Emil Doepler

Emil Doepler
Emil Doepler 1887 (von C.W.Allers)

Emil Doepler, genannt „der Jüngere“, (* 29. Oktober 1855 in München; † 21. Dezember 1922 in Berlin) war Maler, Kunstgewerbler, Gebrauchsgraphiker, Heraldiker und Lehrer. Emil Doepler war der Sohn des Professors Carl Emil Doepler „der Ältere“ (1824–1905), welcher unter anderem durch seine Tätigkeit als Leiter der kostümlichen Ausstattung der Bayreuther Festspiele bekannt wurde. Emil Doepler heiratete seine Schülerin Elli Hirsch. Die Ehe blieb kinderlos.

„Heraldisches Handbuch“ (Titelblatt)
(1879 gezeichnet von Emil Doepler)

Leben

Emil Doepler d. J. widmete sich bereits als Jugendlicher intensiv der Kunst. Sein Vater, der sich ebenfalls als Maler und Illustrator einen Namen machte, war zunächst sein Lehrer. Er spezialisierte sich als Zeichner und Maler heraldischer und kunstgewerblicher Motive, schuf aber auch Landschaftsbilder und Stillleben in unterschiedlichen Techniken.

Werke

  • 1887 Stadtwappen von Essen.
  • 1889 Entwurf der neuen Form des deutschen Reichsadlers
  • 1898 Heraldischer Formenschatz, Berlin
  • Zeichnungen im Heraldischen Musterbuch von F.Warnecke
  • 1898 Entwurf des „Dreikronenstern“ als Bestandteil des Firmenlogos der Gebr. Stollwerck AG
  • um 1900 Illustrationen für „Walhall - Die Göttwerwelt der Germanen“ - Oldenbourg, Berlin
  • 1902 „Großes Fass“ der Brennerei Elmendorf, ein 20.000 Liter fassendes Kornfass
  • 1906 Entwurf des Äbtissinnenstab Kloster Drübeck
  • 1909 Künstlerische Oberleitung bei der Herausgabe des Stollwerck Sammelalbums Helden des Geistes und vom Schwert
  • 17. Februar 1914 Entwurf von Flaggen und Standarten für Albanien: Die National- und die Handelsflagge sowie drei Fürstenstandarten
  • 1919 Entwurf des Staatssymbols der Weimarer Republik

Für die Firma Stollwerck gestaltete Emil Doepler Emailschilder und Sammelbilder. Diese Gebrauchsgrafiken wurden in verschiedenen Kunstzeitschriften abgedruckt.

Weblinks

 Commons: Emil Doepler – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Carl Emil Doepler — Thor oder Thunar , eine von Carl Emil Doepler s Illustrationen Carl Emil Doepler (* 8. März 1824; † 20. August 1905 in Berlin) war ein deutscher Maler, Buchillustrator und Kostümbildner.[1] …   Deutsch Wikipedia

  • Doepler — ist der Name folgender Personen: Carl Emil Doepler (1824–1905), deutscher Maler, Buchillustrator, und Köstumbildner Emil Doepler (1855–1922), deutscher Maler, Kunstgewerbler, Graphiker, Heraldiker und Lehrer Diese Seite ist eine Be …   Deutsch Wikipedia

  • Fenrir — For other uses, see Fenrir (disambiguation). Odin and Fenris (1909) by Dorothy Hardy In Norse mythology, Fenrir (Old Norse: fen dweller ),[1] Fenrisúlfr (Old Norse: Fenris wolf ) …   Wikipedia

  • Ragnarök — Pour les articles homonymes, voir Ragnarök (homonymie). Le portail nord du XIe siècle de la Stavkirke d Urnes a été interprété comme comportant des scènes de serpents et de drago …   Wikipédia en Français

  • Kunstgewerbeschule Berlin — Der Nordflügel des ehemaligen Kunstgewerbemuseums, langjähriger Sitz der Unterrichtsanstalt Die Unterrichtsanstalt des Kunstgewerbemuseums Berlin entstand 1868 auf Initiative des Vereins Deutsches Gewerbemuseum zu Berlin als Ausbildungsanstalt… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Do–Dol — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Freyja — For other uses, see Freyja (disambiguation). Freja by John Bauer (1882–1918) In Norse mythology, Freyja (Old Norse the Lady ) is a goddess associated with love, beauty, fertility, gold, seiðr, war, and death. Freyja is the owner of the necklace… …   Wikipedia

  • Hel (being) — Hel (1889) by Johannes Gehrts. In Norse mythology, Hel is a being who presides over a realm of the same name, where she receives a portion of the dead. Hel is attested in the Poetic Edda, compiled in the 13th century from earlier traditional… …   Wikipedia

  • Vígríðr — This article is about the battlefield of Ragnarök. For other uses, see Vígríðr (disambiguation). The god Odin battles the wolf Fenrir while other deities and their combatants fight in the background on the field Vígríðr in an illustration (1905)… …   Wikipedia

  • Merseburg Incantations — The Merseburg Incantations (Merseburger Domstiftsbibliothek, Codex 136, f. 85r, 10th Cy.) The Merseburg Incantations (German: die Merseburger Zaubersprüche) are two medieval magic spells, charms or incantations, written in Old High German. They… …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”