- Engelgau
-
Engelgau Gemeinde NettersheimKoordinaten: 50° 30′ N, 6° 41′ O50.4938888888896.6780555555555350Koordinaten: 50° 29′ 38″ N, 6° 40′ 41″ O Höhe: 350–590 m ü. NHN Fläche: 9,24 km² Einwohner: 634 (30. Juni 2006) Eingemeindung: 1. Juli 1969 Postleitzahl: 53947 Vorwahl: 02486 Lage von Engelgau in Nettersheim
Engelgau ist ein Ortsteil der Gemeinde Nettersheim in der Eifel im Südwesten des Landes Nordrhein-Westfalen und gehört zum Kreis Euskirchen.
Engelgau liegt in direkter Nähe zur Bundesautobahn 1 (Anschlussstellen Nettersheim oder Blankenheim). Etwas abseits des Ortskerns kann im Genfbachtal die Ahekapelle (vermutlich aus dem 16. Jahrhundert, restauriert im 18. Jahrhundert) besichtigt werden, die in die kirchlichen Aktivitäten (etwa zum Servatiusfest) immer noch eingebunden ist. Zeugnisse einer menschliche Besiedlungen des Bereichs, der heute von Engelgau eingenommen wird, beweisen, dass Engelgau mindestens 1100 Jahre – also etwa seit dem 9. Jahrhundert – existiert.
Am 1. Juli 1969 wurde Engelgau nach Nettersheim eingemeindet.[1]
Ortsvorsteher ist 2009 Peter Hoss, sein Stellvertreter ist Marcel Cremer.
Einzelnachweise
- ↑ Martin Bünermann: Die Gemeinden des ersten Neugliederungsprogramms in Nordrhein-Westfalen. Deutscher Gemeindeverlag, Köln 1970.
Weblinks
- Ortsteilseite auf nettersheim.de, mit Bildern
- Sagen und alte Dorfgeschichten Engelgaus (zusammengetragen und bearbeitet von Sophie Lange)
Ortsteile von NettersheimBouderath | Buir | Engelgau | Frohngau | Holzmülheim | Marmagen | Nettersheim | Pesch | Roderath | Tondorf | Zingsheim
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Liste der Baudenkmäler in Nettersheim — Die Liste der Baudenkmäler in Nettersheim enthält die denkmalgeschützten Bauwerke auf dem Gebiet der Gemeinde Nettersheim im Kreis Euskirchen in Nordrhein Westfalen (Stand: November 2011). Diese Baudenkmäler sind in Teil A der Denkmalliste d … Deutsch Wikipedia
Ahekapelle — Die Ahekapelle ist dem heiligen Servatius geweiht und hat eine lange Tradition als Wallfahrtskapelle. Sie liegt im Genfbachtal in der Nähe von Engelgau in der Eifel. Der Name der Kapelle stammt von dem Bach Ahe, der jetzt Genfbach heißt.… … Deutsch Wikipedia
B477 — Basisdaten Gesamtlänge: 95,5 km Bundesland: Nordrhein Westfalen Verlaufsrichtung … Deutsch Wikipedia
B 477 — Basisdaten Gesamtlänge: 95,5 km Bundesland: Nordrhein Westfalen Verlaufsrichtung … Deutsch Wikipedia
Landkreis Gemünd — Der erste Landrat des Kreises Gemünd war Clemens August Freiherr von Syberg (1754–1833), Herr von Burg Eicks Der Kreis Gemünd ist ein historischer Landkreis der Eifel im ehemaligen Regierungsbezirk Aachen. Er wurde bei der… … Deutsch Wikipedia
Landkreis Schleiden — Der Landkreis Schleiden ist ein ehemaliger Landkreis der Eifel. Er entstand 1829 durch Umbenennung aus dem Landkreis Gemünd. Er gehörte zum Regierungsbezirk Aachen; Kreisstadt war Schleiden; Autokennzeichen SLE. Er wurde 1972 durch das Aachen… … Deutsch Wikipedia
Nettersheim — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Roderath — ist ein nordöstlicher Ortsteil der Gemeinde Nettersheim im nordrhein westfälischen Kreis Euskirchen. Am nördlichen Ortsausgang entspringt der Kolvenbach. Sehenswert sind die Reste einer römischen Villa rustica am Sollig. In Roderath leben 178… … Deutsch Wikipedia
Diabetes mellitus type 2 — Classification and external resources Universal blue circle symbol for diabetes.[1] ICD 10 … Wikipedia
BAB1 — Basisdaten Gesamtlänge: 732 km Bundesländer: Schleswig Holstein Hamburg Niedersachsen … Deutsch Wikipedia