- Emil Sjögren
-
Emil Sjögren (* 16. Juni 1853 in Stockholm; † 1. März 1918 in Knivsta, Schweden), war ein schwedischer Komponist und Pianist.
Sjögren studierte von 1869 bis 1874 am Konservatorium in Stockholm und von 1879 bis 1890 in Kiel und Berlin. Er wirkte später als Musikpädagoge und Organist[1] in Stockholm. Er ist vor allem wegen seiner Lieder,[2] seiner fünf Sonaten für Violine und Klavier[3] und seiner zahlreichen Klavierkompositionen bekannt.[4]
2003 wurde in Schweden eine Emil-Sjögren-Gesellschaft gegründet.
Aufnahmen
Von Sjögren ist eine Aufnahme vom 20.November 1905 auf Klavierrolle für Welte-Mignon überliefert, das Andante aus seiner Sonate Op. 44, 2 A-Dur.
Einzelnachweise
- ↑ Mark Falsjö, "Något om Emil Sjögrens orgel i S:t Johannes kyrka", Orgelforum 4/2004.
- ↑ Anna Axelson, En studie i text/musikproblematik: relationen mellan dikt och ton i sånger av Lille Bror Söderlundh och Emil Sjögren (2004).
- ↑ Bo Wallner, "Emil Sjögren" (Textkommentar: Sonater för violin och piano/Booklet text: Sonatas for Violin and Piano,1985, Musica Sueciae MSCD 504-05, Propius PRCD 9117-18).
- ↑ Nils Brodén, "Förteckning över Emil Sjögrens tryckta kompositioner", Svensk tidskrift för musikforskning 1919.
Weblinks
Kategorien:- Komponist (Romantik)
- Schwedischer Komponist
- Geboren 1853
- Gestorben 1918
- Mann
- Person (Stockholm)
Wikimedia Foundation.