Engelbert von Spanheim

Engelbert von Spanheim
Engelbert I. von Spanheim als Stifter des Klosters St.Paul im Lavanttal

Engelbert I. († 1. April 1096 in Sankt Paul im Lavanttal) aus dem Geschlecht der Spanheimer war Markgraf von Istrien (1090-1096), Graf von Spanheim und im Kraichgau sowie Vogt von Salzburg.

Inhaltsverzeichnis

Leben und Wirken

Er war der älteste Sohn des Grafen Siegfried I. von Spanheim und der Richardis von Lavant, Erbtochter des Sieghardinger Grafen Engelbert IV. Er gehörte im Investiturstreit mit seinen Brüdern zur Partei der süddeutschen Gregorianer und bekämpfte als Anhänger des Salzburger Erzbischofs Gebhard in den Jahren 1085 und 1086 den von König Heinrich IV. eingesetzten Gegenbischof Berthold. 1086 gelang es ihm, Erzbischof Gebhard aus der Verbannung nach Salzburg zurückzuführen. Als Folge seiner Einstellung im Investiturstreit wurde Engelbert durch Kaiser Heinrich IV. der Gaugrafschaft Pustertal im Jahre 1091 enthoben, welche der Kaiser anschließend dem Bischof Burkhard von Brixen überantwortete.

Als Anhänger Papst Gregors VII. entschied sich Engelbert I. dessen Reformbestrebungen weiter zu verstärken und in der Kirche St. Paul auf der mütterlichen Burg im Lavanttal, wo seine Eltern beerdigt sind, das Stift St. Paul zu gründen. Aus diesem Grund sandte Engelbert im Jahre 1085 seinen ältesten Sohn, Engelbert II., zu Abt Wilhelm nach Hirsau in Schwaben. Engelbert II. sollte dort mit Wilhelm verhandeln und ihn für diese Idee gewinnen. Dieser sandte zwölf Mönche mit dem Ostfranken Wezilo an der Spitze ins Lavanttal. Am 1. Mai 1091 übergab Engelbert I. den Mönchen die Kirche und das Kloster St. Paul. Des Weiteren beschenkte er das neue Kloster mit reichen Gütern. Wezilo wurde erster Abt des Stiftes. Dieses Kloster sollte das Hauskloster der Spanheimer werden, welche es auch weiterhin reich beschenkten. Ebenso bemerkenswert ist, dass sich dort die ältesten Begräbnisstätten des Hauses Spanheim und ihrer Seitenzweige finden.

Im April 1095 trat Engelbert selbst in seine Stiftung als Mönch ein. Dort verstarb er am 1. April 1096.

Nachkommen

Engelbert war verheiratet mit Hedwig/Hadwig, deren Herkunft nicht direkt nachweisbar ist, aber nach neuesten Forschungen einem Geschlechte aus Friaul zugeordnet wird. Nachkommen:

Literatur

  • Friedrich Hausmann: Die Grafen zu Ortenburg und ihre Vorfahren im Mannesstamm, die Spannheimer in Kärnten, Sachsen und Bayern, sowie deren Nebenlinien, erschienen in: Ostbairische Grenzmarken - Passauer Jahrbuch für Geschichte Kunst und Volkskunde, Nr. 36, Passau / 1994
  • Dr. Eberhard Graf zu Ortenburg-Tambach: Geschichte des reichsständischen, herzoglichen und gräflichen Gesamthauses Ortenburg - Teil 1: Das herzogliche Haus in Kärnten., Vilshofen / 1932

Weblink


Vorgänger Amt Nachfolger
Siegfried I. Graf im Pustertal
1065-1091
Bistum Brixen
Graf im Lavanttal
1065-1096
Heinrich IV.
Burkhard von Moosburg Markgraf von Istrien
1090-1096
Engelbert II.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Engelbert I. (Spanheim) — Engelbert I. von Spanheim als Stifter des Klosters St.Paul im Lavanttal (Darstellung von um 1500) Engelbert I. († 1. April 1096 in Sankt Paul im Lavanttal) aus dem Geschlecht der Spanheimer war Markgraf von Istrien (1090 1096), Graf von Spanheim… …   Deutsch Wikipedia

  • Engelbert III. (Spanheim) — Engelbert III. (* vor 1124; † 6. Oktober 1173), aus dem Hause der Spanheimer, wurde als Zweitältester von sechs Kindern geboren. Seine Eltern waren der spätere Kärntner Herzog, Markgraf Engelbert II. von Istrien, und die Gräfin Uta von Passau aus …   Deutsch Wikipedia

  • Bernhard von Spanheim — (or Sponheim) (1176 or 1181 ndash; 4 January 1256 in Völkermarkt) was the duke of Carinthia from 1202 until his death. FamilyHe was a member of the Rhenish Spanheim noble family. His father was Herman II, Duke of Carinthia (reigned 1161 1181).… …   Wikipedia

  • Hartwig II. von Spanheim — († 22. August 1164), in älterer Literatur oft als Hartwig II. von Ortenburg bezeichnet, war 22. Bischof von Regensburg und Fürstbischof im Hochstift Regensburg von 1155 bis 1164. Hartwig II. von Spanheim stammte aus dem Geschlecht der Spanheimer… …   Deutsch Wikipedia

  • Hartwig I. von Spanheim — Hartwig von Spanheim († 3. März 1126) war als Hartwig I. Bischof von Regensburg und ein enger Vertrauter Heinrichs V. Er nahm am ersten Romfeldzug 1111 des Kaisers teil und sorgte durch seinen Einfluss für die Königswahl Lothars III, des späteren …   Deutsch Wikipedia

  • Engelbert II. (Kärnten) — Engelbert (Engelbert II.) († 13. April 1141 im Kloster Seeon) aus dem Geschlecht der Spanheimer war Markgraf von Istrien (und Krain?) (1103 1124/1134) und von Verona und Herzog von Kärnten (1123/24 1135). Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2… …   Deutsch Wikipedia

  • Engelbert I. — Engelbert ist ein männlicher Vorname. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Bedeutung des Namens 2 Varianten 3 Namenstage 4 Bekannte Namensträger 4.1 Herrschername 4.2 …   Deutsch Wikipedia

  • Engelbert II. — Engelbert ist ein männlicher Vorname. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Bedeutung des Namens 2 Varianten 3 Namenstage 4 Bekannte Namensträger 4.1 Herrschername 4.2 …   Deutsch Wikipedia

  • Engelbert IV. (Sieghardinger) — Engelbert IV. (* um 990; † 15. März 1040) war Sohn des Grafen Engelbert III. im Chiemgau. Als seine Mutter gilt entweder Adala von Bayern, Tochter des Pfalzgrafen Hartwig I. von Bayern, oder Adala, Tochter des Grafen Meginhard in der Mangfall. Er …   Deutsch Wikipedia

  • Engelbert — ist ein männlicher Vorname. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Bedeutung des Namens 2 Varianten 3 Namenstage 4 Bekannte Namensträger …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”