- Aichwaldsee
-
Aichwaldsee Der Aichwaldsee mit Ferlacher Spitze, Mittagskogel/Kepa und Kleinem Mittagskogel/Jepca Geographische Lage Gemeine Finkenstein, Bezirk Villach-Land, Kärnten, Österreich Zuflüsse mehrere (zeitw. wasserführend) Abfluss Worounitzabach → Faaker See Orte am Ufer Aichwald Orte in der Nähe Ledenizen Daten Koordinaten 46° 33′ 20″ N, 13° 56′ 41″ O46.55555555555613.944722222222554Koordinaten: 46° 33′ 20″ N, 13° 56′ 41″ O Höhe über Meeresspiegel 554 m ü. A. Fläche 3,3 ha[1] Maximale Tiefe 7,2 m[2] Mittlere Tiefe 4,2 m[2] Der Aichwaldsee ist ein kleiner See in der Gemeinde Finkenstein. Es handelt sich um einen moorigen See, die Wasserqualität ist trotz der daraus folgenden Trübe als sehr gut ausgewiesen.[2] Vorherrschender Fisch ist die Brachse, weitere zehn Fischarten sowie Edelkrebse sind nachgewiesen.[2] Den See umgibt ein 24 ha großes Landschaftsschutzgebiet (LGBl. Nr. 41/1970).[2] Am Südufer des Sees gibt es ein öffentliches Strandbad, im Winter wird der See für das Eislaufen vom EVW bewirtschaftet.[3]
Weblinks
- Aichwaldsee (Kärntner Institut für Seenforschung)
Quellen
- ↑ www.tiscover.at
- ↑ a b c d e Kärntner Institut für Seenforschung
- ↑ http://www.evw.at/aichwaldsee.html
Afritzer See | Aichwaldsee | Baßgeigensee | Brennsee | Egelsee | Faaker See | Falkertsee | Farchtensee | Ferlacher Badesee | Flatschacher See | Forstsee | Goggausee | Gösselsdorfer See | Hafnersee | Haidensee | Hörzendorfer See | Keutschacher See | Klopeiner See | Längsee | Magdalensee | Maltschacher See | Millstätter See | Ossiacher See | Penkensee | Pressegger See | Rauschelesee | St. Urbaner See | Silbersee | Turnersee | Turracher See | Vassacher See | Weißensee | Wörthersee | Zmulner See
Wikimedia Foundation.