ELSA — bezeichnet Elsa, weiblicher Vorname Elsa (Asteroid), Name des Asteroiden 182 Elsa Elsa (Fluss), Fluss in Italien Orte Elsa (Yukon), Kanada Elsa (Texas), USA Elsa (Kalifornien), USA Elsa (Bayern), Bayern Die Abkürzung ELSA steht für die… … Deutsch Wikipedia
Elsa — is a variant of Elizabeth of Scandinavian origin.Elsa is the name of: * Elsa Benítez (born 1977), a Mexican supermodel * Elsa Lunghini (born 1973), a French singer and actress * Elsa Schiaparelli (1890–1973), a Parisian fashion designer of the… … Wikipedia
(182) Elsa — Asteroid (182) Elsa Eigenschaften des Orbits (Animation) Orbittyp Innerer Hauptgürtel Große Halbachse 2,416 AE … Deutsch Wikipedia
182 Elsa — is a Main belt asteroid. It is an S type asteroid.It was discovered by Johann Palisa on February 7, 1878. The origin of the name is uncertain; it may be named after the character in the legend of Lohengrin perpetuated by Richard Wagner s opera of … Wikipedia
Liste der Asteroiden – Hauptgürtel 1–500 — Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht. Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und gelten als Bestandteil des… … Deutsch Wikipedia
Alphabetische Liste der Asteroiden/E — Alphabetische Liste der Asteroiden – E Name Nummer Gruppe / Typ Earhart 3895 Hauptgürtel Eades 6191 Hauptgürtel Ebella 1205 Hauptgürtel Ebenum 8872 Hauptgürtel Ebicykl 7791 Hauptgürtel … Deutsch Wikipedia
Transition Comets — UV Search for OH Emissions in Asteroids — was a study involving amateur astronomers and the use of the Hubble Space Telescope. This was one of only six studies involving amateur astronomers that was approved by NASA. [Hubble News Releases Archives… … Wikipedia
Moriz von Kuffner — Moriz von Kuffner, etwa 1882 Moriz von Kuffner (* 30. Jänner 1854 in Ottakring bei Wien, heute 16. Wiener Gemeindebezirk; † 5. März 1939 in Zürich), auch Moriz, Edler von Kuffner und Moritz von Kuffner, war ein Wiener Brauunternehmer, Mäzen und… … Deutsch Wikipedia
Albert Einstein — Albert Einstein, 1921, Fotografie von Ferdinand Schmutzer Albert Einstein (* 14. März 1879 in Ulm; † 18. April 1955 in Princeton, New Jersey) war ein theoretischer Physiker. Seine Beiträge veränderten maßgeblich das physikalische Wel … Deutsch Wikipedia
Moriz von Kuffner — (January 30, 1854 – March 5, 1939) was a Jewish Austrian industrialist, art collector, mountaineer and philanthropist. From the 1880s to the early 1910s he made a fortune in the brewery business, and became a significant sponsor of Vienna s… … Wikipedia