- Endless Love
-
Chartplatzierungen Erklärung der Daten Singles[1] Endless Love CH 6 27.09.1981 (7 Wo.) UK 7 12.09.1981 (12 Wo.) US 1 1981 Endless Love ist ein Lied von Diana Ross und Lionel Richie aus dem Jahr 1981, das von letzterem geschrieben wurde. Zudem ist es der Soundtrack zum Film Endlose Liebe. Im Lied gestehen die Protagonisten sich gegenseitig ihre Liebe.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Die Veröffentlichung fand am 1. August 1981 statt, in den Ländern Vereinigte Staaten und Australien wurde die Ballade ein Nummer-eins-Hit. Nach Olivia Newton-Johns Klassiker Physical wurde dies in den Vereinigten Staaten die zweitmeistverkaufte Single 1981, zusammen mit den Nummer-eins-Hits ihrer Band The Supremes ist dies Ross achtzehnter Nummer-eins-Hit in den Vereinigten Staaten und auch ihr letzter Erfolg beim Label Motown. 1982 wurde der Song für einen Oscar in der Kategorie Bester Song nominiert, verlor aber gegen Christopher Cross Arthur's Theme (Best That You Can Do). Im gleichen Jahr gewann der Hit bei den American Music Awards in der Kategorie Beste Pop/Rock-Single.
Auf Diana Ross’ Album Why Do Fools Fall in Love ist eine Soloversion von Endless Love enthalten. Das Lied wird auch im Film Happy Gilmore verwendet.
Coverversion von Luther Vandross und Mariah Carey
Chartplatzierungen Erklärung der Daten Singles[2] Endless Love DE 14 03.10.1994 (19 Wo.) AT 13 16.10.1994 (12 Wo.) CH 6 02.10.1994 (15 Wo.) UK 3 17.09.1994 (26 Wo.) US 2 10.09.1994 (20 Wo.) 1994 nahmen Luther Vandross und Mariah Carey den Klassiker für das Album Songs neu auf. Die Idee, das Duett mit Mariah Carey zu covern, stammt von Tommy Mottola, damaliger Chef von Sony Music Entertainment. Die Neuaufnahme war als Erfolgsgarant für Vandross’ Coveralbum Songs gedacht, obwohl bereits eine Neuaufnahme von Lionel Richies „Hello“ vorhanden war. Das Remake von Endless Love war in Neuseeland ein Nummer-eins-Hit. Die Veröffentlichung war am 29. August 1994. Nebenbei wurde der Coversong für die Grammy Awards 1995 in der Kategorie Beste Zusammenarbeit mit Gesang – Pop (Best Pop Collaboration With Vocals) nominiert, verlor jedoch gegen Al Greens und Lyle Lovetts Funny How Time Slips Away.
Andere Coverversionen
- 1996: Giorgia (Liveversion)
- 1997: Whitney Houston (Liveversion)
- 1997: Sandra Kim (Mijn lieveling)
- 1999: Freddy Breck (Ein Leben lang)
- 2006: Katie Price feat. Peter Andre
- 2007: Mark Medlock
Einzelnachweise
- ↑ Quellen Chartplatzierungen: CH, / UK, abgerufen am 13. März 2011.
- ↑ Quellen Chartplatzierungen: AT, CH, UK, abgerufen am 13. März 2011.
Wikimedia Foundation.