- Elverum
-
Wappen Karte Basisdaten Kommunennummer: 0427 (auf Statistik Norwegen) Provinz (fylke): Hedmark Verwaltungssitz: Elverum Koordinaten: 60° 53′ N, 11° 34′ O60.88333333333311.566666666667Koordinaten: 60° 53′ N, 11° 34′ O Fläche: 1.229,3 km² Einwohner: 20.024 (1. Jan. 2011)[1]
Bevölkerungsdichte: 16 Einwohner je km² Sprachform: neutral Postleitzahl: 2418 Webpräsenz: Politik Bürgermeister: Terje Røe (Ap) (2007) Lage in der Provinz Hedmark Elverum ist eine Kleinstadt und norwegische Kommune nordöstlich von Oslo im Fylke Hedmark, gelegen am Fluss Glomma im Østerdalen.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Die Stadt war für kurze Zeit während der deutschen Besetzung Norwegens Hauptstadt, als die Königsfamilie nach Schweden flüchten musste und hier Halt machte. Das historische Stadtbild (Gebäude im "Pariser Stil") wurde bei Luftangriffen im April 1940 zerstört. Seit Gründung der Hochschule Hedmark im Jahre 1994 ist Elverum eine Studentenstadt.
Museen
- Das Glomdalsmuseum ist ein kunsthistorisches Museum und das drittgrößte Freilichtmuseum Norwegens.
- Das norwegische Forstmuseum (Norsk Skogbruksmuseum) enthält Sammlungen zur Forstwirtschaft, Jagd und Fischerei.
Söhne und Töchter der Stadt
- Gunnar Sønstevold (1912–1991), Komponist
- Bjørn Dæhlie (* 1967), Skilangläufer und achtfacher Olympiasieger
- Rune Djurhuus (* 1970), Schachgroßmeister
- Roy Khan (* 1970), ehemaliger Leadsänger der Band Kamelot
Weblinks
- Website der Kommune (norwegisch)
Einzelnachweise
Wikimedia Foundation.