- Ensemble Studios
-
Ensemble Studios Rechtsform Abteilung von Microsoft Gründung 1995 Sitz Dallas (Texas) Branche Spielesoftware Website Ensemble Studios Ensemble Studios war ein Unternehmen im Besitz von Microsoft, das Computerspiele entwickelte. Sein größter Erfolg war Age of Empires. Es wurde nach der Veröffentlichung von Halo Wars geschlossen.
Inhaltsverzeichnis
Überblick
Ensemble Studios wurden 1995 in Dallas (Texas) von Tony Goodman, seinem Bruder Rick Goodman, Bruce Shelley und Brian Sullivan gegründet. Zwei Jahre später erschien das erste Spiel Age of Empires. Im Jahr 2001 übernahm Microsoft das Unternehmen. Um 2006 beschäftigte Ensemble Studios etwa 100 Arbeitnehmer, darunter auch Bruce Shelley, Graeme Devine und Sandy Petersen.
Die Beschäftigten der Firma kamen aus unterschiedlichem Hintergrund: Sowohl High-School-Absolventen als auch Doktoren der Philosophie wurden dort beschäftigt.
Am 9. September 2008 bestätigte Microsoft zuvor aufgekommene Gerüchte um die Auflösung von Ensemble und gab die Schließung des Studios nach dem Ende der Arbeiten an HALO Wars bekannt.[1]
Als Folge der Auflösung gründete Tony Goodman mit 45 Entwicklern Robot Entertainment.[2][3] Auch David Rippy startete mit Bonfire Studios ein unabhängiges Entwicklerstudio.[4] Anschließend entstanden auch noch die Windstorm Studios[5] und Newtoy, welches aktuell ein Spiel für das iPhone entwickelt.[6]
Spiele
Die erfolgreichste Entwicklung der Ensemble Studios ist die Age of Empires-Reihe. Die Zeitschrift Gamestar schrieb im Jahr 2000 darüber: „Mit Age of Empires wurde das Echtzeit-Strategiespiel erwachsen.“ Auch den Nachfolgern Age of Empires II: Age of Kings und Age of Mythology war großer Erfolg beschert. Ensemble veröffentlichte auch stets Erweiterungen (sogenannte „Expansion-Packs“) für die entwickelten Spiele.
Am 18. Oktober 2005 gaben Ensemble Studios Age of Empires III heraus. Es stellt die Fortsetzung von Age of Empires II (Mittelalter) dar und hat die Eroberung Amerikas durch die Europäer als Hintergrund.
Das letzte Spiel, an dem das Studio arbeitete ist das Echtzeitstrategiespiel Halo Wars, welches auf der Unreal Engine 3 basiert.
Release Datum Name Kürzel 1997 Age of Empires AoE 1998 Age of Empires: The Rise of Rome RoR oder AoR 1999 Age of Empires II: The Age of Kings AoK oder AoE2 2000 Age of Empires II: The Conquerors AoC oder TC 2002 Age of Mythology AoM 2003 Age of Mythology: The Titans AoT 2005 Age of Empires III AoE3 2006 Age of Empires III: The WarChiefs AoEWC oder TWC 2007 Age of Empires III: The Asian Dynasties AoE TAD 2009 Halo Wars Einzelnachweise
- ↑ Ensemble Closing Confirmed, New Studio to Form. Shacknews. Abgerufen am 10. September 2008.
- ↑ http://winfuture.de/news,45300.html Abgerufen am 18. Februar 2009
- ↑ http://www.robotentertainment.com/PressRelease.htm Abgerufen am 18. Februar 2009
- ↑ http://www.gamasutra.com/php-bin/news_index.php?story=22399
- ↑ http://www.gamasutra.com/php-bin/news_index.php?story=22807
- ↑ http://www.joystiq.com/2009/05/09/ex-ensemble-studios-devs-form-new-studio-working-on-the-iphone/
Weblinks
- Homepage von Ensemble Studios (englisch)
Kategorien:- Spielesoftwareunternehmen (Texas)
- Ehemaliger Softwarehersteller
- Microsoft
Wikimedia Foundation.