Entfesselte Kamera

Entfesselte Kamera

Die Entfesselte Kamera war eine in den 1920er-Jahren entwickelte Führungsweise der Kamera im Film. Während vorher Kamerabewegungen auf vertikale und horizontale Schwenks einer statischen Kamera oder auf Kamerafahrten aus Autos oder Zügen beschränkt waren, wurde nun die Kamera durch den Operateur selbst oder durch technische Apparaturen wie Kräne oder Schaukeln bewegt. Die entfesselte Kameras fügte der Ästhetik des Films neben den Bewegungen vor der Kamera ein weiteres raumerschließendes Element hinzu.

Die Entfesselte Kamera wurde von dem deutschen Kameramann Karl Freund in den 20er-Jahren eingeführt und setzte sich schnell durch. Als einer der ersten Filme mit dieser Kameratechnik gilt Der letzte Mann von Friedrich Wilhelm Murnau aus dem Jahr 1924. Freund montierte in diesem Film die Kamera zum Beispiel auf einem Fahrrad, mit dem er aus einem ankommenden Aufzug in die Hotelhalle hinausfuhr. In einer anderen Szene befand sich die Kamera in einer Seilbahn. Die subjektive Blickweise der in einer Szene torkelnden Hauptfigur fing Freund ein, indem er sich die Kamera vor die Brust schnallte und das Torkeln nachahmte.

Abel Gance nutzte die entfesselte Kamera in Napoleon (1927), indem er sie auf einer Schaukel über die bewegten Menschenmengen des Nationalkonvents oder über tanzende Ballbesucher hinwegschwingen ließ. Auch Alfred Hitchcock setzte in seinen englischen Filmen der 1930er Jahre mit Vorliebe komplizierte, raumgreifende Kamerabewegungen ein.

Heute werden nahezu alle Filme mit entfesselten Kamerabewegungen gedreht. Der Begriff ist daher nicht mehr gebräuchlich und wird als ein filmtechnischer Parameter der Kamera-Autonomie geführt, die je nach Stil und Erfordernissen vom Regisseur hoch oder niedrig angesetzt wird.[1] Dolly, Handkamera und Steadicam sind spätestens seit dem Siegeszug der Videoclip-Ästhetik zum festen Inventar von Filmproduktionen geworden, um mit rasanten Kamerafahrten, Reißschwenks, Zooms und ähnlichen Stilmitteln Dynamik und Spannung zu schaffen.

Literatur

Stefanie Weinsheimer: Entfesselte Kamera in: Thomas Koebner (Hrsg.): Reclams Sachlexikon des Films. Philipp Reclam jun. Stuttgart 2007. ISBN 978-3-15-010625-9

Einzelnachweise

  1. Filme sehen lernen, Grundlagen der Filmästhetik ISBN 3-86150-637-8

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • F.W. Murnau — Friedrich Murnau Friedrich Wilhelm Murnau (auch F. W. Murnau, * 28. Dezember 1888 als Friedrich Wilhelm Plumpe in Bielefeld; † 11. März 1931 in Santa Barbara, Kalifornien) gilt als einer der bedeutendsten deutschen Filmregisseure der Stummfilmära …   Deutsch Wikipedia

  • F. W. Murnau — Friedrich Murnau Friedrich Wilhelm Murnau (auch F. W. Murnau, * 28. Dezember 1888 als Friedrich Wilhelm Plumpe in Bielefeld; † 11. März 1931 in Santa Barbara, Kalifornien) gilt als einer der bedeutendsten deutschen Filmregisseure der Stummfilmära …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich Murnau — Friedrich Wilhelm Murnau (auch F. W. Murnau, * 28. Dezember 1888 als Friedrich Wilhelm Plumpe in Bielefeld; † 11. März 1931 in Santa Barbara, Kalifornien) gilt als einer der bedeutendsten deutschen Filmregisseure der Stummfilmära. Sein vom …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich Wilhelm Plumpe — Friedrich Murnau Friedrich Wilhelm Murnau (auch F. W. Murnau, * 28. Dezember 1888 als Friedrich Wilhelm Plumpe in Bielefeld; † 11. März 1931 in Santa Barbara, Kalifornien) gilt als einer der bedeutendsten deutschen Filmregisseure der Stummfilmära …   Deutsch Wikipedia

  • Christopher Doyle — Christopher Doyle, 2005 Christopher Doyle (chinesisch 杜可風 Dù Kě Fēng [„wie der Wind“], kant. Ho Fung To; * 2. Mai 1952 in Sydney, Australien) ist ein in Hongkong lebender Kameramann, Fotograf …   Deutsch Wikipedia

  • The Blackguard — Filmdaten Originaltitel: The Blackguard, Die Prinzessin und der Geiger Produktionsland: Großbritannien, Deutschland Erscheinungsjahr: 1925 Originalsprache: Englisch, Deutsch …   Deutsch Wikipedia

  • Film — Schicht; Vergütung; Belag; Streifen (umgangssprachlich); Lichtspiel; Diafilm; Fotofilm * * * Film [fɪlm], der; [e]s, e: 1. [zu einer Rolle aufgewickelter] Streifen aus einem mit einer lichtempfindlichen Schicht überzogenen Material für… …   Universal-Lexikon

  • Kino nach dem Ersten Weltkrieg: Stummfilm —   Im zweiten Jahrzehnt des 20. Jahrhunderts verlagerte die amerikanische Filmindustrie ihre Produktionstätten von der Ost an die Westküste. 1908 hatten sich die führenden amerikanischen Filmproduzenten und Importeure wie Edison Company, Biograph… …   Universal-Lexikon

  • Der letzte Mann (1924) — Filmdaten Originaltitel Der letzte Mann Produktionsland Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich Konrad Guido Seeber — Guido Seeber mit Filmtrockentrommel, 1898 Friedrich Konrad Guido Seeber (* 22. Juni 1879 in Chemnitz, Deutschland; † 2. Juli 1940 in Berlin) war ein deutscher Filmpionier und Kameramann …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”