- Elizabeth T. Spira
-
Elizabeth Toni Spira (* 24. Dezember 1942 in Glasgow) ist österreichische Journalistin und Filmemacherin.
Leben und Wirken
Spira wurde als Tochter der jüdischen Emigranten Leopold Spira und seiner Frau Eva, geb. Zerner, im britischen Exil geboren. Sie übersiedelte 1946 mit ihrer Familie nach Wien, absolvierte nach dem Besuch der Volks- und Mittelschule in Wien das Studium der Publizistik an der Universität Wien.
Journalistische Erfahrung sammelte sie bei diversen Zeitschriften und Tageszeitungen. Unter anderem arbeitete sie 1972 als Redakteurin bei der Wochenzeitschrift profil. Seit 1972 gestaltet sie für den ORF zahlreiche Magazinbeiträge und Dokumentationen, so zeichnete sie unter anderem für die Sendung teleobjektiv verantwortlich.
Sie gestaltet die in ORF 2 ausgestrahlten Sendungen Alltagsgeschichten und Liebesg'schichten und Heiratssachen. Die Sendungen der Reihe Alltagsgeschichten polarisierten die Zuseher. Elizabeth T. Spira musste sich besonders in der Folge Beim Heurigen mit dem Vorwurf auseinandersetzen, dass sie Betrunkene vorführt.
Auszeichnungen
- 1975: Dr.-Karl-Renner-Publizistikpreis mit Claus Gatterer, Robert Dornhelm, Peter Huemer, Gerhard Hierzer für teleobjektiv
- 1983: Fernsehpreis der Österreichischen Erwachsenenbildung für den Film Der Archipel Mauthausen
- 1987: Fernsehpreis der Österreichischen Erwachsenenbildung für Auf der Walz
- 1989: Gerhard-Freund-Ring für Alltagsgeschichte
- 1991: Österreichischer Staatspreis für Kulturpublizistik für Alltagsgeschichte
- 1992: Fernsehpreis der Österreichischen Volksbildung für die Alltagsgeschichte-Folge Die verflixten Nachbarn
- 1992: Goldene Romy für die beste Programmidee
- 1994: Nestroy-Ring für Alltagsgeschichte
- 1995: Preis der Stadt Wien für Publizistik für Alltagsgeschichte
Weblinks
Wikimedia Foundation.