Epistemische Logik

Epistemische Logik

Die epistemische Logik (von griechisch επιστήμη - Wissenschaft, Wissen), auch Wissenslogik befasst sich mit Glauben und Wissen bei Individuen sowie Gruppen. Ziel von Untersuchungen mittels epistemischer Logik ist oft ein dynamisches oder flexibles Modell von Meinungs- und Wissenszuständen. Dieser Zweig der philosophischen Logik ist ein Teilbereich der Modallogik und fällt im Bereich von Glauben und Meinungen (Überzeugungen) häufig mit der Doxastischen Logik zusammen.

Inhaltsverzeichnis

Begriff

Die epistemische Logik ist eine die klassische Logik erweiternde philosophische Logik, die die elementare Aussagen- oder Prädikatenlogik um

  • einen Operator für das Wissen (Wissensoperator "W") erweitert (= epistemische Logik im engeren Sinn (Logik des Wissens)) oder mit weiteren Operatoren aus der doxastische Logik, d.h. für
  • Glauben (Überzeugt-sein (starker Glaube); Für-wahrscheinlich-halten (schwacher Glaube))[1] oder
  • Für-möglich-halten[2] (= epistemische Logik im weiteren Sinn)[3] (Logik des Glaubens und des Wissens)).

Die epistemische Logik in ihrer modernen Form untersucht die Verbindungen der epistemischen Modalitäten zu komplexeren Kalkülen. Die epistemische Logik zeigt damit die systematischen Zusammenhänge zwischen den Wissensformen auf, zum Beispiel dem vorausgesetzten Wissen für weiteres Für-möglich-halten oder der Selbstreflexion des Wissens, und rekonstruiert die grundlegenden Begriffe der Erkenntnistheorie in der Logik.

Als mehrwertige Logik, die nicht nur die Begriffe wahr und falsch anerkennt, ist die epistemische Logik daran interessiert zu zeigen, wann eine Aussage jeweils als bewiesen gilt, wann sie geglaubt, behauptet, gewusst wird. Sie beschäftigt sich ebenso mit dem Begriffen Lüge und Irrtum und der Wahrscheinlichkeit. Die Übergänge zur Logik der Wahrscheinlichkeiten sind fließend.

Die epistemische Logik lässt sich nicht extensional (siehe Extension), sondern allenfalls intensional interpretieren. Eine intensionale Semantik liegt in der Semantik der Möglichen Welten vor[4].

Beispiele

Beispiele aus der epistemischen Logik im engeren Sinn

  • Wenn s weiß, dass A, dann ist A wahr. [5]
  • Ich weiß nicht, dass p ≠ Ich weiß, dass nicht p.

Beispiele aus der doxastischen Logik

  • (wahr): Wenn x davon überzeugt ist, dass A und überzeugt ist, dass B, dann ist x auch davon überzeugt, dass A und B.
  • (falsch): Wenn x A für wahrscheinlich hält und B für wahrscheinlich hält, dann hält x für wahrscheinlich, dass A und B[6].

Anwendung in der Künstlichen Intelligenz

Es gibt eine Reihe von Ansätzen, eine epistemische Logik zu formalisieren und damit rechentechnisch anwendbar zu machen. Hintergrund ist das Bestreben zur Umsetzung von Schlussweisen, die auf Glauben und Wissen beruhen. Ein häufiger Ansatz ist es, von den Ausdrucksmöglichkeiten der Prädikatenlogik auszugehen und zwei neue Operatoren (Modaloperatoren) für Glauben und Wissen einzuführen. Die Besonderheit dieser Operatoren besteht darin, dass sie das Vorhandensein eines Subjektes voraussetzen. Eine Aussage steht also nicht für sich selbst, sondern als die Aussage eines Subjektes:

Ga(P(x)) bedeutet so viel wie: Das Subjekt a glaubt an die Gültigkeit von P(x).

Wa(P(x)) bedeutet so viel wie: Das Subjekt a weiß, dass P(x) gültig ist.

Um ein einfaches Beispiel zu geben, sei hier noch der Modus ponens als Beispiel für eine Inferenzregel eines derartigen Systemes gegeben:

W_a(P) \wedge W_a(P \rightarrow Q) \rightarrow W_a(Q)

Dabei können unterschiedliche Subjekte natürlich unterschiedliche Dinge glauben oder wissen, die sich sogar widersprechen können. Derartige logische Welten werden etwa in der Künstlichen Intelligenz zur Realisierung von Multiagenten-Systemen eingesetzt.

Literatur

  • Georg Henrik von Wright: An Essay in Modal Logic, North-Holland Publishing Company, Amsterdam 1951.
  • Jaakko Hintikka: Knowledge and Belief, Ithaka 1962. Neu aufgelegt 2005, ISBN 978-1904987086
  • Jaakko Hintikka: The Logic of Epistemology and the Epistemology of Logic, Springer Netherland, Berlin 1989.
  • Wolfgang Lenzen: Glauben, Wissen und Wahrscheinlichkeit, Wien / New York, Springer 1980.
  • Hans van Ditmarsch, Wiebe van der Hoek, Barteld Kooi: Dynamic Epistemic Logic, Springer 2007 ISBN 978-1402058387

Weblinks

Quellen

  1. Vgl. Regenbogen/Meyer, Wörterbuch der philosophischen Begriffe (2005), doxastische Logik
  2. So Vorgängerversion. In den Quellen allerdings nicht genannt
  3. Vgl. Regenbogen/Meyer, Wörterbuch der philosophischen Begriffe (2005), doxastische Logik
  4. Regenbogen/Meyer, Wörterbuch der philosophischen Begriffe (2005), Epistemische Logik
  5. Regenbogen/Meyer, Wörterbuch der philosophischen Begriffe (2005), Epistemische Logik: "unumstrittenes Gesetz"
  6. vgl. Regenbogen/Meyer: Wörterbuch der philosophischen Begriffe (2005), Epistemische Logik

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • epistemische Logik — epistemische Logik,   Teilgebiet der philosophischen Logik, das Aussagen des Glaubens und Wissens logisch analysiert, d. h. Wendungen wie »p glaubt, dass A wahr ist« oder »p weiß, dass A wahr ist«.   Literatur:   …   Universal-Lexikon

  • Logik — (von altgriechisch λογική τέχνη logiké téchnē „denkende Kunst“, „Vorgehensweise“) ist die Lehre des vernünftigen (Schluss)Folgerns. Die Logik untersucht die Gültigkeit von Argumenten hinsichtlich ihrer Struktur unabhängig vom konkreten Inhalt der …   Deutsch Wikipedia

  • Logik — Folgerichtigkeit; logische Korrektheit; Übereinstimmung; Stimmigkeit; Dialektik; Analytik; Gesetzmäßigkeit; Vernunft; Konsequenz * * * Lo|gik [ lo:gɪk], die; : 1 …   Universal-Lexikon

  • Aristotelische Logik — Gregor Reisch, „Die Logik präsentiert ihre zentralen Themen“, Margarita Philosophica, 1503/08 (?). Die beiden Hunde veritas und falsitas jagen de …   Deutsch Wikipedia

  • Wissenslogik — Dieser Artikel wurde in der Qualitätssicherung Philosophie eingetragen. Dabei werden Artikel gelöscht, die nach Fristablauf sich als nicht relevant herausstellen oder kein akzeptables Niveau erreicht haben. Bitte hilf mit, die inhaltlichen Mängel …   Deutsch Wikipedia

  • Ungerade Rede — Als opaker Kontext wird in der Sprachphilosophie ein sprachlicher Kontext bezeichnet, in dem es nicht möglich ist, Ausdrücke durch andere mit gleichem Bedeutungsumfang zu ersetzen, ohne dadurch den Wahrheitsgehalt der Aussage zu verändern.… …   Deutsch Wikipedia

  • Opaker Kontext — Als opaker Kontext wird in der Sprachphilosophie ein sprachlicher Kontext bezeichnet, in dem es nicht möglich ist, in einem Satz Ausdruck Teil Ausdrücke durch andere mit gleichem Bedeutungsumfang zu ersetzen, ohne dadurch den Wahrheitsgehalt der… …   Deutsch Wikipedia

  • Erkenntnisfindung — Es existiert keine einheitliche Definition des Begriffs Erkenntnis. In einer ersten Annäherung kann man Erkenntnis als den Prozess und das Ergebnis einer durch Einsicht oder Erfahrung gewonnenen Kenntnis bezeichnen. Inhaltsverzeichnis 1 Zum… …   Deutsch Wikipedia

  • Erkenntnisgegenstand — Es existiert keine einheitliche Definition des Begriffs Erkenntnis. In einer ersten Annäherung kann man Erkenntnis als den Prozess und das Ergebnis einer durch Einsicht oder Erfahrung gewonnenen Kenntnis bezeichnen. Inhaltsverzeichnis 1 Zum… …   Deutsch Wikipedia

  • Erkenntnisprozess — Es existiert keine einheitliche Definition des Begriffs Erkenntnis. In einer ersten Annäherung kann man Erkenntnis als den Prozess und das Ergebnis einer durch Einsicht oder Erfahrung gewonnenen Kenntnis bezeichnen. Inhaltsverzeichnis 1 Zum… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”