- Maltschacher See
-
Maltschacher See Geographische Lage SO von Feldkirchen Abfluss Maltschacher Bach Daten Koordinaten 46° 42′ 12″ N, 14° 8′ 33″ O46.70333333333314.1425593Koordinaten: 46° 42′ 12″ N, 14° 8′ 33″ O Höhe über Meeresspiegel 593 m ü. A. Fläche 12,9 ha Maximale Tiefe 6,7 m Der Maltschacher See ist ein kleiner österreichischer Badesee rund drei Kilometer südöstlich von Feldkirchen in Kärnten.
Im Westen des Sees befindet sich ein Niederungsmoor. Vom Abfluss des Maltschacher Sees wird der Strußnigteich gespeist.
Der See war ursprünglich durch einen dichten Makrophyten- und Schilfgürtel gekennzeichnet. Durch 1975 eingesetzte Amurkarpfen wurden sowohl Makrophytenbestände als auch die Schilfgürtel vernichtet. Seit 1991 wurden jedoch keine Amurkarpfen mehr nachgewiesen.
Im See leben 15 Fischarten, die Hauptarten sind Barsch, Güster und Laube. Es erfolgte auch starker Besatz mit Karpfen, Schleien und Zandern.
Am Maltschachersee liegt eine Ferienanlage von Sotour Austria.
Weblinks
- Maltschacher See (Kärntner Institut für Seenforschung)
- Badestellen am Maltschacher See
- Luftaufnahme vom Maltschacher See
Afritzer See | Aichwaldsee | Baßgeigensee | Brennsee | Egelsee | Faaker See | Falkertsee | Farchtensee | Ferlacher Badesee | Flatschacher See | Forstsee | Goggausee | Gösselsdorfer See | Hafnersee | Haidensee | Hörzendorfer See | Keutschacher See | Klopeiner See | Längsee | Magdalensee | Maltschacher See | Millstätter See | Ossiacher See | Penkensee | Pressegger See | Rauschelesee | St. Urbaner See | Silbersee | Turnersee | Turracher See | Vassacher See | Weißensee | Wörthersee | Zmulner See
Wikimedia Foundation.