E=MC² (Album)

E=MC² (Album)
E=MC²
Studioalbum von Mariah Carey
Veröffentlichung 15April 2008
Label Island Def Jam Records
Format CD, LP
Genre Pop, R&B
Anzahl der Titel 14
Laufzeit 52:14 min

Besetzung

div

Produktion

Chronologie
The Emancipation of Mimi
(2005)
E=MC² Memoirs of an Imperfect Angel
(2009)
Singleauskopplungen
12. Februar 2008 Touch My Body
7. April 2008 Bye Bye
1. Juli 2008 I'll Be Lovin' U Long Time
28. Oktober 2008 I Stay in Love

E=MC² ist das elfte Studioalbum der mehrfachen Grammy-Gewinnerin Mariah Carey. Es wurde vom Plattenlabel Island Records veröffentlicht, Executive Producer waren Mariah Carey und AntonioL. A.“ Reid. Veröffentlicht wurde das Album am 15April 2008.[1]

Inhaltsverzeichnis

Albumtitel

Die Abkürzung E=MC² bedeutet dieEmanzipation ist gleich Mariah Carey im Quadrat“. Es ist ein Wortspiel mit Albert Einsteins bekannter Formel über die Äquivalenz von Masse und Energie. Außerdem ist der Titel eine Referenz an ihr 2005 erschienenes Album The Emancipation of Mimi.[2]

Vor der Bestätigung des offiziellen Titels war geplant, das Album nach einem der Stücke That Chick zu nennen.[3]

Auf dem Cover von E=MC² zeigt Mariah Carey sich nur mit einem langen weißen Schal bedeckt.

Produktionsgeschichte

Mariah Carey berichtete, während sie auf der Tournee The Adventures of Mimi war, dass sie bereits an ihrem neuen Album arbeite.[4] Sie verbrachte einige Zeit für Aufnahmen auf den Jungferninseln.[5] Am 1Februar 2008 wurde auf Mariah Careys offizieller Internetpräsenz ein Video von Mariah und Produzent Jermaine Dupri während einer Session in Careys TriBeCa-Triplex veröffentlicht.[6]

Weitere Produzenten sind unter anderem Bryan Michael Cox[5], Polow Da Don[7] und will.i.am.[8] Ende 2007 wählte Mariah Carey aus dem vorhandenen Material die Stücke für das Album aus.[9]

Musik und Texte

Die Musik des Album stammt aus Bereichen wie Pop, R&B und Hip-Hop, aber einige Lieder enthalten auch Elemente des Gospels und auch Reggae.[10][3][11] Auf dem Lied Side Effects spricht sie über ihre Ehe mit Tommy Mottola, die sie alsprivate hell“ (private Hölle) beschreibt, als auch über denemotional abuse“ (emotionellen Missbrauch), den sie während dieser Zeit sah und an deren Nachwirkungen sie noch heute leidet. MTV-Autorin Jennifer Vineyard nennt das Lied eineRock Power Balladeund vergleicht diese Musik mit der von Bonnie Tyler und Pat Benatar.[11]

Im That Chick enthält Melodien von Michael Jacksons Off the Wall. Das Lied Ill Be LovinU Long Time sampled DeBarges Stay with Me (als auch ein Zitat einer vietnamesischen Prostituierten aus Full Metal Jacket) als auch melodische Teile von Titellied von Hill Street Blues.[11] Die zweite Single Bye Bye handelt vom Tod ihres Vaters, Alfred Roy, der 2002 an Krebs starb, und davon, wie sie ihn in ihrer Kindheit vermisst hat. Obwohl der Text sehr persönlich ist, versucht sie das Thema universell zu behandeln, so dass jeder, der jemanden verloren hat, es nachvollziehen kann.[11] Das letzte Lied I Wish You Well ist eine Piano-Ballade mit einem leichten Gospel-Einschlag. Das Lied zitiert an einigen Stellen die Bibel.[11]

Kritiken

Die größte Herausforderung dieses Albums war, die Qualität des Vorgängeralbums zu erhalten,[2] die in den meisten Kritiken positiv gesehen wurde.[12]

Laut dem Billboard Magazine, das E=MC² alsPop-Album mit gleichen Teilen von Leichtigkeit und Tiefgangbeschreibt, klang Mariah Careynie so frei wie auf ihrem 10ten Album“.[13] MTV lobte die Lieder Side Effects und I Wish You Well und sagte, dass Carey am besten sänge, wenn sie nicht vokalistische Übungen macht, sondern den Gesang einfach hält“.[11]

Titelliste

Chartplatzierungen
(vorläufig)
Vorlage:Infobox Chartplatzierungen/Wartung/vorläufige Chartplatzierung Erklärung der Daten
Alben
E is MC²
  DE 7 25.04.2008 (… Wo.) [14]
  AT 8 25.04.2008 (… Wo.) [15]
  CH 5 27.04.2008 (… Wo.) [16]
  UK 3 21.04.2008 (… Wo.) [17]
  US 1 03.05.2008 (… Wo.) [18]
Singles
Touch My Body
  DE 7 14.04.2008 (… Wo.) [19]
  AT 10 11.04.2008 (… Wo.) [20]
  CH 3 20.04.2008 (… Wo.) [21]
  UK 5 07.04.2008 (… Wo.) [19]
  US 1 01.03.2008 (… Wo.) [22]
Bye Bye
  DE 70 14.04.2008 (… Wo.) [19]
  UK 30 07.04.2008 (… Wo.) [19]
  US 19 03.05.2008 (… Wo.) [23]

EU-Version

01. Migrate (feat. T-Pain) – 4:18
02. Touch My Body – 3:25
03. Cruise Control (feat. Damian Marley) – 3:33
04. I Stay In Love – 3:32
05. Side Effects (feat. Young Jeezy) – 4:22
06. Im That Chick – 3:31
07. Love Story – 3:56
08. Ill Be LovinU Long Time – 3:01
09. Last Kiss – 3:36
10. Thanx 4 Nothin – 3:05
11. O.O.C. – 3:27
12. For The Record – 3:26
13. Bye Bye – 4:27
14. I Wish You Well – 4:36

Britischer Bonus-Track

15. Heat – 3:35

Japanische Bonus-Tracks

15. Heat – 3:35
16. 4real4real (feat. Da Brat) – 4:13

Singles

Bereits mit der ersten Single-Auskopplung aus E=MC² Touch My Body veröffentlichte Mariah Carey ihren 18. Nummer-1-Hit in den USA. Damit überholte sie Elvis Presley, der es auf 17 solcher Platzierungen gebracht hatte, und ist nun auf Platz zwei in der Liste der Künstler mit den meisten Nummer-1-Singles in den Billboard Hot 100.[24] Zudem wurde die Download-Version der Single in der ersten Woche 286.000-mal heruntergeladen, ein Rekord, der ihr Platz 1 in den Hot Digital Songs-Charts einbrachte.[24][25] Live-Premiere feierte die Single am 15März 2008 bei Saturday Night Live.

Die zweite Single aus E=MC² ist das Lied Bye Bye.

Als dritte Single, wie schon selbst von Mariah Carey bestätigt wurde und von ihrer offiziellen deutschen Internetpräsenz, wird die Single Ill Be Loving You Long Time werden. Das Lied hat sie bereits bei den MTV Awards in Japan zum besten gebracht.

Die vierte Singleauskopplung aus dem "E=MC²" Album wir die Single "I Stay In Love" sein. Das Video zu der Single wurde in Las Vegas gedreht. Nick Cannon und Mariah Carey Co-Produzierten das Video.

Einzelnachweise

  1. metacritic.com: Mariah Carey: E=MC2 (2008): Reviews, Zugriff am 22. April 2008
  2. a b Adam Benjamin Irby: Bleu Magazine review of E=MC2 in: TheBleuMag.com, 5. April 2008, Zugriff am 9. April 2008.
  3. a b Mark Sutherland: Mariah Rolls With T-Pain, Dupri On New Album In: Billboard, 18. Januar 2008, Zugriff am 22. April 2008
  4. ETonline.com: One on One with Mariah!, 6. September 2006, Version aus dem Internet Archive vom 18. August 2007, Zugriff am 22. April 2008
  5. a b Hillary Crosley: Billboard Bits: Mariah Carey, Chris Brown, Mobile. In: Billboard. 9. Mai 2007, Zugriff am 22. April 2008.
  6. Mariahcarey.com: Mariah and Jermaine Dupri in the Studio. 1. Februar 2008, Zugriff am 22. April 2008.
  7. Whudat.com: Rihanna Makes Entertainment Weeklys Love List: Gets Blog Advice From Jay-Z. 22. Juni 2007, Zugriff am 22. April 2008.
  8. Mariahcarey.com: Mariah's Upcoming Release Is Oh So Sweet!“. 19. September 2007, Zugriff am 22. April 2008.
  9. mirror.co.uk: Mariah is back on fire. 22. November 2007, Zugriff am 22. April 2008.
  10. Reuters: Mariah Carey'sE=MC2offers genre-crossing equation. 28. März 2008, Zugriff am 22. April 2008.
  11. a b c d e f Jennifer Vineyard: Mariah Carey Album Preview: E=MC2 Is Focused On Fun, But Mimi Is At Her Best When She's Keeping It Real In: MTV. 2. April, Zugriff am 22. April 2008.
  12. Metacritic.com: The Emancipation Of Mimi Reviews. 10. April 2008.
  13. Billboard: Album Review. 11. April 2008, Zugriff am 22. April 2008.
  14. musicline.de: E=MC², Zugriff am 28. April 2008.
  15. austriancharts.at: E=MC² in der österreichischen Hitparade, Zugriff am 28. April 2008.
  16. hitparade.ch: E=MC² in der Schweizer Hitparade, Zugriff am 28. April 2008.
  17. acharts.us: E=MC², Zugriff am 22. April 2008.
  18. billboard.com: Chart Listing For The Week Of Mai 03 2008, Zugriff am 28. April 2008.
  19. a b c d musicline.de: Touch my Body, Zugriff am 28. April 2008.
  20. austriancharts.at: Touch my Body in der österreichischen Hitparade, Zugriff am 22. April 2008.
  21. hitparade.ch:Touch my Body in der Schweizer Hitparade, Zugriff am 22. April 2008.
  22. billboard.com: Chart Listing For The Week Of Apr 26 2008, Zugriff am 22. April 2008.
  23. billboard.com: Chart Listing For The Week Of Mai 03 2008, Zugriff am 28. April 2008.
  24. a b billboard.com: Mariah, Madonna Make Billboard Chart History 2. April 2008, Zugriff am 22. April 2008.
  25. billboard.com: Chart Listing For The Week Of Apr 12 2008, Zugriff am 22. April 2008.



Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Album-oriented rock — (sometimes referred to as Adult oriented rock or as West Coast Rock), abbreviated AOR and originally called album oriented radio, was originally an American FM radio format focusing on album tracks by rock artists. This format developed and… …   Wikipedia

  • Album of the Year — may refer to:* Grammy Award for Album of the Year * Album of the Year , a Faith No More album * Album of the Year , a The Good Life album …   Wikipedia

  • Album-a-Day — is a project run by Tom Murphy VII, as part of his Crap Art movement, that was founded in 2001. Musicians must write either 20 minutes of music or 30 total songs within a 24 hour period, taking no ideas from before that period, and not allowing… …   Wikipedia

  • Album Shaper — is cross platform open source photo organizer, editor, and web gallery generator. Based on the Qt produced by Trolltech, Album Shaper runs on Microsoft Windows, Mac OS X, Linux, FreeBSD, and other X11 based systems throughout the world.External… …   Wikipedia

  • Album des pavillons — short for the Album des pavillons nationaux et des marques distinctive , is a flag book published by the French Service Hydrographique et Océanographique de la Marine. The latest edition was published in 2000 by Armand du Payrat. The contents of …   Wikipedia

  • Album — Al bum, n. [L., neut. of albus white: cf. F. album. Cf. {Alb}.] 1. (Rom. Antiq.) A white tablet on which anything was inscribed, as a list of names, etc. [1913 Webster] 2. A register for visitors names; a visitors book. [1913 Webster] 3. A blank… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Album Graecum — Al bum Gr[ae] cum [L., Greek white.] Dung of dogs or hyenas, which becomes white by exposure to air. It is used in dressing leather, and was formerly used in medicine. [1913 Webster] …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Album graecum — Album græcum , or stercus canis officinale , is the dung of dogs or hyenas that has become white through exposure to air. It is used in dressing leather.White dog dung was formerly used as a medicinal drug, often mixed with honey, to cleanse and… …   Wikipedia

  • Album cover — An album cover is the front of the packaging of a commercially released audio recording product, or album. The term can refer to either the printed cardboard covers typically used to package sets of 10 and 12 78 rpm records, single and sets of 12 …   Wikipedia

  • Album of the Year (album) — Infobox Album Name = Album of the Year Type = studio Artist = Faith No More Released = June 3, 1997 Recorded = Brilliant Studios, San Francisco, California Genre = Alternative metal, alternative rock Length = 43:04 Label = Slash Producer = Roli… …   Wikipedia

  • Album (Public Image Limited album) — Infobox Album Name = Album/Cassette/Compact Disc Type = studio Artist = Public Image Ltd. Released = start date|1986|2|3 Recorded = 1985, Electric Lady Studios, The Power Station, Quadrasonic Sound Studios, RPM Sound Studios, New York City Genre …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/2335973 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”