- Energie-Control GmbH
-
Energie-Control GmbH (E-Control) Staatliche Ebene Bund Stellung der Behörde GmbH in Bundesbesitz Aufsichtsbehörde(n) Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit Gegründet 1. März 2001 Hauptsitz in 1010 Wien, Rudolfsplatz 13a, Behördenleitung Geschäftsführer : DI Walter Boltz Website www.e-control.at Die E-Control, eigentlich Energie-Control Österreichische Gesellschaft für die Regulierung in der Elektrizitäts- und Erdgaswirtschaft mit beschränkter Haftung, kurz Energie-Control GmbH, ist die für die Strom- und Gaswirtschaft zuständige Regulierungsbehörde in Österreich.
Sie wurde vom Gesetzgeber auf Grundlage des Energieliberalisierungsgesetzes[1] eingerichtet, und ist als GmbH auch zu 100 % in der Hand des Bundes, seitens des Bundesministeriums für Wirtschaft und Arbeit.
Sie ist seit 1. März 2001 tätig. Die Einzelaufgaben der Regulierungsbehörden sind im Elektrizitätswirtschafts- und -organisationsgesetz[2] (ElWOG) von 1998 festgeschrieben.[3]
Die Organe der E-Control umfassen:[4]
- Die Gmbh und den Aufsichtsrat
- Die E-Control Kommission, deren Aufgabenbereich Ausarbeitung und Kontrolle der Bedingungen für Netzzugang und Tarife, Maßnahmen zur Sicherung der Erdgasversorgung, Konfliktschlichtung und anderes ist
- Der Elektrizitätsbeirat und der Erdgasbeirat, beide besetzt mit Ministerien, Gebietskörperschaften und anderen Interessensvertretungen, die Aufgabe umfasst die Beratung des Bundesministers für Wirtschaft und Arbeit und der Regulierungsbehörde
Siehe auch
Das Äquivalent in Deutschland ist ein Bereich der Bundesnetzagentur.
Weblinks
- ↑ Information über das Energieliberalisierungsgesetz, e-control.at
- ↑ Information über das ElWOG , e-control.at
- ↑ Geschäftsordnung der Energie-Control GmbH (pdf)
- ↑ Organe, E-Control
Wikimedia Foundation.