Endspiel (Drama)

Endspiel (Drama)

Endspiel (frz. Fin de partie, engl. Endgame) ist ein Theaterstück von Samuel Beckett aus dem Jahr 1956. Das Original ist auf französisch geschrieben und wurde dann von Beckett selbst ins Englische übersetzt.

Inhaltsverzeichnis

Handlung

Becketts Endspiel ist ein Drama in einem Akt. In einem Raum, der jeglicher Ausstattung beraubt ist - lediglich zwei kleine Fensterchen eröffnen weit oben im Hintergrund den Blick in die Außenwelt - befinden sich Hamm, der blinde Alte der auf einem mit Röllchen versehenen Sessel sitzt, da er nicht stehen kann, und sein Diener, Clov, der nicht sitzen kann. Die Eltern Hamms, Nagg und Nell, sind beinlos und leben in zwei Mülltonnen. Die Welt außerhalb des Raumes ist tot. Es scheint, dass die Protagonisten die einzigen Überlebenden einer großen Katastrophe sind.

Die Beziehung zwischen Diener und Herrn, Clov und Hamm, beruht auf Hass. Clov hasst Hamm und möchte ihn verlassen, aber er gehorcht den Anweisungen Hamms: "Tu dies, tu das, und ich tu's. Ich weigere mich nie. Warum?". Er bringt nicht die Kraft auf, seinen Tyrannen zu verlassen. Darin besteht die dramatische Spannung dieser Komödie: Wenn Clov Hamm verlässt, muss dieser sterben, da Clov der einzige Überlebende ist, der ihn betreuen kann. Auch Clov würde dann sterben, da die übriggebliebenen Vorräte Hamm gehören. Clov quält sich in diesem Dilemma, während Hamm von Schuldgefühlen heimgesucht wird. Er hätte vielen Menschen Nahrung geben können. Nun gehen die Vorräte, die Hamm auf die Seite geschafft hat, zu Ende, die Welt, oder besser was davon übriggeblieben ist, geht dem Ende entgegen: „Etwas nimmt seinen Lauf“.

Hamm wirkt kindlich und verwahrlost, Clov vernünftig und wahnhaft ordentlich. Hamm sieht die Welt durch die Augen von Clov und Clov mit dem Fernrohr durch die beiden Fensterchen die Außenwelt, auf der einen Seite die Landschaft, auf der anderen Seite das Meer.

Hamms Eltern haben ihre Beine bei einem Fahrradunfall verloren. Hamm hasst seine „Erzeuger“, wie auch sie ihn hassen. Nell, die Mutter, ermutigt Clov immer wieder, heimlich wegzugehen, wohlwissend, dass dies auch ihren Tod bedeuten würde. Die Worte des Vaters, Nagg, zeigen den Hass und die Abneigung gegenüber seinem Sohn: „Wen riefst Du, als du noch klein warst und Angst hattest, in der Nacht? Deine Mutter? Nein. Mich. Wir ließen dich schreien. Dann stellten wir dich weit weg, um schlafen zu können ... Ich hoffe, so lange zu leben, dass ich dich mich rufen höre, wie einst, als du noch klein warst und Angst hattest, in der Nacht, und als ich deine einzige Hoffnung war.“

Schließlich ergibt sich Hamm in sein Schicksal und akzeptiert das Unvermeidliche: „Es ist zu Ende, Clov, wir sind am Ende. Ich brauche dich nicht mehr“.

Hamm gibt sich in einem finalen Monolog seinen Erinnerungen und in Selbstbedauern hin, Clov wartet unbeweglich, bereit zu gehen. Als der Vorhang fällt, ist Clov immer noch da. Man weiß nicht, ob er gehen wird.

Inszenierungen

"Endspiel" wurde von den Schauspielern Jean Martin und Roger Blin in Auftrag gegeben. Seine Weltpremiere erlebte es am 3. April 1957 am Royal Court Theatre in London in der ersten, französischen Fassung.

Musik

Zu "Endspiel" schrieb Philip Glass eine Ouvertüre für Kontrabass und Pauken (1984).

Ausgabe

  • Samuel Beckett: Endspiel / Fin de partie / Endgame. Suhrkamp: Frankfurt am Main (1974), ISBN 3-518-36671-8

Literatur

  • Theodor W. Adorno: Versuch, das Endspiel zu verstehen in Noten zur Literatur, S. 188-236. Suhrkamp. Frankfurt am Main 1961.
  • Materialien zu Becketts Endspiel. Suhrkamp, Frankfurt am Main 1968.
  • Fränzi Maierhöfer: Samuel Beckett, Endspiel. Interpretation. Oldenbourg, München 1977. ISBN 3-486-08311-2
  • Hans Dieter König: Neue Versuche, Becketts Endspiel zu verstehen - Sozialwissenschaftliches Interpretieren nach Adorno. Suhrkamp 1996. ISBN 3-518-28859-8

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Endspiel (Beckett) — Endspiel (frz. Fin de partie, engl. Endgame) ist ein absurdes Theaterstück von Samuel Beckett aus dem Jahr 1956. Das französische Original wurde anschließend vom Autor selbst ins Englische übertragen. Die Uraufführung des Einakters fand am 3.… …   Deutsch Wikipedia

  • Endspiel — Finale; Finalspiel * * * End|spiel [ ɛntʃpi:l], das; [e]s, e: abschließendes Spiel, in dem der Sieger eines Wettbewerbs ermittelt wird: im Endspiel standen sich Italien und Belgien gegenüber. Syn.: ↑ Finale. * * * Ẹnd|spiel 〈n. 11; Sp.〉 letztes… …   Universal-Lexikon

  • Improvisationstheater DRAMA light — DRAMA light ist eine Improvisationstheatergruppe aus Deutschland, die im Jahre 1990 gegründet wurde. Sie zählt damit zu einer der ersten Gruppen in Deutschland. Zusammen mit der Gruppe Improtheater Emscherblut veranstalteten sie mehrere… …   Deutsch Wikipedia

  • Spiel (Drama) — Spiel ist ein Drama von Samuel Beckett. Es wurde zwischen 1962 und 1963 geschrieben. Die Uraufführung war in deutscher Sprache am 14. Juni 1963 am Ulmer Theater in Ulm. Die englischsprachige Premiere wurde 1964 am Old Vic in London unter dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Glückliche Tage (Drama) — Glückliche Tage (engl. Originaltitel: Happy Days; franz. Titel: Oh les beaux jours) ist ein Theaterstück von Samuel Beckett aus dem Jahr 1960. Die Uraufführung des Zweiakters fand am 17. September 1961 in New York im Cherry Lane Theater statt.… …   Deutsch Wikipedia

  • Damals (Drama) — Lao Tse, der Becketts Hörer inspirierte Damals (engl. Originaltitel: That Time) ist ein Einakter von Samuel Beckett. Die Uraufführung fand am 20. Mai 1976 im Royal Court Theatre in London statt. Beckett hatte das Stück 1975 eigens für den mit ihm …   Deutsch Wikipedia

  • Samuel Barclay Beckett — Samuel Beckett Samuel Barclay Beckett (* 13. April 1906 in Dublin; † 22. Dezember 1989 in Paris) war ein irischer Schriftsteller, der als britischer Staatsbürger geboren wurde und ab 1937 ständig in Frankreich lebte. Seine ersten Texte verfasste… …   Deutsch Wikipedia

  • Samuel Becket — Samuel Beckett Samuel Barclay Beckett (* 13. April 1906 in Dublin; † 22. Dezember 1989 in Paris) war ein irischer Schriftsteller, der als britischer Staatsbürger geboren wurde und ab 1937 ständig in Frankreich lebte. Seine ersten Texte verfasste… …   Deutsch Wikipedia

  • Berliner Theatertreffen/1964-1969 — Sämtliche zum Berliner Theatertreffen eingeladenen Inszenierungen von 1964 bis 1969: Inhaltsverzeichnis 1 1. Theatertreffen 1964 2 2. Theatertreffen 1965 3 3. Theatertreffen 1966 4 4. Theatertreffen 1967 5 …   Deutsch Wikipedia

  • Fin de partie — Endspiel (frz. Fin de partie, engl. Endgame) ist ein Theaterstück von Samuel Beckett aus dem Jahr 1956. Das Original ist auf französisch geschrieben und wurde dann von Beckett selbst ins Englische übersetzt. Inhaltsverzeichnis 1 Handlung 2… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”