- Elga Andersen
-
Elga Andersen (* 2. Februar 1935 in Dortmund; † 7. Dezember 1994 in New York City; gebürtig Helga Hymen) war eine deutsche Schauspielerin und Sängerin.
Sie besuchte ab ihrem sechsten Lebensjahr eine Ballettschule und ging nach ihrem Abitur 19-jährig nach Paris. Dort arbeitete sie als Fotomodell und fand die Aufmerksamkeit der Klatschpresse, die sie als Geliebte von Prominenten wie Gary Cooper und Prinz Moulay Abdullah, dem Bruder von Hassan II. vorstellte.
Otto Preminger übernahm sie 1958 für eine kleine Rolle in seinem Film Bonjour Tristesse und gab ihr den Künstlernamen „Elga Andersen“. Ihre erste Hauptrolle spielte sie 1960 in Brasilianische Rhapsodie. Sie wirkte bis in die 70er als verführerische Schönheit in vielen vorwiegend europäischen Produktionen mit. Ihre bekannteste Rolle hatte sie als Lisa Belgetti an der Seite Steve McQueens in Le Mans.
In den Sechzigern begann sie auch zu singen und schaffte es damit auch in die Charts. Unter anderem sang sie den Titelsong von Die Kanonen von Navarone. Sie heiratete 1978 den amerikanischen Millionär Peter R. Gimbel und machte das letzte Mal von sich reden, als sie 1981 zusammen mit ihrem Ehemann in einem mehrere Millionen teuren Projekt versuchte, den Tresor der Andrea Doria zu bergen und dazu zwei Dokumentationen für das amerikanische Fernsehen herausbrachte.
Filmografie (Auswahl)
- 1957: Junge Rosen im Wind (Les collégiennes) (als Elga Hymen)
- 1958: Bonjour Tristesse
- 1958: Fahrstuhl zum Schafott (Ascenseur pour l’échafaud)
- 1958: Solang' die Sterne glüh'n / Zirkuskinder
- 1958: Ist Mama nicht fabelhaft?
- 1958: So ein Millionär hat's schwer
- 1960: Brasilianische Rhapsodie (Os bandeirantes)
- 1960: Begierde am Meer (Mourir d'amour)
- 1961: Das schwarze Monokel (Le monocle noir)
- 1962: Im Würgegriff der schwarzen Hand (Le scorpion)
- 1962: Party mit zwölf Pistolen (L'oeil du monocle)
- 1963: Zum Nachtisch blaue Bohnen (À toi de faire, mignonne!)
- 1964: Ein Sarg aus Hongkong
- 1964: Staatsaffären (A Global Affair)
- 1965: Sanders und das Schiff des Todes (Coast of Skeletons)
- 1965: DM-Killer
- 1966: Django - schwarzer Gott des Todes (Starblack)
- 1966: Siebzehn Jahr, blondes Haar (La battaglia dei mods)
- 1967: Der blonde Tiger (Capitaine Singrid)
- 1971: Untersuchungshaft (Detenuto in attesa di giudizio)
- 1971: Le Mans
- 1973: Die Schlange (Le serpent)
- 1970–1974: Es geschah übermorgen (Aux frontières du possible, Serie)
Weblinks
- Elga Andersen in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
Wikimedia Foundation.