.
Wikimedia Foundation.